Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bau von Seedeichen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN-SH)
Herzog-Adolf-Straße 1
25813 Husum
AusführungsortDE-25813 Husum
Frist21.02.2018
Vergabeunterlagenwww.schleswig-holstein.de/LKN-Vergabe
TED Nr.15211-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Land Schleswig-Holstein

Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN-SH)

Herzog-Adolf-Str. 1

25813 Husum

Telefon: +49 4821/662114

Fax: +49 4821/662120


E-Mail: vob.vergabestelle@lkn.landsh.de

Internet: www.lkn.schleswig-holstein.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.schleswig-holstein.de/LKN-Vergabe Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: LKN.SH Submissionsstelle Husum 25813 Deutschland E-Mail: poststelle.husum@lkn.landsh.de NUTS-Code: DEF07 Internet-Adresse(n): Internet: www.lkn.schleswig-holstein.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: B 2018/01 Deichverstärkung Dagebüller Koog Nord 2.BA, LOS 3, Ersatzneubau Stöpe


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45243300


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Deichverstärkung Dagebüller Koog ist in zwei Abschnitte unterteilt. Die Deichabschnitte werden durch eine Straßen- und Eisenbahnstöpe bei Bau-km-0 + 450 bis 0 + 470 getrennt. Diese Stöpe gewährleistet für den Bahn- und Straßenverkehr die Zufahrt zum Hafen Dagebüll. Vom Hafen Dagebüll aus wird der überwiegende Teil des Personenverkehrs zu den nordfriesischen Inseln und Halligen abgewickelt, gleichermaßen auch der Frachtverkehr. Die nicht bundeseigene Bahnlinie Niebüll – Dagebüll hat auf der Mole ihren Endhaltepunkt. Die Straßenstöpe dient darüber hinaus als Ersatzzufahrt für die Mole. Die Straßen- und die Eisenbahnstöpe werden im Zuge der Deichverstärkungsmaßnahme durch Neubauten ersetzt.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1.260.504,20 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45243300


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEF07 Hauptort der Ausführung: 25899 Dagebüller Koog, Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Deutschland


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:


Rückbauarbeiten: 100 m Deich, 1 750 m2 Asphalt- und Pflaster, 40 m Gleis, 1 Stück Weiche, 260 m3 Stahlbeton, 24 m3 Stahlspundbohlen, 4 Stück Flügel der Hochwasserschutztore, 105 m2 PAK-haltige Beschichtung.


Neubau: 100 m Deich wieder herstellen, 2 500 m3 Baugrube herstellen, 1 270 m3 Sandlieferung, 850 m3 Kleieinbau, 400 m2 Asphaltstraße herstellen, 500 m2 Pflaster herstellen, 1 Stück Weiche einbauen, 60 m Gleis wieder herstellen, 560 m3 stahlbeton liefern und einbauen, 35 m3 Betonfertigteile liefern und einbauen, 1 Stemmtor (11,6 t) liefern, einbauen, 1 Schlagtor (6,6 t) liefern, einbauen, 1 Dammbalkenlager (5 t) herstellen, 230 m Geländer liefern, herstellen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1.260.504,20 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2018 Ende: 10.08.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: ELER


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder Eigenerklärung gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich mit den Vergabeunterlagen sowie bei E-Mail: vob.vergabestelle@lkn.landsh.de


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder Eigenerklärung gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich mit den Vergabeunterlagen sowie bei E-Mail:vob.vergabestelle@lkn.landsh.de


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. oder Eigenerklärung gem. Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich mit den Vergabeunterlagen sowie bei E-Mail:vob.vergabestelle@lkn.landsh.de Mit dem Angebot ist ein Zertifikat bzw. ein Nachweis gem. dem Formblatt 248 zur Verwendung von Holzprodukten einzureichen.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Gelangt das Angebot in die engere Wahl ist ein Nachweis der Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung einzureichen. Dies gilt auch für Nachunternehmer, für Leiharbeitsfirmen und Nachunternehmer des Nachunternehmers (§7 Abs.1 und 2 TTG). Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, müssen die gem. §4 Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein (TTG) erforderlichen Verpflichtungserklärungen mit Einreichung des Angebotes abgeben (§8 Abs.1 TTG). Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Verpflichtungserklärungen gem. §4 Abs. 3 Satz 1 des TTG SH hinsichtl. des vergaberechtlichen Mindestlohns von 9,18 EUR/Stunde nicht auf Beschäftigte bezieht, die bei einem Bieter oder Nachunternehmer im EU-Ausland tätig sind und die Leistung ausschließlich im EU-Ausland erbringen. Die Verpflichtungserklärung ist erhältlich mit den Vergabeunterlagen sowie bei E-Mail: vob.vergabestelle@lkn.landsh.de


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21.02.2018 Ortszeit: 11:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23.04.2018


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21.02.2018 Ortszeit: 11:00 Ort: LKN.SH Betriebssitz Husum, Herzog-Adolf-Straße 1, Raum 214, 25813 Husum. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Keine


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,Arbeit, Verkehr,Technologie und Tourismus Düsternbrooker Weg 94 Kiel 24105 Deutschland Telefon: +49 4319884640 E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de Fax: +49 4319884702


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Entsprechend der Regelungen in §160 GWB


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt LKN-SH, VOB Vergabestelle Betriebssstätte Itzehoe, Frau Margitta Hinrichs Oelixdorfer Straße 2 Itzehoe 25524 Deutschland Telefon: +49 4821662114 E-Mail: vob.vergabestelle@lkn.landsh.de Fax: +49 4821662120


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 11.01.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 142085 vom 15.01.2018