Titel | Verrichtung von Kampfmittelsondierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt München Kommunalreferat Roßmarkt 3 80331 München | |
Ausführungsort | DE-80331 München | |
Frist | 13.09.2017 | |
Beschreibung | a) Landeshauptstadt München Kommunalreferat Recht und Verwaltung Roßmarkt 3 80331 München Tel.: +49 (0) 89 233-20537, +49 (0) 89 233-20526, +49 (0) 89 233-20523, +49 (0) 89 233-20525 Fax: +49 (0) 89 233-989 20523 E-Mail: submissionen.kom@muenchen.de Internet: www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/immobilien/ausschreibungen.html b) Gewähltes Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A c) Form der Angebote Die Angebote müssen schriftlich in einem verschlossenen und gekennzeichneten Umschlag (Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen) und in deutscher Sprache eingereicht werden. d) Art des Auftrags Kampfmittelsondierung, Kampfmittelnachsuche, Kampfmittelbergung e) Ort der Ausführung ehem. Prinz-Eugen-Kaserne, Cosimastr. 81927 München f) Art und Umfang der Leistung Kampfmittelsondierung, Kampfmittelnachsuche, Kampfmittelbergung Bei den ausgeschriebenen Arbeiten handelt es sich um Leistungen der Kampfmittelsondierung, Kampfmittelnachsuche, Kampfmittelbergung. Daten zur Baumaßnahme: o Fläche: 118.000 m^2 Geophysikalische Methoden: o Geomagnetik (ca. 83.000 m^2, Wiesen, Freifläche und Gehölze) o TDEM (ca. 45.000 m^2, Bereich von Umzäunungen, etc.) o Georadar ( ca. 5.000 m^2, zur Verifizierung von Befunden) CPV-Codes: o 71351710-3 Geophysikalische Untersuchungen o 90523100-0 Beseitigung von Waffen und Munition g) Aufteilung in Lose Nein. h) Ausführungsfrist/ Durchführungszeitraum 39. KW 2017 bis 33. KW 2018. i) Nebenangebote sind nicht zugelassen j) Anforderung der Vergabeunterlagen: Kontaktstelle siehe a) Hinweis: GAEB-Datei steht zur Verfügung. k) Betrag, der für die Vergabeunterlagen zu zahlen ist: - entfällt, da die Vergabeunterlagen ausschließlich per Download zur Verfügung gestellt werden - l) Bedingung für den Erhalt der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen können durch die Bewerber von der Internetseite der Kontaktstelle (Internet: www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltunq/Kommunalreferat/immobilien/ausschreibunqen.html) heruntergeladen werden. Hinweis: Eine elektronische Angebotsabgabe ist ausgeschlossen. m) Ablauf der Angebotsfrist: Die Angebotsfrist endet am 13.09.2017 um 10:00 Uhr. n) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: siehe a) o) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch p) Eröffnungstermin: Mittwoch, 13.09.2017 um 10:00 Uhr Ort: Landeshauptstadt München, Kommunalreferat, Recht und Verwaltung, Zentrale Dienste, Submissionsbüro, Zimmer 322, Roßmarkt 3, D-80331 München Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte. q) Geforderte Sicherheitsleistungen: Siehe Vergabeunterlagen. r) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Siehe Vergabeunterlagen. s) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. t) geforderte Eignungsnachweise: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsver- zeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Beschei- nigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen. Auftragsspezifische Einzelnachweise (§ 6a Abs. 3 VOB/A): Mit dem Angebot sind folgende Erklärungen vorzulegen: o Referenzen (3 Stück) (Eigenerklärung) für vergleichbare Leistungen mit Schwerpunkt Kampfmittelsondierung in Grünflächen mit schützenswertem Vegetationsbestand sowie Kampfmittelsondierung mit den Methoden Geomagnetik, TDEM, Georadar und Bohrlochsondierung mit vergleichbarem Umfang in den letzten fünf Jahren, o Auflistung (Eigenerklärung) der für die Durchführung der angefragten Leistungen vorhandenen technischen Ausrüstung und Geräte hinsichtlich Kampfmittelsondierung (Geomagnetik, TDEM, Georadar) und Kampfmittelnachsuche (u.a. Baugeräte für Erdarbeiten). Mit dem Angebot sind folgende Nachweise: einzureichen: o Erlaubnisschein gemäß § 7 SprengG, o verfügbare Aufsichtspersonen (§ 19 SprengG), die über einen Fachkundenachweis gemäß § 20 SprengG (behördlicher Befähigungsschein) verfügen. u) Bindefrist: Die Bieter sind bis 11.10.2017 an ihr Angebot gebunden. v) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/ Nachprüfungsverfahren: Regierung von Oberbayern, VOB- Stelle, Sachgebiet -30.1, 80534 München Tel. +49 (0) 89 2176 2411, Fax +49 (0) 89 2176 2847 w) Auskünfte zu der vorliegenden öffentlichen Ausschreibung erteilt: Die unter a) genannte Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind. x) Sonstige Angaben: Hinweis: Die ausschreibende Stelle (siehe Absender) wird gegebenenfalls ergänzende Auskünfte oder sonstige Informationen (z.B. Antworten auf eingereichte Fragen, etwaig erforderliche Konkretisierungen) oder notwendige Änderungen der Vergabeunterlagen, die allen (potentiellen) Bietern in gleicher Weise zu erteilen bzw. bekannt zu geben sind, ausschließlich auf ihrer Internetseite zur Verfügung stellen, auf der auch die vorliegende Aufforderung zur Angebotsabgabe veröffentlicht ist. Zu dieser Internetseite gelangen Sie über den Link, der auf folgender Internetseite für das vorliegende Vergabeverfahren eingerichtet ist: Internet: www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltunq/Kommunalreferat/immobilien/ausschreibunqen.html. In diesem Fall wird die ausschreibende Stelle den oder die (potentiellen) Bieter nicht noch gesondert auf neu eingestellte Inhalte hinweisen. Es obliegt allen (potentiellen) Bietern, sich selbst während des Vergabeverfahrens regelmäßig und rechtzeitig über etwaige neu auf der Internetseite eingestellte Informationen zu dem vorliegenden Vergabeverfahren zu unterrichten und insbesondere im Falle von geänderten Vergabeunterlagen die zuletzt zur Verfügung gestellte Fassung zu verwenden. Dokumente, die wie vorstehend beschrieben in dem vorliegenden Vergabeverfahren neu auf der Internetseite eingestellt werden, sind ebenfalls Bestandteil der Vergabeunterlagen. Die ausschreibende Stelle wird bei der Veröffentlichung angeben, ob das betreffende Dokument mit dem Angebot einzureichen ist. Bitte beachten Sie, dass Ihr Angebot unter Umständen ausgeschlossen werden muss, sofern darin Informationen nicht berücksichtigt sind, die wie vorstehend beschrieben von der ausschreibenden Stelle zur Verfügung gestellt worden sind, insbesondere sofern Sie nicht die aktualisierte Fassung der Vergabeunterlagen verwendet haben. Die letzten Hinweise bzw. Veränderungen der Vergabeunterlagen erfolgen spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist, Hinweise zum weiteren Verfahrensablauf gegebenenfalls auch noch danach. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140165 vom 01.08.2017 |