Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erfassung von Daten zu archäologischen Fundstellen und Fundplätzen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesdenkmalamt
Hofburg,Säulenstiege
1014 Wien
AusführungsortAT-1014 Wien
Frist08.05.2018
Vergabeunterlagenwww.auftrag.at
TED Nr.142589-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bundesdenkmalamt

Hofburg,Säulenstiege

1014 Wien

Telefon: +43 153115202306

Fax: +43 153109202306


E-Mail: andreas.heindl@bka.gv.at

Internet: www.bka.gv.at


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.auftrag.at Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Rechts- und Vergabeabteilung im BKA Ballhausplatz 2 Wien 1014 Österreich Telefon: +43 153115202306 E-Mail: andreas.heindl@bka.gv.at Fax: +43 153109202306 NUTS-Code: AT130 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.bka.gv.at


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erfassung von Daten zu archäologischen Fundstellen und Fundplätzen für PB Kufstein, PB Kitzbühel und PB Imst, Innsbruck, Innsbruck-Land, Landeck, Lienz (GIS Erfassung) Referenznummer der Bekanntmachung: GZ BKA-183.000/0009-I/8/2018


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 92000000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Auftrag besteht in der Erfassung von Daten zu archäologischen Fundstellen und Fundplätzen (Funden) in best. Gebieten der Republik Österreich, PB Kufstein (Los I), PB Kitzbühel (Los II), PB Imst, Innsbruck, Innsbruck-Land, Landeck, Lienz (Los III) und in deren Eingabe in eine vom BDA bereitgestellte Datenbank sowie in der GIS-basierten Kartierung dieser Fundstellen. Für Los III sind im BDA die erforderlichen Daten zu den betroffenen Fundstellen bereits vorhanden. Die Tätigkeiten haben unter Beachtung der in der Ausschreibung vorgegebenen Richtlinien und Grundsätze zu erfolgen. Ziel des Projektes ist die Herstellung eines Verzeichnisses aller bekannten/erschließbaren archäologischen Fundstellen und Fundplätze aus diesen bestimmten Gebieten entsprechend den diesbezüglichen Quellen der wissenschaftlichen und heimatkundlichen Literatur und den Archivbeständen in Frage kommender Institutionen (Museen, Sammlungen, universitäre Einrichtungen und Bundesdenkmalamt).


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3 Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben: Siehe Ausschreibungsunterlage.


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Erfassung von Daten zu archäologischen Fundstellen und Fundplätzen für PB Kufstein


Los-Nr.: Los I (PB Kufstein) II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 92000000 98350000 75130000 72320000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: AT33 Hauptort der Ausführung: Politischer Bezirk Kufstein. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Ausschreibungsgegenstand besteht in der Erfassung von Daten zu archäologischen Fundstellen und Fundplätzen (und Funden) in bestimmten Gebieten der Republik Österreich, politischer Bezirk Kufstein (Los I) und in deren Eingabe in eine vom BDA bereitgestellte Datenbank sowie in der GIS-basierten Kartierung dieser Fundstellen. Die genannten Tätigkeiten haben unter strikter Beachtung der in der Ausschreibung vorgegebenen Richtlinien und erläuternder Grundsätze zu erfolgen. Ziel des Projektes ist die Herstellung eines Verzeichnisses aller bekannten/erschließbaren archäologischen Fundstellen und Fundplätze aus diesen bestimmten Gebieten entsprechend den diesbezüglichen Quellen der wissenschaftlichen (historischen, archäologisch-prähistorischen, ortsnamenkundlichen ...) und heimatkundlichen Literatur (Stand zum Zeitpunkt der Vereinbarungserfüllung) und den Archivbeständen in Frage kommender Institutionen (Museen, Sammlungen, universitäre Einrichtungen und Bundesdenkmalamt). Weiteres siehe Punkt 5 der Ausschreibung. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 6 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Erfassung von Daten zu archäologischen Fundstellen und Fundplätzen für PB Kitzbühel


Los-Nr.: Los II (PB Kitzbühel) II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 92000000 98350000 75130000 72320000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: AT33 Hauptort der Ausführung: Politischer Bezirk Kitzbühel. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Ausschreibungsgegenstand besteht in der Erfassung von Daten zu archäologischen Fundstellen und Fundplätzen (und Funden) in bestimmten Gebieten der Republik Österreich, politischer Bezirk Kitzbühel (Los II) und in deren Eingabe in eine vom BDA bereitgestellte Datenbank sowie in der GIS-basierten Kartierung dieser Fundstellen. Die genannten Tätigkeiten haben unter strikter Beachtung der in der Ausschreibung vorgegebenen Richtlinien und erläuternder Grundsätze zu erfolgen. Ziel des Projektes ist die Herstellung eines Verzeichnisses aller bekannten/erschließbaren archäologischen Fundstellen und Fundplätze aus diesen bestimmten Gebieten entsprechend den diesbezüglichen Quellen der wissenschaftlichen (historischen, archäologisch-prähistorischen, ortsnamenkundlichen ...) und heimatkundlichen Literatur (Stand zum Zeitpunkt der Vereinbarungserfüllung) und den Archivbeständen in Frage kommender Institutionen (Museen, Sammlungen, universitäre Einrichtungen und Bundesdenkmalamt). Weiteres siehe Punkt 5 der Ausschreibung. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 6 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Erfassung von Daten zu archäologischen Fundstellen und Fundplätzen für PB Imst, Innsbuck, Innsbruck-Land, Landeck, Lienz


Los-Nr.: Los III (PB Imst, Innsbruck, Innsbruck-Land, Landeck, Lienz (GIS Erfassung) II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 92000000 98350000 75130000 72320000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: AT33 Hauptort der Ausführung: PB Imst, Innsbruck, Innsbruck-Land, Landeck, Lienz. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Ausschreibungsgegenstand besteht in der Erfassung von Daten zu archäologischen Fundstellen und Fundplätzen (und Funden) in bestimmten Gebieten der Republik Österreich, politischer Bezirk Imst, Innsbruck, Innsbruck-Land, Landeck, Lienz (Los III) und in deren Eingabe in eine vom BDA bereitgestellte Datenbank sowie in der GIS-basierten Kartierung dieser Fundstellen. Für dieses Los (Los III) sind im Bundesdenkmalamt die erforderlichen Daten zu den betroffenen Fundstellen bereits vorhanden. Siehe auch Punkt 5.5 der Ausschreibung. Die genannten Tätigkeiten haben unter strikter Beachtung der in der Ausschreibung vorgegebenen Richtlinien und erläuternder Grundsätze zu erfolgen. Ziel des Projektes ist die Herstellung eines Verzeichnisses aller bekannten/erschließbaren archäologischen Fundstellen und Fundplätze aus diesen bestimmten Gebieten entsprechend den diesbezüglichen Quellen der wissenschaftlichen (historischen, archäologisch-prähistorischen, ortsnamenkundlichen ...) und heimatkundlichen Literatur (Stand zum Zeitpunkt der Vereinbarungserfüllung) und den Archivbeständen in Frage kommender Institutionen (Museen, Sammlungen, universitäre Einrichtungen und Bundesdenkmalamt). Weiteres siehe Punkt 5 der Ausschreibung. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 6 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Ausschreibungsunterlage.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe Ausschreibungsunterlage.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 08.05.2018 Ortszeit: 09:30


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 08.05.2018 Ortszeit: 09:35 Ort: BKA, 1014 Wien, Ballhausplatz 2, 3. Stock, Zimmer 326a. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Je ein ausgewiesener Vertreter jedes Bieters bzw. jeder Bietergemeinschaft.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben Nationale Erkennungsnummer: [L-645793-8328].


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Erdbergstraße 192 – 196 Wien 1030 Österreich Telefon: +43 1/60149/0 E-Mail: einlaufstelle@bvwg.gv.at Fax: +43 1/53109/153357


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.03.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 143691 vom 04.04.2018