Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sanierung von Teeröl kontaminierten Bereiche der unteren Hoffläche
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerDas Baugrund Institut Dipl.-Ing. Knierim GmbH
Im Schedetal 11
34346 Hann. Münden
AusführungsortDE-34212 Melsungen
TED Nr.358602-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung

– HIM-ASG –

Waldstraße 11

64584 Biebesheim

Fax: +49 62588953322

Telefon: +49 62588953715


E-Mail: michael.woisnitza@him.de

Internet: www.him-asg.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Öffentlicher Auftraggeber nach § 98 GWB


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Edermünde-Grifte, ehem. Bitumenwerk Dr. Riehm Referenznummer der Bekanntmachung: ASG/03/268


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Auf dem Gelände der ehemaligen Dachpappenfabrik Dr. Riehm in Edermünde wurden seit 1894 Dachpappen und bis 1965 Straßenteer hergestellt. In 2006 / 2007 wurden die mit Teeröl kontaminierten Bereiche der unteren Hoffläche bis auf den anstehenden Fels vollständig mittels Bodenaustausch saniert. In 2020/21 soll für die beiden Planungsbereiche „Abzugsgraben“ und „Edersohle“ eine Bodensanierung mittels Bodenaushub durchgeführt werden. In den Jahren 2005 / 2006 wurden die Baumaßnahmen zur Grundwassersanierung vorgenommen, Ende Februar 2006 begann der Probebetrieb und nach drei Monaten der Dauerbetrieb der Grundwassersanierung. Kontaminiertes Grundwasser wird derzeit aus dreizehn Brunnen des Poren- und Kluftgrundwasserleiters im Umfeld des ehem. Bitumenwerkes gefördert und gereinigt. Die Maßnahmen sollen fortgeführt werden.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 455.127,05 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Planungs- und Ingenieurleistungen für die Bodensanierung (Lph 3-9) und Tragwerksplanung (Lph 2-6), öBÜ, FBÜ, SiGeKo


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 71300000 71318000 71319000 71320000 71327000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE735 Hauptort der Ausführung: 34295 Edermünde-Grifte II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 1: Ausgeschrieben wurden Planungs- und Ingenieurleistungen für die Bodensanierung des Abzugsgrabens und der Eder für den Zeitraum 8.2018 bis Ende 7.2022, wenn das Land Hessen weitere Mittel bereitstellt und seitens der zuständigen Behörde weiterhin ein Sanierungserfordernis besteht. Somit besteht kein Anspruch auf die Beauftragung der Gesamtsumme. Es handelt sich i. W. bei Los 1 um folgende Leistungen: – Grundleistungen und besondere Leistungen für die Leistungsphasen 3 – 9 des § 43 HOAI (Ingenieurbauwerke), ohne Entsorgung, – Grundleistungen und besondere Leistungen für die Leistungsphasen 2 – 6 des § 51 HOAI (Tragwerkplanung), – Örtliche Bauüberwachung als besondere Leistung zu den Grundleistungen aus Leistungsphase 8 (gem. Anlage 12 (zu § 43 Absatz 4)), – Umwelttechnische Fachbauüberwachung als spezieller Teil der örtlichen Bauüberwachung, – geotechnische Fachbauüberwachung als spezieller Teil der örtlichen Bauüberwachung, – Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination, – Mithilfe bei der Unterhaltung und Reparatur von versiegelten Flächen (z. B. Betriebsterrassen) auf dem Werksgelände. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Herangehensweise an die gestellte Aufgabe zu Planung von Sanierungen kohlenwasserstoffbelasteter Böden (PAK und/oder MKW) nach BBodSchG unter Heranziehung eines vergleichbaren Referenzprojektes / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Vorstellung interessanter Ideen bei der Umsetzung einer Planung von Maßnahmen im Zuge von Bodensanierungen zur Wasserhaltung und zum Verbau / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Personaleinsatzplan des Projektteams und des im Teilnahmeantrag genannten Personals / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Terminmanagement (Sicherstellung von Ausführungszeiträumen) / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Sicherstellung der Steuerungsfähigkeit von Personal und Maßnahmen vor Ort / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Gewährleistung des Datenmanagements via Grundwassermanager der HIM-ASG / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Ingenieur-, planungs- und gutachterliche Leistungen für den Betrieb der GW-Sanierungsanlage und Teerölförderung


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 71300000 71318000 71319000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE735 Hauptort der Ausführung: 34295 Edermünde-Grifte II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 2: Ausgeschrieben wurden Ingenieur-, planungs- und gutachterliche Leistungen für den weiterführenden Betrieb und die bedarfsweise Optimierung der Grundwassersanierung (pump-and-treat) und von Maßnahmen zur Teerölförderung für den Zeitraum 8.2018 bis Ende 7.2022, wenn das Land Hessen weitere Mittel bereitstellt und seitens der zuständigen Behörde weiterhin ein Sanierungserfordernis besteht. Somit besteht kein Anspruch auf die Beauftragung der Gesamtsumme. Es handelt sich i. W. bei Los 2 um folgende Leistungen: – ingenieurmäßige Betreuung der sicherheits- und arbeitstechnischen Anlagenbestandteile, einschließlich Erfassung der Betriebsdaten und Dokumentation zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft, – die Planung, Veranlassung und Überwachung von Maßnahmen zur Optimierung durch Erweiterung um eine weitere dezentrale Ölabscheider stufe und Nachrüstung (z. B. Brunnen, Pumpversuche), Planung, Koordinierung Ausschreibung und Begleitung eines Pilotversuches zur Teerölförderung, – Anlagenkontrollen in Koordination mit dem technischen Anlagenbetreuer, – Koordinierungsmaßnahmen, – Vorbereitung, Begleitung und Dokumentation einer Mikrokosmenstudie, – Mithilfe bei der Erstellung eines hydraulischen Grundwasser- und Schadstofftransportmodells. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Herangehensweise an die gestellte Aufgabe zu Planung und Optimierung von P&T GW-Sanierungsanlagen für die Reinigung von MKW und/oder PAK unter Heranziehung eines vergleichbaren Referenzprojektes / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Vorstellung interessanter Ideen bei der Planung und Optimierung von P&T GW-Sanierungsanlagen für die Reinigung von MKW und/oder PAK / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Personaleinsatzplan des Projektteams und des im Teilnahmeantrag genannten Personals / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Terminmanagement (Sicherstellung von Ausführungszeiträumen) / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Sicherstellung der Steuerungsfähigkeit von Personal und Maßnahmen vor Ort / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Gewährleistung des Datenmanagements via Grundwassermanager der HIM-ASG / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 027-058969


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2018-B002645-51 Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Edermünde-Grifte, ehem. Bitumenwerk Dr. Riehm – LOS 1 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 25.07.2018 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Das Baugrund Institut Dipl.-Ing. Knierim GmbH Im Schedetal 11 Hann.-Münden 34346 Deutschland NUTS-Code: DE91C Internet-Adresse: Internet: www.dasbaugrundinstitut.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 191.980,05 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden Kurze Beschreibung des Anteils des an Unterauftragnehmer vergebenen Auftrags: Probenahme


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2018-B002645-51 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Edermünde-Grifte, ehem. Bitumenwerk Dr. Riehm – LOS 2 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 25.07.2018 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Das Baugrund Institut Dipl.-Ing. Knierim GmbH Im Schedetal 11 Hann. Münden 34346 Deutschland NUTS-Code: DE91C Internet-Adresse: Internet: www.dasbaugrundinstitut.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 263.147,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden Kurze Beschreibung des Anteils des an Unterauftragnehmer vergebenen Auftrags: Probenahme


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Antrag ist auch unzulässig, soweit: 1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nrn. 1 bis 3 GWB). Die Unwirksamkeit eines Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB). GWB = Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBl. I S. 1750, 3245), das durch Artikel 2 Absatz 2 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2739) geändert worden ist.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.08.2018

VeröffentlichungGeonet Vergabe 146057 vom 28.08.2018