Titel | Herstellung der öffentlichen und geotechnischen Sicherheit von setzungsfließgefährdeten Bereichen | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Bauauftrag (VOB) | |
Auftragnehmer | Packroff GmbH An den Kanitzen 14 04910 Elsterwerda | |
Ausführungsort | DE-01968 Senftenberg | |
TED Nr. | 371888-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Knappenstraße 1 01968 Senftenberg Fax: +49 3573/84-4643 Telefon: +49 3573/84-4275 E-Mail: Falk.Michel@lmbv.de Internet: lmbv.de I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen des Bundes I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bergbausanierung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Baufeldfreimachung Bereiche GST (Sicherungsphase 4) am Knappensee II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45111000 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Zur Herstellung der öffentlichen und geotechnischen Sicherheit von setzungsfließgefährdeten Bereichen mittels seeseitger Rütteldruckverdichtung und Geländeprofilierung als Gefahrenabwehrmaßnahme nach SächsHohlrVO im Auftag des SächsOBA, werden Leistungen in Vorbereitung der geotechnischen Sicherung der Bereiche G-Nord, S-Süd und GST Hinterland notwendig. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Niedrigstes Angebot: 1.795.506,63 EUR / höchstes Angebot: 1.887.553,70 EUR das berücksichtigt wurde II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED Hauptort der Ausführung: Deutschland, Bundesland Sachsen, Ortschaft/Gemeinde Lohsa II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Knappensee entstand 1945 durch eine unkontrollierte Flutung des Restlochs des ehemaligen Tagebaus Werminghoff I. Auf Grund der geotechnischen Verhältnisse kann es am Knappensee zu unkontrollierten Geländebewegungen der angrenzenden Kippenflächen und -böschungen des ehemaligen Tagebaus kommen, sodass eine konkrete Gefahr für Personen, bauliche Anlagen und Nutzflächen besteht. Um diese Gefahr zu beseitigen, ist die abschnittsweise geotechn. Sicherung der Uferbereiche des Sees erforderlich. Das Sächsische Oberbergamt (SächsOBA) ist als Polizeibehörde für die Abwehr von Gefahren und die Beseitigung von Störungen, die durch unterirdische Hohlräume, Halden und Restlöcher hervorgerufen werden und durch die die öffentliche Sicherheit oder Ordnung bedroht werden, zuständig. Zur Beseitigung der Gefährdung sind Sicherungsmaßnahmen im Rahmen der Gefahrenabwehr auszuführen. Dies erfolgt hauptsächlich durch see- bzw. landseitige Rütteldruckverdichtung (RDV) sowie durch Massenabtrag bzw. Massenauftrag. Die Sicherungsarbeiten sind dabei in einzelne zum Teil parallel abzuarbeitende Uferabschnitte eingeteilt. Die Baufeldfreimachung für die Sicherungsphase 4 umfasst die Sanierungsabschnitte G-Nord, S-Süd, GST Hinterland und die Berme im Bereich T. Folgende Hauptleistungen sind im Rahmen der Baufeldfreimachung zu erbirngen: Herstellung von Baustraßen ca. 1 100,0 m2 Porenwasserdruckmessungen inkl. Datenerfassung ca. 60 Geber Maschinelle Holzung landseitig der Sperrlinie Technik ca. 9,5 ha Manuelle Holzung im Bereich seeseitig der SperrlinieTechnik ca. 7,0 ha Einzelbaumentanhmen (maschinell und manuell) ca. 26 Stk Stubbenrohdung ca. 14,2 ha Findlinge bergen ca. 150 Stück Herrichten Lagerfläche ca. 2 800,0 m2 Geländeauffüllung für Baustraßen ca. 10 200,0 m3 Abbruch von Gebäuden/ bauliche Anlagen ca. 55 St. Mediensicherung (verdämmen von Leitungen) Beseitigung und Verwertung von Abfällen (Abbruch) ca. 4 000,0 t II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren Begründung: Aufgrund Vorinformation 2018 /S071-156373 IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 092-207944 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Baufeldfreimachung Bereiche GST (Sicherungsphase 4) am Knappensee Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 07.08.2018 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Packroff GmbH Elsterwerda 04910 Deutschland NUTS-Code: DE4 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.795.506,63 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben — Fehlende Nachweise oder Erklärungen werden gemäß § 16a EU VOB/A nachgefordert, — Angebote können abgegeben werden, — elektronisch in Textform über das Bieterportal der LMBV, — schriftlich (Die schriftlichen Angebote sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen. Anlagen/Nachweise/Angaben/Unterlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (Fbl. 211 EU – Punkt C und Punkt 3.1), — Formblatt 124 – Eigenerklärung zur Eignung, — Formblatt 221/222 – Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222, — Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend), — Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen, — Bieterinformationen während der Angebotsfrist. Anlagen/Nachweise/Angaben/Unterlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (Fbl. 211 EU - Punkt D und Punkt 3.2): — Formblatt 223 – Aufgliederung der Einheitspreise, — Formblatt 236 – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen, — Formblatt LMBV – Aufsicht-Personal (bezogen auf die zu vergebende Leistung), — Urkalkulation, — Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer, — Bieterangaben zum Leistungsverzeichnis. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Bonn 53123 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt LMBV mbH Senftenberg, Knappenstraße 1 01968 Deutschland Fax: +49 3573844643 Internet: www.lmbv.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 24.08.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 146211 vom 04.09.2018 |