Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Komplett- oder Teilbauleistungen im prioritär geschützten Lebensräume
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)
AuftragnehmerBaldauf GmbH
Harth-Pöllnitz
AusführungsortDE-06618 Wethau
TED Nr.377953-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Burgenlandkreis, Rechts- und Ordnungsamt/Zentrale Vergabestelle

Schönburger Straße 41

06618 Naumburg

Fax: +49 3445-731755

Telefon: +49 3445-731756


E-Mail: frenzel.thomas@blk.de

Internet: www.burgenlandkreis.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Errichtung stationärer Weidezaun und Entbuschung Referenznummer der Bekanntmachung: F 97/02/2018(B)


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45200000


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung betrifft zwei Projektflächen im Gleinaer Grund (1,1 ha und 2,0 ha). Diese sind Teil des FFH-Gebiets Müchelholz, Müchelner Kalktäler und Hirschgrund bei Branderoda, südwestlich der Ortschaft St. Micheln im Saalekreis. Es handelt sich um teils prioritär geschützte Lebensräume nach Anhang I der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt. 2 300 m stationärer Weidezaun 6 900 m2 Entbuschung


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 29.500,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE08 Hauptort der Ausführung: Sachsen-Anhalt, Burgenlandkreis, Gleinaer Grund, Teile des FFH-Gebiets Müchelholz, Müchelner Kalktäler und Hirschgrund bei Branderoda, südwestlich der Ortschaft St. Mücheln im Saalekreis


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In sieben Projektgebieten auf insg. ca. 36 ha Fläche sind Pflegemaßnahmen wie Ersteinrichtungen (Entbuschung, Errichtung stationärer Weidezäune)sowie weiterführende Pflege (motormanuelle Nachmahd)auszuführen, um zunehmende Sukzession, das Zuwachsen von Offenflächen und den damit einhergehenden Verlust an wertvollen, teils prioritären, Lebensraumtypen und ihres Arteninventars zu verhindern. Die ausgeschriebene Leistung betrifft zwei Projektflächen im Gleinaer Grund (1,1 ha und 2,0 ha). Diese sind Teil des FFH-Gebiets Müchelholz, Müchelner Kalktäler und Hirschgrund bei Branderoda, südwestlich der Ortschaft St. Micheln im Saalekreis. Es handelt sich um teils prioritär geschützte Lebensräume nach Anhang I der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt. Die Flächen weisen teils sehr steile Profile auf. Der Erhaltungszustand der Fläche 1 (1,1 ha) wird aktuell noch als gut eingestuft. Jedoch zeigen sich klare Verfilzungs- und Verbuschungstendenzen. Bei einem Großteil der Fläche 2 (2,0 ha) handelt es sich um eine verbuschte Halbtrockenrasenbrache unter lockerem Birkenbestand. Die Fläche ist zum Teil sehr stark verbuscht mit lokal dichtem Aufwuchs von Junggehölzen. Das südliche Flächenende bildet ein LRT 6210. Dieser ist durch zunehmende Verbrachung, Verfilzung und Verbuschung geprägt.


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Förderung durch EPLR, ELER und Land Sachsen-Anhalt


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 123-278432


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: F 97/02/2018(B) Bezeichnung des Auftrags: Errichtung stationärer Weidezaun und Entbuschung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 28.08.2018


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 6 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Baldauf GmbH Harth-Pöllnitz Deutschland NUTS-Code: DE Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 28.856,30 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 40.007,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei dem Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.08.2018

VeröffentlichungGeonet Vergabe 146297 vom 04.09.2018