Titel | Dienstleistungen im Umweltschutz | |
Vergabeverfahren | Verfahrensvorinformation | |
Auftraggeber | Simeonsbetriebe Nord GmbH Rahnstädter Weg 34 18069 Rostock | |
Ausführungsort | DE-10439 Berlin | |
Frist | 13.12.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 359340-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber I.1) Simeonsbetriebe Nord GmbH Rahnstädter Weg 34 Kontaktstelle(n): IMprojekt GmbH, Wichertstraße 17, 10439 Berlin Zu Händen von: Hr. Retzlaff 18069 Rostock DEUTSCHLAND Telefon: +49 30400030-84, Fax: +49 30400030-81 E-Mail: a.retzlaff@improjekt.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Sonstige: privater Auftraggeber im Rahmen einer öffentlichen Finanzierungsbeteiligung 1.3) Haupttätigkeit(en) Sonstige: privater Aufftraggeber im Rahmen einer öffentlichen Finanzierungsbeteiligung 1.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber / Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber: nein Abschnitt II: Gegenstand des Wettbewerbs / Beschreibung des Projekts II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen Auftraggeber / den Auftraggeber: Lieferung, Aufstellung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage. II.1.2) Kurze Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist eine Grundwasserreinigungsanlage zur Abreinigung von mit LHKW verunreinigtem Grundwasser. Durchsatzmenge ca. 2 - 5 m³/h. Die Reinigungsanlage ist an die vorhandenen Förderbrunnen und die vorhandene Fördertechnik anzuschließen. Das Abreinigungsziel liegt bei +- 50 µg/l. Die Eingangskonzentrationen liegen im Durchschnitt bei ca. 35 mg/l. Die Anlagenteile der bestehenden Reinigungsanlage (Eigentum des AG) sind so weit wie möglich in die neue Anlage zu integrieren. Die geplante Laufzeit der Grundwasserreinigung beträgt ca. 4 Jahre. II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90700000 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer: — Gleichartige Referenzprojekte, — Qualifikation der im Unternehmen für das Projekt Verantwortlichen, — Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000, DVGW, BGR 128/TRGS 524), — Verfügbarkeit des Personals vor Ort (nach Zeit und Qualifikation), — Nachweis einer Betriebs- und Haftpflichversicherung (mind. 1 000 000 je Schadensfall), — Gesamtumsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren mit Angabe von Projektart, Rechnungswerten und Ausführungszeit, — vorgesehenes Personal (mit Angabe der persönlichen Referenzen, Vertretungsregelung), — Unternehmensgröße, Leistungsfähigkeit, — verfügbare Anlagentechnik in Bezug auf LHKW-Entfernung aus dem Grundwasser (in Containeranlage, Kompaktstripper, WAK, LAK, Katox), — gültige Nachweise über die ordnungsgemäße Entrichtung von Steuern und Abgaben, — Nachweis über eine gültige Krankenversicherung der Arbeitnehmer. III.2) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja Anlagentechniker/Verfahrenstechniker und Geologen/Hydrologen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Art des Wettbewerbs Nichtoffen Geplante Teilnehmerzahl: 5 IV.3) Kriterien für die Bewertung der Projekte: — Qualifikation Bieter, — technische Anlagenkonfiguration, — Wirtschaftlichkeit (Gestellung, Miete/Kauf, Wartung, Verschleiß, Ersatzteile). IV.4) Verwaltungsangaben IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Vertrags- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 30.11.2012 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 30,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Banküberweisung. Ein Versand der Unterlagen erfolgt erst nach Zahlungseingang auf folgendes Konto: Kontoinhaber: IMprojekt GmbH. Raiffeisenbank eG. BLZ 200 691 30. Konto-Nr. 7210787. Kennwort: ROTEX. IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge: Tag: 10.12.2012 - 12:00 IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.5) Preise und Preisgericht IV.5.1) Angaben zu Preisen: Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: nein IV.5.2) Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer: Keine. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern 19048 Schwerin DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de Telefon: +49 385588-5165 Fax: +49 385588-5817 VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 8.11.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128110 vom 13.11.2012 |