Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung Pumpbetriebes Deponie Schlackenberg
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberRegierung der Oberpfalz
Emmeramsplatz 8
93047 Regensburg
AusführungsortDE-91249 Weigendorf
Frist27.08.2018
Vergabeunterlagenwww.eprocurement.bayern.de/…/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=%2fsHVJptR9AY%3d
TED Nr.327367-2018
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Regierung der Oberpfalz

Emmeramsplatz 8

93047 Regensburg

Fax: +49 94156801199

Telefon: +49 94156801143


E-Mail: beschaffung@reg-opf.bayern.de

Internet: www.auftraege.bayern.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.auftraege.bayern.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Durchführung des Pumpbetriebes zur Entölung der Schlammteiche. Referenznummer der Bekanntmachung: 2018GWE000012


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90000000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Durchführung Pumpbetriebes Deponie Schlackenberg: — Pumpbetrieb mit 129 Entnahmebrunnen, 15 MSR – Schächten auf Schlammteich 3, derzeit 37 Entnahmebrunnen in Betrieb, restl. Brunnen unter Beobachtung, — Pumpbetrieb mit 59 Entnahmebrunnen und 7 MSR – Schächten auf Schlammteich 4, derzeit 33 Entnahmebrunnen in Betrieb, restl. Brunnen unter Beobachtung, — Kontrolle der infrastrukturellen und technischen Einrichtungen von Brunnen, Schächten und Leitungen, — ca. 6 000 St. Lotungen in den Entnahmebrunnen, — ca. 150 St. Bestimmung der Ablaufmengen und des Öl-/Wasser-Verhältnisses, — ca. 1 800 St. Optimierung der Pumpeneinbauhöhe und der Pumpenfrequenz, — ca. 100 St. Wiederinbetriebnahme von Entnahmebrunnen, — Durchführung von Wartungsarbeiten an MSR-Schächten, Rohrleitungen und Rohrleitungsteilen, Armaturen, — ca. 5 500 St. Wartungsarbeiten an Pumpen, — Lieferung und Montage von Ersatzteilen für die Entnahmebrunnen nach Ersatzteilliste. Weitere Beschreibung in den Teilnehmerunterlagen.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90000000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE234


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung. Durchführung eines Pumpbetriebes auf der Deponie Schlackenberg mit folgenden Anlagenteilen: — Pumpbetrieb mit 129 Entnahmebrunnen und 15 MSR – Schächten auf Schlammteich 3, hiervon derzeit 37 Entnahmebrunnen in Betrieb, restliche Brunnen unter Beobachtung, — Pumpbetrieb mit 59 Entnahmebrunnen und 7 MSR – Schächten auf Schlammteich 4, hiervon derzeit 33 Entnahmebrunnen in Betrieb, restliche Brunnen unter Beobachtung, — Kontrolle der infrastrukturellen und technischen Einrichtungen von Brunnen, Schächten und Leitungen, — ca. 6 000 St. Lotungen in den Entnahmebrunnen, — ca. 150 St. Bestimmung der Ablaufmengen und des Öl-/Wasser-Verhältnisses, — ca. 1 800 St. Optimierung der Pumpeneinbauhöhe und der Pumpenfrequenz, — ca. 100 St. Wiederinbetriebnahme von Entnahmebrunnen, — Durchführung von Wartungsarbeiten an MSR-Schächten, Rohrleitungen und Rohrleitungsteilen, Armaturen, — ca. 5 500 St. Wartungsarbeiten an Pumpen, — Lieferung und Montage von Ersatzteilen für die Entnahmebrunnen nach Ersatzteilliste, — Lieferung und Montage von Ersatzteilen für die Pumpen nach Ersatzteilliste, — Durchführung von Wartungsarbeiten am Kompressor, — Unterhaltungs- und Pflegearbeiten an Entwässerungsgräben, Rasenflächen, Habitatflächen usw.


II.2.5) Zuschlagskriterien


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.11.2018 Ende: 31.12.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Nachweis der Haftpflichtversicherung, Mindestdeckungssumme 2,0 Mio. € für Personenschäden, mindestens 1 000 000 € für sonstige Schäden und mindestens 1 000 000 € für Vermögensschäden; die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das Doppelte dieser Deckungssummen betragen; b) Eigenerklärung, dass gegen den Bieter kein Insolvenzverfahren eröffnet wurde oder eingeleitet wird; c) Eigenerklärung, dass der Bieter keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen; d) Eigenerklärung, dass der Bieter seinen gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Sozialbeiträge nachkommt.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Benennung des für die Erbringung der Leistungen eingesetzten Personals; b) Qualifikationsnachweis für das eingesetzte Personal (Ausbildungsnachweise); c) Sachkundenachweis für das Arbeiten in kontaminierten Bereichen (z. B. DGUV 101-004); d) Sachkundenachweise für Probenahmen (Wasser / Trinkwasser / Feststoffe); e) Konzeption zur Durchführung der Leistungen über den gesamten Leistungszeitraum mit Angabe zur personellen Besetzung und der Verfügbarkeit vor Ort; f) Liste gerätetechnische Ausstattung; g) Angaben von mindestens drei Referenzprojekten des Bieters in den letzten fünf Jahren mit detaillierter Projektbeschreibung mit Bestätigungen durch den jeweiligen AG und Benennung eines Ansprechpartners des jeweiligen AG; h) Angabe von mindestens einem persönlichen Referenzprojekt des vorgesehenen Projektleiters in den letzten fünf Jahren mit detaillierter Projektbeschreibung mit Bestätigungen durch den jeweiligen AG und Benennung eines Ansprechpartners des jeweiligen AG; i) Nachweis der ständigen Ruf- und Einsatzbereitschaft innerhalb einer Stunde vor Ort auf dem Gelände der Deponie Schlackenberg z. B. durch Vorlage eines Arbeitsplans und Angabe des Betriebsstandortes bzw. Wohnortes des verantwortlichen Personals.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Verpflichtungserklärungen nach dem Gesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.08.2018 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 04.09.2018


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Mittelfranken — Vergabekammer Nordbayern Promenade 27 Ansbach 91522 Deutschland Telefon: +49 981531277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 981531837


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Telefax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit: — der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.07.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 145755 vom 04.08.2018