Titel | Verrichtung von Kampfmittelsondierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Wernigerode Bauverwaltung Schlachthofstr. 6 38855 Wernigerode | |
Ausführungsort | DE-38855 Wernigerode | |
Frist | 25.01.2018 | |
Beschreibung | a) Stadt Wernigerode Bauverwaltungsamt Schlachthofstraße 6 38855 Wernigerode Telefon: +49 3943 654605 Telefax: +49 3943 6547605 E-Mail: bjoern.reuter@wernigerode.de Internet: www.wernigerode.de b) Verfahrensart "Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A" Geschäftszeichen: TBA 01/2018 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen o Kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Breite Straße(Grüne Straße - Große Schenkstraße) in 38855 Wernigerode f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Umgestaltung Untere Breite Straße in Wernigerode, 2. BA Los 0 Baustellengemeinkosten: Auftraggeber Stadt Wernigerode Baustelle einrichten, Baustelle räumen, SiGeKo, Verkehrssicherung, Inner örtliche Umleitung, Archäologie, Kampfmittelsondierung Los 1 Straßenbauarbeiten und Nebenanlagen: Auftragggeber Stadt Wernigerode 850 m^2 Asphaltbefestigung mit Betonunterbau aufbrechen 300 m^2 Pflaster aufnehmen 250 m^2 Platten aufnehmen 250 m Borde aufnehmen 600 m^3 Boden lösen und entsorgen 60 m^3 Bodenverbesserung 210 m Sickerleitung 12 St. Straßenabläufe einschl. Anschlussleitungen 510 m^3 Frostschutzschicht einbauen 900 m^2 Dränbetonschicht 420 m^2 Asphalttrag- u. Deckschicht 280 m Borde/Rinne 240 m^2 Granit-Kleinpflaster 290 m^2 Granit-Mosaikpflaster diverse Verkehrszeichen setzen und Fahrbahnmarkierung Los 2 Kanalbauarbeiten Schmutzwasser: Auftraggeber Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode 140 m Stz.-Rohr DN 200, einschl. Erdarbeiten 5 St. Schächte DN 1000, einschl. Erdarbeiten 15 St. Hausanschlüsse aus Stz.-Rohren DN 150, einschl. Erdarbeiten Los 3 Kanalbauarbeiten Regenwasser: Auftraggeber Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode 110 m StB.-Rohr DN 800, einschl. Erdarbeiten 25 m StB.-Rohr DN 300, einschl. Erdarbeiten 3 St. Schächte DN 1200, einschl. Erdarbeiten 2 St. Schächte DN 1000, einschl. Erdarbeiten 20 St. Hausanschlüsse aus PP-Rohren DN 150, einschl. Erdarbeiten Los 4 Tiefbauleistungen für Gräben Trinkwasser, Gas, Strom: Auftraggeber Stadtwerke Wernigerode 110 m Graben Erdgasortsnetz 110 m Graben Trinkwasserortsnetz 140 m Graben Strom Ortsnetz Los 5 Tiefbauarbeiten Straßenbeleuchtung: Auftraggeber Stadt Wernigerode 40 m^3 Kabelgrabenaushub 8 St. Masthülsen setzen 8 St. Demontage Erdstück Los 6 Möblierung: Auftraggeber Stadt Wernigerode ca. 14 St. Stadtmöbel ab-/aufbauen, einlagern ca. 30 St. Stadtmöbel liefern/aufbauen h) Aufteilung in Lose Ja, Angebote sind möglich - nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 05.03.2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistung 15.11.2018 j) Nebenangebote zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Wie Hauptauftraggeber siehe a) 1) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Es fallen Kosten an. Höhe der Kosten: 60,00 EUR Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Stadt Wernigerode Geldinstitut: Harzsparkasse Verwendungszweck: TBA 01/2018 Fehlt der Verwendungszweck auf der Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE21810520000100000886 BIC: NOLADE21HRZ Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn o auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, o gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, o das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu senden sind Wie Hauptauftraggeber siehe a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) q) Ablauf der Angebotsfrist Angebotsfrist 25.01.2018-11:00 Uhr Eröffnungstermin 25.01.2018-11:00 Uhr Ort der Eröffnung siehe a) Stadt Wernigerode Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten r) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (PräqualifikationsVerzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich mit den Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt, Berufsgenossenschaft, Bescheinigung Betriebshaftpflichtversicherung, SOKA-Bau - Gewerbeanmeldung - RAL-Gütezeichen Kanalbau AK 2 oder höher, Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse (für AG: Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode) - Referenzlisten vergleichbarer Leistungen oder - Nummer der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis - Erklärungen gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt Sollten nicht alle geforderten Nachweise über die Präqualifizierung erfasst sein, sind diese gesondert mit dem Angebot einzureichen! v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 23.02.2018 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landkreis Harz, Kommunalaufsicht, Friedrich-Ebert-Straße 42, 38820 Halberstadt, Fax: (0 39 41) 59 70 - 46 26 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141552 vom 10.12.2017 |