Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Stichtagsmessungen und Grundwasserprobenahmen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
Mainzerhofstr. 12
99084 Erfurt
AusführungsortDE-04600 Altenburg
Frist03.07.2019
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=260725
TED Nr.259198-2019
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landesentwicklungsgesellschaft Thüirngen mbH (LEG Thüringen)

Mainzerhofstraße 12

99084 Erfurt


E-Mail: igk-ausschreibung@leg-thueringen.de

Internet: www.leg.thueringen.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Landesentwicklungsgesellschaft


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Durchführung von Stichtagsmessungen sowie Grundwasserprobenahmen und Analytik im Rahmen des Grundwassermonitorings des Ökologischen Großprojektes Rositz Referenznummer der Bekanntmachung: IGK 2019 02-0005-3


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90733000 - DA39


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Durchführung von Stichtagsmessungen und Grundwasserprobenahmen sowie chemischen Analysen im Rahmen des Ökologischen Großprojektes Rositz im Zeitraum 08/2019 bis 07/2023.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0M Hauptort der Ausführung: 04617 Rositz


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind die Durchführung von monatlichen, viertel-, halb- bzw. jährlichen Stichtagsmessungen an den im ehemaligen Teerverarbeitungswerk Rositz und dem näheren Umfeld vorhandenen Grundwasser- und Oberflächenwassermessstellen und die monatliche, viertel-, halb- bzw. jährliche Probenahme sowie die chemische Analyse der Grund- und Oberflächenwasserproben im Zeitraum 08/2019 – 07/2023. Aktuell umfasst das Programm zum Grundwassermonitoring 125 Grundwasserbeschaffenheitsmessstellen sowie 14 Oberflächenwassermesstellen. Der Umfang des Monitoringprogramms bestimmt sich nach den Vorgaben der zuständigen Behörde und kann variieren. Weitere Einzelheiten siehe Leistungsbeschreibung.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.08.2019 Ende: 31.07.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates. Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Soweit der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmen zurückgreifen will, so sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen auch vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflicht- und Umweltschadensversicherung industriell üblichen Standards für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, in Kopie, nicht älter als 1 Jahr, mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 1 Mio. EUR pauschal, je Schaden oder urschriftliche Erklärung eines entsprechenden Haftpflichtversicherers, dass er mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung in gleicher Höhe abzuschließen bereit ist; 2) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und den Umsatz bezüglich der Leistungen, die Gegenstand der Vergabe sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Soweit der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmen zurückgreifen will, so sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen auch vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen (Probenahme aus Grundwassermessstellen und Analytik von Grundwasserproben – Mindestumfang 30 Grundwassermessstellen) mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie des Auftraggebers mit den Kontaktdaten des Ansprechpartners; 2) verbindliche Benennung der für die zu vergebenden Leistungen verantwortlichen Personen; 3) Sachkundenachweis über Arbeiten in kontaminierten Bereichen nach DGUV 101-004 oder BGR 128 oder TRGS 524. Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Soweit der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von Nachunternehmen zurückgreifen will, so sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen auch vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1) Nachweis des Labors, welches die analytischen Leistungen erbringt, über die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025; 2) Nachweis über einen Probenehmerlehrgang der zum Einsatz vorgesehenen Probenehmer erfüllt ein Bieter diese Mindestanforderungen nicht, erfolgt ein zwingender Ausschluss aus dem Verfahren.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags 1) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der §§ 123 und 124 GWB als aktuelle Eigenerklärung; 2) falls eine Bietergemeinschaft vorliegt, hat die Bietergemeinschaft mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben (Formblatt 234 VHB); 3) soweit erforderlich, Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird (Formblatt 235 VHB); 4) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle: Verpflichtungserklärung der vorgesehenen Nachunternehmer einschließlich Haftungserklärung, falls der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 03.07.2019 Ortszeit: 10:45


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.07.2019


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 03.07.2019 Ortszeit: 11:00 Ort: Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH Mainzerhofstraße 12 99084 Erfurt Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind zur Öffnung der Angebote gemäß § 55 VgV nicht zugelassen.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Ergänzend zur vorliegenden Bekanntmachung wird auf alle weiteren Ausführungen, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind, verwiesen. Für die Erstellung der Angebotsunterlagen werden Kosten nicht erstattet (§ 77 (1) VgV). Die Bewerber, die sich auf die vorliegende Bekanntmachung bewerben, werden gebeten, sich freiwillig beim Auftraggeber zu registrieren (d. h. Registrierung: www.evergabe-online.de/registration/tenderer/companyData.html oder ihren Namen und ihre Kontaktdaten per E-Mail an den Auftraggeber zu senden), um ihnen im Falle etwaiger Fragen von Mitbewerbern oder Änderungen der Vergabeunterlagen die notwendigen Antworten zur Verfügung stellen zu können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei einer anonymen Nutzung selbst verantwortlich sind, sich über Änderungen im Verfahren und in den zum Download angebotenen Unterlagen zu informieren. Allgemeine Fragen zum Verfahren werden gesammelt und in einem anonymisierten Bieter-Fragen-und-Antworten-Katalog von der Vergabestelle beantwortet. Den Bieter-Fragen-und-Antworten-Katalog finden Sie in dem Ordner Vergabeunterlagen im ANA-Web und parallel auf der Bekanntmachungsseite des Verfahrens unter „Ausschreibungsunterlagen einsehen“.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Jorge-Semprún-Platz 4 Weimar 99423 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 03.06.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 149842 vom 11.06.2019