Titel | Erstellung eines Entnahmebrunnens und zweier Schluckbrunnen | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Bauauftrag (VOB) | |
Ausführungsort | DE-79539 Lörrach | |
TED Nr. | 397665-2019 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landkreis Lörrach agn Ludwigsburg GmbH Palmstr. 3 79539 Lörrach Telefon: +49 5451 / 5901-298 E-Mail: agn-Vergabestelle-17LB_138LRA@agn.de Internet: www.loerrach-landkreis.de I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 400.01 Brunnenbohrung II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45213150 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Erstellung eines Entnahmebrunnens und zweier Schluckbrunne mit Brunnenbauwerken inkl. Brunnenköpfen und Brunnenschächten, Einbau von Steig-, Fallleitungen und Unterwasserpumpen, Durchführung von hydraulischen Tests, Grundwasserprobenahme Der AN hat für die Durchführung der Bohr- und Brunnenbauarbeiten die DVGW-Bescheinigung W 120 sowie einen Fachkundenachweis des verantwortlichen Bohrgeräteführers vorzulegen. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45262220 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE139 Hauptort der Ausführung: Lörrach II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Niederbringen dreier Bohrungen (3 x Ø = 1 200 mm) bis 20 muGOK Ausbau mit PVC-U Vollwand und Schlitzfilterrohren 1x DN 500, 2 x DN 300 à 15 m 3x PVC-Peilfilterrohr DN 50 (PVC-U) à 12 m 3x Filterkiesschüttung mit Quarzkies à 11 m 3x Gegenfilter Quarzsand 0,71/1,25 mm à 1,0 m 3x Tonabdichtung à 1 m 3x Füllmaterial Brechkorn/Sand-Gemisch oder Kies 0/8 3x Provisorische Sicherung Brunnenkopf und provisorische Abdeckung 3x Entsanden/Kolben 3x Ausführung 3-stufiger Brunnentest und kontinuierliche Meßwerterfassung 1 x Ausführung Aquifertest mit Schluckversuch und kontinuierliche Meßwerterfassung 3x Erstellen eines Brunnenschachtes 3x Erstellen eines Bohrbrunnenabschlusskopfes (Schluckbrunnen) Lieferung Bestandspläne und Wasserrechtsunterlagen Der AN hat für die Durchführung der Bohr- und Brunnenbauarbeiten die DVGW-Bescheinigung W 120 sowie einen Fachkundenachweis des verantwortlichen Bohrgeräteführers vorzulegen. II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 131-320917 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1) Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Die entsprechenden Formblätter sind den Vergabeunterlagen beigefügt. A) Anlagen die beim Bieter verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind – Formblatt 211 (Aufforderung zu Abgabe eines Angebotes), — Formblatt 212 EU (Teilnahmebedingungen EU). B) Anlagen die beim Bieter verbleiben und Vertragsbestandteil werden: — Teile der Leistungsbeschreibung: Baubeschreibung, Pläne, sonstige Anlagen, — Formblatt 214 (Besondere Vertragsbedingungen), — Formblatt 215 (Zusätzliche Vertragsbedingungen), — Formblatt 241 (Abfall), — Formblatt 244 (Datenverarbeitung), — Besondere Vertragsbedingungen des Landes BW, — Baustellenordnung. C) Anlagen die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind: — Formblatt 213 (Angebotsschreiben), — Leistungsverzeichnis, — Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung), — Formblatt 221/222 (Angaben zur Preisermittlung), — Formblatt 234 (Erklärung Bieter- / Arbeitsgemeinschaft), — Formblatt 235 (Verzeichnis der Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen), — Verpflichtung Arbeitsnehmerentsendungsgesetz. D) Unterlagen, die ausgefüllt, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: — Formblatt 223 (Aufgliederung der Einheitspreise), — Formblatt 236 (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen), — Formblatt 221/222 (Angaben zur Preisermittlung). Nachweise/Angaben/Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen EU genannten – mit dem Angebot einzureichen: — Urkalkulation. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWVB bei der unter VI.4.1 genannten Stelle einleiten. b) Der Antrag ist unzulässig, soweit – der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehen unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. §134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.08.2019 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 150540 vom 27.08.2019 |