Titel | Durchführung von digitalisierter Kartenerstellung | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Ausführungsort | DE-01968 Senftenberg | |
TED Nr. | 504358-2020 | |
Beschreibung | I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Knappenstraße 1, Einkauf Lausitz 01968 Senftenberg Deutschland Kontaktstelle(n): Frau Richter Telefon: +49 3573/84-4386 Fax: +49 357384-4643 E-Mail: gerit.richter@lmbv.de Internet: http.:www.lmbv.de Internet: http.:www.lmbv-einkauf.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Andere: Unternehmen des Bundes I.5) Haupttätigkeit(en): Andere Tätigkeit: Bergbausanierung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Vergabe-Nr.: 21024001KR - Rahmenvereinbarung Riss- und Kartenbearbeitung 2021/2022 — Option 2023/2024 II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 71354100 II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Auf Grundlage § 63 Bundesberggesetz (BBergG) ist die LMBV mbH als Bergbaubetrieb verpflichtet, ein Risswerk anzufertigen und in den vorgegebenen Zeitabständen laut Anlage 4 Markscheider-Bergverordnung (MarkschBergV) und Vorgaben der zuständigen Bergämter nachzutragen. Inhalt und Form ergeben sich aus der MarkschBergV. Das Risswerk, als Bestandteil des Bergmännischen Risswerks bildet u. a. die Grundlage für behördliche und betriebliche Risse, Karten, Pläne und Übersichtskarten. Die Risswerksanfertigung und -nachtragung der Tagebaurisswerke des Sanierungsbereiches Lausitz im Maßstab 1: 2000 — gesplittet auf 28 Nachtragungsgebiete- umfasst eine Fläche von ca. 850 km2. Die selbe Fläche umfasst das nachzutragende Gebiet für die Übersichtskarten im Maßstab 1: 10000. Durch Fertigstellung von Sanierungsmaßnahmen und der daraus folgenden Beendigung der Bergaufsicht auf Teilflächen des Gebietes ist diese Größenangabe der Richtwert aus heutiger Sicht und kann sich in den Folgejahren verringern. II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE40B, Hauptort der Ausführung: Deutschland-Sanierungsbereich Lausitz-LMBV mbH. Die Daten verschiedenster Ausgabeart sind der Markscheiderei der LMBV mbH in Senftenberg zu übergeben (z. B über FTP-Server, per Post). II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Gesamtumfang kann bis zu ca. 400 Einzelabrufe/-vorgänge über Leistungskatalog verschiedenster Größenordnung pro Jahr betragen. Die Haupttätigkeitsfelder sind definiert durch: — Die einmal jährliche, komplexe Bearbeitung von Bestandteilen des Bergmännischen Risswerkes im Gebiet der Lausitz (Gewinnungsrisse, Bestandspläne) aus Luftbildauswertungen nach MarkschBergV und DIN 21901 ff. Etwa 630 km2 des Nachtragungsgebietes werden durch Befliegung erfasst, — Die jährliche Aktualisierung der Titelblätter und der Risswerke des Gebietes Lausitz, sowie des Höhenfestpunkt- und Grundwasserrisses im Bereich Tagebau Berzdorf. — Die permanente Aktualisierung des Risswerkes im gesamten Nachtragungsgebiet der Lausitz auf Basis vorwiegend terrestrischer Messungen, — Die bedarfsorientierte Übersichtskartenaktualisierung im Gebiet Lausitz im Maßstab 1: 10 000. Sämtliche notwendigen markscheiderischen Begleitarbeiten im Zusammenhang mit Risswerksbestandteilen gehören ebenfalls zum abrufbaren Spektrum, u. a.: — Es können Bearbeitungen mit sofortigem Tätigwerden erforderlich sein, z. B. bei Havarien, Gefahren und Schadensfällen, wie geotechnischen Ereignissen, sowie bei Veränderungen an hydrologischen Elementen wie Brunnen, Grundwassermessstellen u. ä.. Die Klärung macht die Einbeziehung von markscheiderischen Unterlagen mit hoher Dringlichkeit notwendig. Auf die fachlich begleitende Zuarbeit muss in solchen Fällen unverzüglich zurückgegriffen bzw. müssen systematisch Recherchen durchgeführt werden, — Archivrecherchen mit dem Ziel der Aufbereitung historischer Daten, die zur Erstellung von Unterlagen zur Erlangung der Beendigung der Bergaufsicht erforderlich sind, einschließlich notwendiger Begleitarbeiten wie z. B. Scannen, Georeferenzieren, Montage und Digitalisierung von analogen Risswerksunterlagen, — Erstellung thematischer Karten, — Digitale Bearbeitung thematischer Sachverhalte (z. B. Interpretation und Einarbeitung der Ergebnisse von Verwahrungsprotokollen, Isolinienkonstruktionen, Schnittdarstellungen u. ä.). II.2.5) Zuschlagskriterien: Qualitätskriterium - Name: Bewertung von Testdateien hinsichtlich der Qualität / Gewichtung: 60 %, Preis - Gewichtung: 40 % II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: ja, Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für die Zeiträume vom 1.1.2023 bis 31.12.2023 sowie 1.1.2024 bis 31.12.2024 werden als Option vereinbart. Die eventuelle Beauftragung der Option erfolgt jährlich bis spätestens 30.9. des vorhergehenden Vertragsjahres. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben: — Vergabe-Nr.: 21024001KR, — siehe auch Punkt VI.3). Bei Punktgleichheit gemäß Punkt II.2.5) — Zuschlagskriterien gemäß Nutzwertanalyse Zuschlag — entscheidet das Los. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem: Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 125-306388 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe: Bezeichnung des Auftrags: Vergabe-Nr.: 21024001KR — Rahmenvereinbarung Riss- und Kartenbearbeitung 2021/2022 — Option 2023/2024, Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses: 25.08.2020 V.2.2) Angaben zu den Angeboten: Anzahl der eingegangenen Angebote: 1, Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0, Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0, Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1, Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde: MILAN Geoservice GmbH, Spremberg, 03130, Deutschland, NUTS-Code: DE40G, Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.): Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 2.400.000,00 EUR, Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben: Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-EU-Punkt C): — Formblatt 633 - Angebotsschreiben, — Formblatt 221/222 - Angaben zur Preisermittlung, — Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend), — Formblatt 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen, — Formblatt LMBV - Aufsicht-Personal, — Formblatt 124 LD - Eigenerklärung. Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (631-EU--Punkt D): — Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen, — Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise, .Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen (631-EU-Punkt 3.2): — Urkalkulation, — Eignungsnachweise Nachunternehmer. Unter Bezugnahme auf § 41 Abs. 2 VgV stellt die LMBV die vom Bieter im Rahmen des Angebotes zu bearbeitenden Testdateien Auf schriftliche Anforderung (FAX an 03573 84-4643) per Postversand auf DVD zur Verfügung. Mit der Anforderung sind unbedingt die Vergabenummer (21024001KR) sowie die Adresse, an welche die DVD gesandt werden soll, anzugeben. Gemäß § 53 VgV hat die Übermittlung der vom Bieter mit dem Angebot einzureichenden Testdateien auf Datenträger im gekennzeichneten und verschlossenen Umschlag und unter Verwendung des von der LMBV mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellten Adressaufklebers auf dem Postweg fritgerecht bis zum Einreichungstermin (siehe IV.2.2)) der Angebote zu erfolgen. Das Angebot selbst, inklusive der geforderten Nachweise/Unterlagen etc. (außer o. g. Testdateien), ist ausschließlich „elektronisch in Textform“ über das Einkaufsportal AVA@LMBV (Internet: http.:www.lmbv-einkauf.de) einzureichen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, Bonn, 53123, Deutschland, Fax: +49 2289499-163 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Knappenstraße 1, Senftenberg, 01968, Deutschland, Fax: +49 3573844643 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 19.10.2020 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 155027 vom 27.10.2020 |