Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHerr M. Hentrich c/o IMAGO Umwelt-Consult oHG
Otto-Erich Str. 9A
14109 Berlin
AusführungsortDE-14109 Berlin
Frist12.12.2015
TED Nr.411601-2015
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Herr M. Hentrich c/o IMAGO Umwelt-Consult oHG

Otto-Erich Str. 9A

14109 Berlin

Fax: +49 3044385419

 

E-Mail: t.scheibler@imago-umwelt.de

 

Weitere Auskünfte erteilen: IMAGO Umwelt-Consult oHG, Friedrich-Olbricht-Damm 62 Herrn T. Scheibler 13627 Berlin Deutschland E-Mail: t.scheibler@imago-umwelt.de Fax: +49 3044385419

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Privater auftraggeber mit öffentlicher finanzierung der maßnahme im rahmen der freistellung nach umweltrahmengesetz

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Ehemals TRO Behälterbau GmbH – Auf- und Abbau, Vorhaltung, Miete sowie Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage (GWA) und einer Bodenluftabsauganlage zur Beseitigung von LCKW.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Berlin. NUTS-Code DE300

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Auf- und Abbau, Vorhaltung, Miete sowie Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage (GWA) mit einem Wasserdurchsatz von ca. 20 m /h (Teilstromvorreinigung über ein Strippmodul mit ca. 10 mj /h) und einer Bodenabsauganlage (BLA) mit einem Luftdurchsatz von ca. 150 m /h zur Abreinigung von LCKW aus bis zu 7 Grundwasserförderbrunnen und einem Bodenluftabsaugbrunnen unter Verwendung der vorhandenen Sanierungsinfrastruktur (Roh- und Reinwasserleitungen, Stromleitungen) sowie deren Ergänzung (Rohluftleitung, Strom- und Steuerleitungen); LCKW – Grundwasserbelastung: ca. 1 000 µg/l bis ca. 50 000 µg/l; LCKW – Bodenluftbelastung: ca. 6 500 mg/m ; vorgesehene GWA-Betriebslaufzeit: 3 Jahre mit vierteljährlichem Kündigungsrecht nach einer Grundleistung von 2 Jahren; vorgesehene BLA-Betriebslaufzeit: 6 Monate.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90733900 Beschreibung: Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung.

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR

 

II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Beginn 01.04.2016 Abschluss 31.03.2019

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

 

III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:

 

1.) Teilzahlungen nach erbrachter Leistung werden gewährt;

 

2.) Zahlungen erfolgen nur auf Nachweis der erbrachter Leistungen;

 

3.) Zahlungsziel: 4 Wochen nach Eingang einer prüffähigen Rechnung.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Es gelten die Bestimmungen gemäß § 6 EG Nummer 2. Im Angebot sind die Mitglieder der Gemeinschaft und die federführende Firma (bevollmächtigter Vertreter) zu benennen. Jedes Gemeinschaftsmitglied haftet für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung als Gesamtschuldner. Eine von allen Gemeinschaftsmitgliedern unterzeichnete Erklärung ist mit dem Angebot abzugeben.

 

III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Folgende Nachweise/Erklärungen sind mit dem Angebot einzureichen:

 

a) Nachweis der Eintragung im Berufs- und /oder Handelsregister;

 

b) Nachweis einer ausreichenden Haftpflichtversicherung (3 000 000 EUR Sachschäden, 1 000 000 EUR Personenschäden, 100 000 EUR Vermögensschäden);

 

c) Erklärung nach § 7 EG Nummer 7. Die Nichtvorlage der genannten Nachweise/Erklärungen kann zum Ausschluss des Bieters führen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Folgende Erklärungen sind mit dem Angebot einzureichen:

 

a) Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz bezogen auf die ausgeschriebenen Leistungen in den letzten 3 Jahren. Die Nichtvorlage der genannten Erklärungen kann zum Ausschluss des Bieters führen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:

 

a) Angaben zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nach § 7 EG Nummer 3. Die Nichtvorlage der genannten Erklärungen kann zum Ausschluss des Bieters führen.

 

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: a) Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar, mit Angabe des Rechnungswertes, der Durchsatzleistung der jeweiligen Reinigungsanlagen, des Schadstoffinventars, des Leistungszeitraumes sowie der öffentlichen und/oder privaten Auftraggeber mit Angabe der Kontaktdaten zu den genannten Referenzen;

 

b) Angabe der Reaktionszeit für den Vorot-Einsatz am Maßnahmestandort,

 

c) aktueller Akkreditierungsnachweis des für die analytische Eigenüberwachung der GWA und BLA vorgesehenen Labors.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart Offen

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

 

1. Preis (Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme = 10 Punkte; Angebote mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme und darüber = 0 Punkte; dazwischen lineare Interpolation) Gewichtung 60

 

2. Energieeffizienz (Angebot mit dem nachvollziehbar niedrigsten Stromverbrauch (= 100 %) = 10 Punkte; Angebote mit einem Stromverbrauch von >/= 150 % zum niedrigsten Stromverbrauch=0 Punkte; dazwischen lineare Interpolation) Gewichtung 30

 

3. Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren (3 nachvollziehbare Referenzen = 10 Punkte) Gewichtung 10

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Verfahren zur Vor-Information Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 217-396054 10.11.2015

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 12.12.2015 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 30 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Banküberweisung: Empfänger: IMAGO Umwelt-Consult oHG, IBAN: DE65 100 700 240 1148295 00, BIC-Code: DEUT DE DBBER. Zur Beachtung: Für Bieter aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto. Der Betrag für die Vergabeunterlagen wird nicht erstattet.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 18.12.2015 - 12:00

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.03.2016

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 18.12.2015 - 12:00 Ort: IMAGO Umwelt-Consult oHG, Friedrich-Olbricht-Damm 62, 13627 Berlin. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Deutschland

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18.11.2015

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134739 vom 23.11.2015