Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Gefahrenbeurteilung und Risikoanalyse betreffend Naturgefahren auf Nationalstraßen
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AusführungsortCH-3003 Bern
TED Nr.581426-2020
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bundesamt für Straßen ASTRA

Postfach

3003 Bern


E-Mail: info@astra.admin.ch

Internet: http.:www.simap.ch

Internet: http.:www.astra.admin.ch


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Gefahrenbeurteilung und Risikoanalyse betreffend Naturgefahren auf Nationalstraßen – Los 19, St. Galler Rheintal


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71351220


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Gefahrenbeurteilung und Risikoanalyse betreffend Naturgefahren auf Nationalstraßen – Los 19, St. Galler Rheintal.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 132.433,52 CHF


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351220


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gefahrenbeurteilung und Risikoanalyse betreffend Naturgefahren auf Nationalstraßen – Los 19, St. Galler Rheintal.


II.2.5) Zuschlagskriterien Kostenkriterium - Name: Die Angaben betreffend Zuschlagskriterien müssen zusammen mit den vorgegebenen Angebotsunterlagen eingereicht werden: / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: ZK1: Preis, Gewichtung 40 %, unterteilt in: / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: 1.1) Angebotstotal inkl. Nebenkosten, Rabatt und MWST, Gewichtung 20 %. / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: 1.2) Plausibilität der Stundenanzahl und -verteilung auf die eingesetzten Personen im Hinblick auf die vorliegenden Arbeiten/Prozesse, Gewichtung 20 % / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: ZK 2: Aufgabenanalyse und Vorgehensvorschlag, Gewichtung 30 %: unterteilt in: / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: 2.1) Aufgabenanalyse: Neben der Aufgabenanalyse für das Untersuchungsgebiet sind die zu untersuchenden Prozessquellen tabellarisch je Naturgefahrenprozess aufzulisten. Die Prozessquellen sind durchzun / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: 2.2) Vorgehensvorschlag: Gewichtung des Aufwands im Angebot und Begründung des ausgewiesenen Stundenaufwands, Erfassung von Schutzmassnahmen, Wirkungsanalyse mit einer Erläuterung der Modellieransätze / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: ZK 3: Schlüsselpersonen, Gewichtung 30 %: Referenzen in Bezug zur Aufgabe resp. zu den Aufgaben im Projekt und deren Aktualität. Pro Schlüsselperson resp. Hauptprozess sind zu erbringen: 2 unterschiedl / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: Für Referenzen und Schlüsselpersonen wird festgelegt: (a) Die Benennung derselben Referenzen für mehrere Bereiche und mehrere Personen ist möglich, sofern die entsprechenden Aufgabenbereiche abgedeckt / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: *Als Schlüsselpersonen gelten Personen, welche im Projekt folgende Funktion ausüben: Projektleitung (für alle Prozesse gemeinsam), Projektleitung-Stv. (für alle Prozesse gemeinsam), Verantwortliche je / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: Preisbewertung / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: Das tiefste bereinigte Angebot erhält die maximale Note (5). Angebote, deren Preis 100 % oder mehr über dem tiefsten Angebot liegen, erhalten die Note 0. Dazwischen erfolgt die Bewertung linear (auf 2 / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: Benotung der übrigen Zuschlagskriterien / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: Die Bewertung erfolgt immer mit Noten von 0 bis 5: 0 = Nicht beurteilbar; keine Angabe 1 = Sehr schlechte Erfüllung; ungenügende, unvollständige Angaben 2 = Schlechte Erfüllung; Angaben ohne ausreiche / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: Sofern ein Hauptkriterium aus Subkriterien besteht, werden diese benotet. Die Punktzahl des Hauptkriteriums ergibt sich aus der Summe der Noten der Subkriterien multipliziert mit ihrer Gewichtung. / Gewichtung: 1 Kostenkriterium - Name: Punkteberechnung: Summe aller Noten multipliziert mit ihrer Gewichtung (Maximalpunktzahl: Note 5 x 100 = 500 Punkte) / Gewichtung: 1


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 164-399601


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 11.11.2020


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 7 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Flussbau AG SAH Schwarztorstraße 7 Bern 3007 Schweiz NUTS-Code: CH0 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 132.433,52 CHF


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Begründung des Zuschlagentscheides: Nach Evaluation der eingegangenen Offerten wurden 6 der 7 Anbieter als geeignet und als wirtschaftlich leistungsfähig qualifiziert. Ein Anbieter erfüllte die Eignungskriterien nicht und wurde aus dem Evaluationsverfahren ausgeschlossen. Nach Beurteilung der Zuschlagskriterien erreichte der Zuschlagsempfänger die höchste Punktzahl aller Anbieter. Die Aufgabenanalyse, der Vorgehensvorschlag sowie die Plausibilität der Stundenanzahl und -verteilung waren ausschlaggebend für den Zuschlag. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 27.11.2020, Dok. 1165421


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.11.2020

VeröffentlichungGeonet Vergabe 155601 vom 04.12.2020