Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Hydroakustische/hydrographische Vorerkundung in der Nordsee inklusive Dokumentation
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerVBW Weigt
Ziesendorf
AusführungsortDE-20359 Hamburg
TED Nr.189092-2020
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie

Bernhard-Nocht-Straße 78

20359 Hamburg


E-Mail: vergabestelle@bsh.de

Internet: www.bsh.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Hydrographische Vermessung der Meeresbodenoberfläche im Windparkgebiet N-6 in der deutschen AWZ der Nordsee Referenznummer der Bekanntmachung: 0800Z12-1114/002/840


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71353100


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Hydroakustische/hydrographische Vorerkundung in der Nordsee inklusive Dokumentation im Rahmen der Voruntersuchung nach § 10 Abs. 1 WindSeeG. Die hydrographische Voruntersuchung ist Teil der geologischen Vorerkundung und umfasst neben der Datenakquisition die Datenbearbeitung, Auswertung und Dokumentation. Das übergeordnete Ziel ist die Erhebung und Bearbeitung von Daten zur Bereitstellung an Dritte, die diesen eine wettbewerbliche Bestimmung der Marktprämie nach § 22 EEG gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 1 WindSeeG ermöglicht.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351923 71354500 71351200 71351710 71353200


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Nordsee Offshore


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Hydrographische Untersuchung von 2 Flächen in der Nordsee inklusive Dokumentation im Rahmen der Voruntersuchung nach § 10 Abs. 1 WindSeeG. Die hydrographische Untersuchung umfasst — Fächerecholot, inkl. Backscatter-Aufnahme; — Seitensichtsonar, ggf. inkl. Greifer-, Video- und ROV-Untersuchungen; — Magnetometer; — Sedimentecholot. Als Teil der Voruntersuchung inklusive Datenbearbeitung, Auswertung und Dokumentation. Leistungsziele sind: — Vorerkundung des Gebiets für Offshore-Windparks; — die Erhebung und Bearbeitung von Daten zur Bereitstellung an Dritte, die diesen eine wettbewerbliche Bestimmung der Marktprämie nach § 22 EEG gemäß § 9 Abs.1 Nr.1 WindSeeG ermöglicht; — Schaffen von Grundlagen für die Erstellung des geologischen Berichts, damit mittelbar u. a. für — Standortwahl und — Vorplanung der Bauwerke. Die Untersuchungsflächen liegen in der deutschen AWZ der Nordsee im Gebiet N-6 gemäß des Flächenentwicklungsplans des BSH vom 28.6.2019 (FEP, 2019) und haben eine Gesamtgröße von ca. 100 km2. Die jeweiligen Untersuchungsflächen beziehen sich auf Flächen des FEP. Die Geometrien dieser Flächen sind jedoch nicht komplett identisch zum FEP, sondern gehen über diese hinaus. Änderungen im Rahmen des Aufstellungsverfahrens für den Flächenentwicklungsplan können u.U. zu Abweichungen in den Geometrien der Untersuchungsflächen und damit in der Gesamtgröße führen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 037-087835


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 0800Z12-1114/002/840 Bezeichnung des Auftrags: Hydrographische Vermessung der Meeresbodenoberfläche im Windparkgebiet N-6 in der deutschen AWZ der Nordsee


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 09.04.2020


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde VBW Weigt Ziesendorf Deutschland NUTS-Code: DE80K Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1,00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 315.193,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Bei den sich aus den Teilnahmebedingungen (Abschnitt III) ergebenden Anforderungen handelt es sich um Mindestanforderungen, deren Nichteinhaltung zum Ausschluss führt. Daher sind zu allen Punkten Angaben vom Wirtschaftsteilnehmer zu machen. Bitte beachten Sie dies bei der Angebotsabgabe mit der erforderlichen Sorgfalt. Zu den Anforderungen aus den Teilnahmebedingungen sind vom Wirtschaftsteilnehmer zunächst nur Eigenerklärungen zu den geforderten Aussagen abzugeben, sofern nichts anderes gefordert wird. Fehlende Angaben und Eigenerklärungen führen zum Ausschluss des Bieters. Die in der Eigenerklärung gemachten Angaben können vom Auftraggeber – soweit nicht bereits durch Präqualifikation der Nachweis erbracht wurde – durch Nachforderung der entsprechenden Unterlagen, wie Zertifikaten, Zulassungen und ähnlichem überprüft werden. Auf Nachforderung sind die nachgeforderten Unterlagen binnen der mit Nachforderung genannten angemessenen Frist nachzureichen. Verstreicht die Frist, ohne dass die nachgeforderten Unterlagen vollständig beim Auftraggeber vorliegen, führt dies zum Ausschluss des Bieters. Es handelt sich ausdrücklich nicht um einen Forschungs- und Entwicklungsauftrag. Die Erfüllung einiger Eignungskriterien kann ggf. in Form eines zum CPV-Code des Auftragsgegenstandes passenden Präqualifizierungscodes des jeweiligen Präqualifikationssystems (PQ; z. B. amtliches-verzeichnis.ihk.de, www.pq-verein.de/), abhängig vom Inhalt der jeweiligen Präqualifikation des Wirtschaftsteilnehmers, nachgewiesen werden. Mit dem Angebot vorzulegen: — Eigenerklärung; — Untersuchungskonzept. Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers vorzulegen: — Auszüge aus Registern, Zertifikate und Berechtigungsbestätigungen; — Referenzschreiben des Referenzgebers; — Geschäftsabschlüsse oder Bestätigung des Steuerberaters; — Deckungsnachweis der Versicherung; — Verpflichtungserklärung „Leistungen anderer Unternehmen“; — Verpflichtungserklärung „wirtschaftliche Eignungsleihe“; — Zertifikate zur Eignung des Messschiffes; — Zeugnisse, Lebensläufe und sonstige Urkunden zur Befähigung und Qualifikation. Referenzen: Soweit Referenzen gefordert werden kann jedes Kriterium mit einer eigenen Referenz nachgewiesen werden; jede Referenz kann mehrere Kriterien gleichzeitig nachweisen. Zu den Referenzen sind mindestens folgenden projektbezogenen Angaben zu machen (siehe Formular Eigenerklärung): — Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer; — Bezeichnung des Projekts; — Beschreibung der ausgeführten Leistung und Bestätigung der vertragsgerechten Ausführung — Datum (Tag) der Fertigstellung der Leistung des Referenzprojekts und Bestätigung der fristgerechten Ausführung; — Auftragssumme brutto Fachstudium bedeutet: — Studium an einer Universität/Fachhochschule in einem Studiengang Vermessungswesen, Hydrographie, Geowissenschaften, Geologie oder Geophysik oder gleichwertig in Bezug auf die berufsqualifizierenden Inhalte, welche zur Durchführung hydroakustischer Messkampagnen, sowie zur Bearbeitung und Auswertung hydrographischer Daten befähigen fachspezifische Berufsausbildung bedeutet: — Ausbildung zum Vermessungstechniker oder gleichwertig in Bezug auf die berufsqualifizierenden Inhalte, welche zur Ausführung der anfallenden Arbeiten befähigen. Untersuchungskonzept: (siehe Anlage_A3_Inhalt_Untersuchungskonzept)


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-9499561 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163 Internet: www.bundeskartellamt.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Bernhard-Nocht-Straße 78 — Justiziariat Z11 20359 Hamburg Fax.: +49 40 3190 5001


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.04.2020

VeröffentlichungGeonet Vergabe 152717 vom 27.04.2020