Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Fortführung der Organisation der Messungen und die digitale Erfassung dieser Messwerte
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerWeber-Ingenieure GmbH
Bauschlotter Straße 62
75177 Pforzheim
AusführungsortDE-69123 Heidelberg
TED Nr.365752-2020
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Regierungspräsidium Karlsruhe

Referat 53.2, Landesbetrieb Gewässer

Waldhofer Straße 100

69123 Heidelberg

Telefon: +49 6221-1375-227

Fax: +49 721-93340281


E-Mail: dirk.lebrecht@rpk.bwl.de

Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Seiten/default.aspx


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Organisation und Betreuung des Messbetriebs des Grundwasserstandmessnetzes im Regierungsbezirk Karlsruhe Referenznummer der Bekanntmachung: RPKR53-2020-013


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 75131000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Regierungspräsidium Karlsruhe betreibt in seinem Regierungsbezirk ein Grundwasserstandsmessnetz sowie ein Quell- und Lysimetermessnetz mit derzeit insgesamt 762 Messstellen. Die Organisation und Betreuung des Messbetriebs ist bis zum 30.6.2020 zu vergeben und soll fortführend zum 1.7.2020 für 4 Jahre neu beauftragt werden. Es besteht eine Vertragsverlängerungsoption um weitere 4 Jahre (siehe Optionen). Ein Anspruch auf Vertragsverlängerung besteht nicht (Option ohne Rechtsanspruch). Die zu vergebende Dienstleistung beinhaltet die Fortführung der Organisation der Messungen und die digitale Erfassung dieser Messwerte einschl. Qualitätssicherung und Datenaufbereitung für die Landesdatenbank. Neben den Messwerten der vom Auftraggeber betriebenen Messstellen sind weitere Messwerte zu erfassen und aufzubereiten, die von Dritten (verschiedene Firmen, Wasserversorgungsunternehmen usw.) bereitgestellt werden.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 456.447,95 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE12 Hauptort der Ausführung: 69123 Heidelberg Regierungsbezirk Karlsruhe: Raum Heidelberg, Raum Karlsruhe, Raum Rastatt


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das zu betreuende Messnetz besteht derzeit aus insgesamt ca. 762 Messstellen (Änderung der Anzahl vorbehalten; Abrechnung nach Anzahl). Sie verteilen sich räumlich wie folgt (vgl. Übersichtskarten in der Anlage): — im gesamten Regierungsbezirk 22 Quellen und Lysimeter; — Raum Heidelberg: ca. 195 Grundwassermessstellen; — Raum Karlsruhe: ca. 340 Grundwassermessstellen; — Raum Rastatt: ca. 205 Grundwassermessstellen. Etwa 460 der Grundwassermessstellen sind mit Drucksonden (Datenloggern) ausgestattet, die die Messwerte bereits im vorgegebenen Datenformat für den Import in die zentrale Datenbank des AG liefern. Rund 369 dieser Grundwassermessstellen sind hierbei mit Datenfernübertragung (DFÜ) ausgestattet, die die Daten direkt an den AG übermitteln. Bei den weiteren ca. 91 dieser Grundwassermessstellen mit Drucksonden sind die Messwerte vierteljährlich vor Ort auszulesen und an den AG zu übermitteln. Weitere ca. 101 Grundwassermessstellen (ohne Drucksonden) werden von Beobachtern abgelesen, deren Leistungen vom Auftragnehmer zu überwachen und zu vergüten sind. Die bisher tätigen Beobachter können vertraglich weiter gebunden werden, können aber auch durch neue Beobachter ersetzt werden. Der Einsatz von eigenen Datenloggern des Auftragnehmers ist nicht gestattet. Die Messwerte der Beobachter sind digital zu erfassen, qualitativ zu überprüfen und in das vorgegebene Datenformat LABDÜS (Labordaten-Übertragungssystem) der LUBW (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg) zu überführen. Die Messwerte der restlichen rund 171 Grundwassermessstellen werden von Dritten zur Verfügung gestellt und sind ebenfalls in das vorgegebene Format LABDÜS zu überführen. Alle erfassten Messwerte der Beobachter und der Dritten müssen vor Übermittlung an den Auftraggeber einer ausführlichen Qualitätssicherung (Plausibilisierung) unterzogen werden. Der Zustand aller ca. 762 Messstellen ist einmal jährlich im April vor Ort zu kontrollieren und zu dokumentieren (bei den Grundwassermessstellen einschl. Abloten der Sohltiefen, Überprüfung und ggf. Wechsel der Sondenbatterien, ggf. Korrekturen an Sondeneinstellungen). Bei Problemmeldungen sind einzelne Messstellen auch außerhalb der turnusmäßigen Begehungen anzufahren. Eine ausführliche Messstellenliste wird bei Beauftragung zur Verfügung gestellt.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50.00


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerungsoption, siehe Abschnitt Vertragsverlängerung


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 042-099571


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Weber-Ingenieure GmbH Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 01.07.2020


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Weber-Ingenieure GmbH Bauschlotter Straße 62 Pforzheim 75177 Deutschland Telefon: +49 7231583308 E-Mail: vgv@weber-ing.de Fax: +49 7231583400 Internet: www.weber-ing.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 550.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 456.447,95 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXUEYYBYYR7


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Baden-Württemberg Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 30.07.2020

VeröffentlichungGeonet Vergabe 153879 vom 06.08.2020