Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Reprografischen Dienstleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AusführungsortDE-60322 Frankfurt am Main
TED Nr.427061-2020
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Deutsche Nationalbibliothek

Adickesallee 1

60322 Frankfurt am Main

Telefon: +49 69-15252302

Fax: +49 69-15252002


Internet: www.dnb.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Digitalisierung beschädigter Printmedien Referenznummer der Bekanntmachung: 20/60


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 79520000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) beabsichtigt, an ihrem Leipziger Standort durch Säurefraß und andere Ursachen beschädigte gedruckte Medien mit ca. 1 Mio. Seiten aus dem Erscheinungszeitraum ab 1913 digitalisieren zu lassen. Die Digitalisate sollen sowohl dem Zweck der Langzeitarchivierung dienen als auch den Nutzenden der DNB in den Lesesälen sowie, soweit rechtlich möglich, weltweit für den Zugriff über das Internet bereitgestellt werden. Beabsichtigt ist, mit dem Projekt am 1.9.2020 zu beginnen. Die Laufzeit wird mit 24 Monaten angesetzt. Die Auftraggeberin behält sich als Option zwei Verlängerungen um jeweils bis zu 12 Monate vor, um weitere beschädigte Bände in entsprechendem monatlichem Umfang digitalisieren zu lassen (Option 1). Zudem behält sich die Auftraggeberin die Option vor, zusätzlich bis zu 2 weitere begrenzte Aufträge pro Jahr mit insgesamt ca. 200 000 Seiten (pro Vertragsjahr) zu beauftragen (Option 2).


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 400.000,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72312000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED51 Hauptort der Ausführung: Deutsche Nationalbibliothek Standort Leipzig Deutscher Platz 1


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die zu digitalisierenden Medien stammen größtenteils aus dem 20. Jahrhundert. Das Material ist in der Regel in Papierumschläge gepackt. Durchschnittlich ist von 20 Seiten pro Werk auszugehen. Beim Digitalisieren der beschädigten Medien ist durchgängig mit saurem, in verschiedener Intensität vergilbtem, brüchigem und fragilem Papier zu rechnen. Nahezu alle Werke enthalten einzelne lose Seiten, zum Teil ist das Papier an den Rändern beschädigt, sodass beispielsweise Ecken fehlen können. Der Hauptteil des Medienwerks ist gleichwohl gut erhalten und stabil. Die Einbände (sowohl Original- als auch Bibliothekseinbände) sind in relativ gutem Zustand, teilweise kann der Buchrücken lose oder gebrochen sein (ca. 10 % des Bestandes). Ca. 70 % der Werke sind in Antiquaschrift, rund 30 % in Frakturschrift gedruckt. Die meisten Bände sind schwarz-weiß gedruckt, nur wenige (ca. 10 %) enthalten teilweise farbige Abbildungen und / oder Tabellen. Sehr selten sind gefaltete Beilagen Teil der Medienwerke, sie können ein anderes Format haben (< 1 %). Etwa 20 % der Medien sind Monografien, für die bibliografische Metadaten vorliegen. Bei 80 % der Medien handelt es sich um Zeitschriften oder mehrbändige Werke ohne eigene bibliografische Metadaten. Bei diesen müssen neben der Digitalisierung zusätzlich pro Heft/Stück einfache bibliografische Metadaten durch den Dienstleister erstellt werden. Bei den Zeitschriften handelt es sich in der Regel um Einzelhefte, die aber z. B. jährlich, halbjährlich oder auch quartalsweise zu einem Band zusammengebunden sein können. Jedes Zeitschriftenheft ist als ein Werk zu betrachten. Die zu digitalisierenden Werke haben die folgenden Formate: — Rückenhöhe bis 25 cm: ca. 30 %; — Rückenhöhe bis 35 cm: ca. 55 %; — Rückenhöhe bis 42 cm: ca. 15 % Neben den oben genannten und beschriebenen Medienwerken sind gelegentlich auch weitere Materialarten (Sondermaterialien) zu digitalisieren, beispielsweise Einblattdrucke, Postkarten oder Plakate. Diese Materialien entsprechen in ihrem Erhaltungszustand den oben beschriebenen Medienwerken. Die maximale Größe dieser Materialien ist DIN A 1. Folgende Dienstleistungen sind zu erbringen: — Einrichtung von Scan- und PC-Arbeitsplätzen in den Räumen der DNB in Leipzig; — Entgegennahme der von der Auftraggeberin regalweise angelieferten Medien im zur Verfügung gestellten Arbeitsraum; — Auspacken der Medien aus ihren Schutzhüllen; — Digitalisierung der Medien. Die Arbeiten sind medienschonend auszuführen. Der Einsatz von Einzugsscannern ist ausgeschlossen. Im Bedarfsfall kommen Buchaufnahmesysteme mit 45o-110o Öffnungswinkel zum Einsatz. — Erzeugung von technischen Metadaten je Objekt; — Erzeugung einfacher bibliografischer Metadaten für Zeitschriftenhefte u. Ä.; — Texterkennung mittels OCR; — Qualitätssicherung der erzeugten Digitalisate und Metadaten sowie der OCR-Daten; — Zugang zu einem Monitoring-System, das der Auftraggeberin laufend die Durchführung eigener Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie ggf. eine Reklamation der Digitalisate und Metadaten ermöglicht, inklusive Statistikfunktion; — Erzeugung von Transferpaketen und Checksummen je Objekt; — Speicherung der Digitalisate sowie der Metadaten auf einem von der Auftraggeberin bereitgestellten Speichersystem; — Sicherung der Arbeitsergebnisse für 90 Tage nach Überführung der Daten auf ein Speichersystem der Auftraggeberin; — Einpacken der Medien in von der DNB zur Verfügung gestellte Schutzhüllen, die nicht zu verschließen sind; — Versehen der Schutzhülle mit einem von der DNB zur Verfügung gestellten Aufkleber; — Rückgabe der bearbeiteten Medien an die Auftraggeberin im zur Verfügung gestellten Arbeitsraum; — Bereitstellung qualifizierten Personals (darunter eine feste Ansprechperson (Projektleitung) für alle Fragestellungen für die Dauer des gesamten Projektes vor Ort) Alle zur Digitalisierung und Bearbeitung verwendeten Geräte stellt der Auftragnehmer.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die Auftraggeberin behält sich als Option 2 Verlängerungen um jeweils bis zu 12 Monate vor, um weitere beschädigte Bände in entsprechendem monatlichem Umfang digitalisieren zu lassen (Option 1). Zudem behält sich die Auftraggeberin die Option vor, zusätzlich bis zu 2 weitere begrenzte Aufträge pro Jahr mit insgesamt ca. 200 000 Seiten (pro Vertragsjahr) zu beauftragen (Option 2).


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 114-277045


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 20/60 Bezeichnung des Auftrags: Digitalisierung beschädigter Printmedien Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 19.08.2020


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde newCOMer GmbH Schmidstr. 32-34 Viechtach 94234 Deutschland NUTS-Code: DE229 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 400.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Das für die Erstellung des Referenzdigitalisats benötigte Zeitschriftenheft ist bis zum 7.7.2020 über die E-Vergabe-Plattform des Bundes oder in Ausnahmefällen bei folgender Adresse anzufordern: E-Mail: zvs@dnb.de.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Die Vergabekammern des Bundes Villemombler-Str. 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Internet: www.bundeskartellamt.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Deutsche Nationalbibliothek Justiziariat Adickesallee 1 Frankfurt am Main 60322 Deutschland Telefon: +49 69-15252001 E-Mail: justiziariat@dnb.de Fax: +49 69-15252002 Internet: www.dnb.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.09.2020

VeröffentlichungGeonet Vergabe 154402 vom 15.09.2020