Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Untersuchung organischer Spurenverunreinigungen aus hessischen Fließgewässern
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHCC-Hessisches Competence Center f. Neue Verwaltungsst. Außenstelle der OFD Frankfurt
Rheingaustr. 186
65203 Wiesbaden
AusführungsortDE-65203 Wiesbaden
Frist16.12.2020
Vergabeunterlagenvergabe.hessen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1756f4eff68-1256c8e8337e8621
TED Nr.544832-2020
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center – Zentrale Beschaffung

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden

Deutschland

Telefon: +49 611 / 6939-0

Fax: +49 611/6939-400


E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de

Internet: http.:vergabe.hessen.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1756f4eff68-1256c8e8337e8621 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:vergabe.hessen.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Spurenstoffuntersuchungen in hessischen Fließgewässern Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0437-2020-0364


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71900000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Untersuchung organischer Spurenverunreinigungen aus hessischen Fließgewässern für das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG).


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja, maximale Anzahl an Losen: 2


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Probenanalyse


Los-Nr.: 1


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 71900000


II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: DE714


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Untersuchung von 26 Wasserproben aus hessischen Fließgewässern auf die im Anhang „Stoffliste“ genannten Stoffe.


II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Umfang analysierbarer Parameter / Gewichtung: 30,00 Preis - Gewichtung: 70,00


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 22.01.2021, Ende: 31.12.2021, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Probenanalyse


Los-Nr.: 2


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71900000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE714


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Untersuchung von 432 Wasserproben aus hessischen Fließgewässern auf die im Anhang „Stoffliste“ genannten Stoffe.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Umfang analysierbarer Parameter / Gewichtung: 30,00 Preis - Gewichtung: 70,00


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 22.01.2021, Ende: 31.12.2021, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Vergabesperre


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Referenzliste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen auf dem Gebiet der geforderten Spurenstoffe mit folgenden Angaben: Art und Umfang der erbrachten Leistung, insbesondere hinsichtlich der hier geforderten Stoffliste (Nachweis einjähriger praktischer Messerfahrung je analytischer Gruppe), Eingesetzte Geräte, Name des Auftraggebers mit Benennung von Ansprechpartnern und deren Telefonnummern sowie Leistungszeit; — Nachweis der Erfüllung der Qualitätsanforderungen gem. DIN/ISO 17025; — Beschreibung der Bestimmungsmethode, Skizzierung der Probenaufbereitung, die erreichbaren Bestimmungsgrenzen und deren Ermittlung sowie die Angabe zur erweiterten Messunsicherheit; — Stoffliste (Vordruck) mit Eintragungen bzgl. der Einhaltung der vorgegebenen Bestimmungsgrenze und der tatsächlich angebotenen BG sowie Kennzeichnung, für welche Parameter eine mindestens einjährige praktische Messerfahrung vorliegt.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16.12.2020, Ortszeit: 06:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22.01.2021


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 16.12.2020, Ortszeit: 06:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (Internet: http.:www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt. Sonstige mit dem Angebot weiter einzureichende Unterlagen/Nachweise: — Erklärung Unternehmensdaten. Hinweis zum Untersuchungsumfang Spurenstoffe: Da eine Benennung der einzelnen Stoffe aufgrund von Kapazitätsgründen der vorliegenden Bekanntmachung nicht möglich ist, wird auf die gesonderte Anlage „Stoffliste“ verwiesen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Wilhelminenstraße 1-3, Darmstadt, 64283, Deutschland, Telefon: +49 6151/126603, Fax: +49 6151/125816


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt HCC – Hessisches Competence Center – für Neue Verwaltungssteuerung, Rheingaustraße 186, Wiesbaden, 65203, Deutschland, Telefon: +49 6116939-0, E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de, Fax: +49 6116939-400, Internet-Adresse: Internet: http.:www.hessen.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 10.11.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 155320 vom 18.11.2020