Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStaatliches Hochbauamt Heidelberg
Bergheimer Str. 147
69115 Heidelberg
AusführungsortDE-69115 Heidelberg
Frist09.06.2016
TED Nr.120586-2016
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Stadt Mannheim – Untere Wasserbehörden

Staatliche Hochbauamt Heidelberg

Bergheimer Str. 147

69115 Heidelberg

Fax: +49 6221-5303-53


E-Mail: poststelle.hbahd@vbv.bwl.de

Internet: www.hba-heidelberg.de

Internet: www.vergabe24.de


Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH Breitscheidstraße 69 70176 Stuttgart Deutschland E-Mail: vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de Fax: +49 711/666-0184 Internet: www.vergabe24.de


Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Mannheim Käfertal, Bau Grundwassersanierungsanlage + 10-jähriger Betrieb, Bau einer Grundwassersanierungsanlage mit 10-jährigem Betrieb.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 68309 Mannheim-Käfertal, im Bereich des ehem. Benjamin Franklin Village. NUTS-Code DE126


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 68309 Mannheim-Käfertal, im Bereich des ehem. Benjamin Franklin Village, Bau einer Grundwassersanierungsanlage mit 10-jährigem Betrieb.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90733900 Beschreibung: Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Vergabe von Leistungen für die Bereitstellung und den Betrieb einer Grundwassersanierungsanlage über einen Zeitraum von 10 Jahren im Käfertaler Wald, Mannheim. Die einzelnen Leistungspakete umfassen folgende Inhalte:


1.) Rohrleitungsbau mit Anschluss an Bestands-Trassen;


2.) Herrichten einer Anlagenstellfläche mit Installation einer schadstoffgeeigneten Verfahrenstechnik;


3.) Lieferung und Errichtung einer Aufbereitungstechnik für LHKW incl. VC sowie Eisen auf Mietbasis für einen Durchsatz von 140 m /h;


4.) Betriebs- und Wartungsleistung für die installierte Verfahrenstechnik sowie für die Brunnen und Leitungs-Trassen;


5.) Errichtung von Überwachungsstellen.


II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Beginn 26.09.2016 Abschluss 02.05.2027


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vom Bieter ist Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus dem Vertrag in Höhe von 5 v. H. der Brutto-Auftragssumme zu leisten.


III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Abweichend von § 17 VOL/B werden:


1.) für Abschlaszahlungen eine Zahlungsfrist von 45 Kalendertagen und für Teil- und Schlussrechnungen eine Zahlungsfrist von 3 Monaten vereinbart.


2.) Teilschlussrechnungen sind einzureichen: nach Abnahmne des Probebetriebs, für den Zeitraum 1. bis 4. Jahr, 5. bis 8. Jahr, 9. bis 10. Jahr.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:


III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Siehe Weitere Besondere Vertragsbedingungen (WBVB) siehe Punkt 10.2 bis 10.35.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts. Kopie der aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft. Kopie der Gewerbeanmeldung/-erlaubnis. Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden. Erklärung über Berufs- und Handelsregistereintragung. Gültige Bescheinigung der Krankenkasse zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung bei der die meisten Beschäftigten versichert sind. Anstatt der vorstehend aufgeführten Nachweise kann die Eignung auch durch Vorlage der Eintragung in die PQ-VOL-Datenbank nachgewiesen werden.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Kopie der gültigen Police einer Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung. Eigenerklärung über die Anzahl der Beschäftigten der letzten 3 Jahre. Eigenerklärung über den Umsatz der letzten 3 Jahre. Anstatt der vorstehend aufgeführten Nachweise kann die Eignung auch durch Vorlage der Eintragung in die PQ-VOL-Datenbank nachgewiesen werden.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten 3 Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie des Auftraggebers / Ansprechpartners. Anstatt der vorstehend aufgeführten Nachweise kann die Eignung auch durch Vorlage der Eintragung in die PQ-VOL-Datenbank nachgewiesen werden.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart Offen


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 16-02570


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 431,31 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Vergabeunterlagen können nach Abschluss einer kostenpflichtigen Zugangsvereinbarung mit der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH unter www.vergabe24.de eingesehen und kostenlos heruntergeladen werden. Digitale Angebotsabgabe ist zugelassen. Alternativ können die Unterlagen für 431,31 EUR in Papierform oder für 22,19 EUR auf CD (inkl. USt.) bei der Staatsanzeiger GmbH unter gleichzeitiger Erteilung einer Lastschrifteinzugsermächtigung und Angabe der Vergabe-Nr. per E-Mail (vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de), per Fax (0711/66601-84) oder postalisch (Postfach 10 43 63, 70038 Stuttgart) angefordert werden. Das Entgelt wird nicht erstattet.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 09.06.2016 - 10:30


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 23.08.2016


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 09.06.2016 - 10:30 Ort: Entfällt. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomblerstraße 76 53123 Bonn Deutschland E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228/9499-0 Internet: www.bundeskartellamt.de Fax: +49 228/9499-400


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 107 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:


1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,


2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,


3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,


4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101b Absatz 1 Nummer 2. § 101a Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Staatliches Hochbauamt Heidelberg Bergheimer Str. 147 69115 Heidelberg Deutschland E-Mail: poststelle.hbahd@vbv.bwl.de Telefon: +49 6221-5303-56 Internet: www.hba-heidelberg.de Fax: +49 6221-5303-53


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 04.04.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 135593 vom 11.04.2016