Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Polder Bellenkopf/Rappenwört (BeRa): Grundwasserhaltung Rheinpark, Umschließung Naturschutzzentrum
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerWALD + CORBE Consulting GmbH
Am Hecklehamm 18
76549 Hügelsheim
AusführungsortDE-76133 Karlsruhe
TED Nr.533881-2021
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Regierungspräsidium Karlsruhe

Referat 53.2

Markgrafenstraße 46

76133 Karlsruhe

Telefon: +49 721926-7616


E-Mail: Thorsten.Daum@rpk.bwl.de

Internet: http.:rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Seiten/default.aspx


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Polder Bellenkopf/Rappenwört: PL3-1 Anpassungsmaßnahmen Hermann-Schneider-Allee / Rheinpark / NAZKA Referenznummer der Bekanntmachung: RPKR53-2021-017


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71250000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Polder Bellenkopf/Rappenwört (BeRa) ist Teil des Integrierten Rheinprogramms (IRP) im Regierungsbezirk Karlsruhe. Der Rückhalteraum (RHR) wird ein Retentionsvolumen von ca. 14 Mio. m3 auf ca. 510 ha aufweisen. Der Polder besteht aus einer Vielzahl an Einzelmaßnahmen, die in 9 Lose aufgeteilt sind. Diese untergliedern sich weitergehend in Planer- und Baulose. Der Planfeststellungsbeschluss liegt seit Dezember 2020 vor. 2021 soll die Vergabe der Planungsleistungen für die bauliche Umsetzung erfolgen und die Ausführungsplanung beginnen. Fertigstellungsziel der baulichen Umsetzung ist 2028. Weitere Einzelheiten zum Vorhaben können den Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform entnommen werden (Unterlagen Nummerngruppe 500). Eine Kurzbeschreibung der verfolgten Losbildung ist der Unterlage 510 zu entnehmen. Mit dieser Auftragsbekanntmachung wird die Vergabe von freiberuflichen Leistungen für das folgende (Planer-)Los verfolgt: Planerlos PL3-1: Anpassungsmaßnahmen Hermann-Schneider-Allee / Rheinpark / Naturschutzzentrum Karlsruhe (NAZKA)


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.456.721,25 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71311000 71320000 71355000 71356400 71521000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE123 NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: 76287 Rheinstetten


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:


II.2.4.1) Teilbereich der mit dem zu vergebenden Auftrag zu bearbeiten ist: Die zu vergebenden Leistungen des Planerloses PL3-1 beziehen sich auf Maßnahmen des Loses 3. Wesentliche Objekte sind insbesondere: - BL3-1 Altrheinbrücke, - BL3-2: Höherlegung Herrmann-Schneider-Allee mit Durchlässen und Leitungsverlegungen; - BL3-3: Umschließung Rheinpark; - BL3-4: Grundwasserhaltung Rheinpark mit Pumpwerken; - BL3-5: Umschließung Naturschutzzentrum; - BL3-6: Grundwasserhaltung Naturschutzzentrum; - BL3-7: Zugangs-Holzstege Naturschutzzentrum. Eine detaillierte Übersicht der zu bearbeitenden Maßnahmen/Objekte ist der Unterlage 510 (Maßnahmenliste) der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform zu entnehmen.


II.2.4.2) Leistungsbild: Das Planerlos PL3-1 beinhaltet für die zuvor genannten Objekte im Wesentlichen die folgenden, zu erbringende Leistungen: 1) Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI, LP 5-9 vollständig, ergänzende Teilleistungen LP 2 und 3; 2) Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 47 HOAI, LP 5-9 vollständig, ergänzende Teilleistungen LP 2 und 3; 3) Örtliche Bauüberwachung gem. Anlage 12.1 HOAI, 4) Fachplanung Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI, LP 2-6, 5) Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI, LP 1-9 ohne 4, 6) Bauvermessung gem. Anlage 1.4.7 HOAI, LP 1-5 ohne 4. Weitere Einzelheiten können der Leistungsbeschreibung (Unterlage 302 der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform) entnommen werden.


II.2.4.3) Stufenweise Beauftragung: Die Beauftragung erfolgt stufenweise: Stufe I = Grundauftrag: Leistungen bis zur Vorbereitung der Vergabeunterlagen (Leistungsphase 6) Stufe II = optionale Leistungen: Leistungen der Bauphase (ab Leistungsphase 7).


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Kriterium / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30.00


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Leistungen gemäß Nennung in Ziff. II.2.4) Die optionalen Leistungen werden in Abhängigkeit des Projektfortschrittes vom Vorhabenträger schriftlich abgerufen. Sofern es sich um zusätzlich erforderliche Leistungen handelt, deren Leistungsbild und Honorierung vertraglich noch nicht konkretisiert ist, werden diese als Folgebeauftragung im Verhandlungsverfahren angefragt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung optionaler Leistungen besteht nicht. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung optionaler Leistungen nicht in Anspruch zu nehmen oder auf Teilleistungen zu beschränken, wenn z. B. die Gesamtmaßnahme nicht mehr weitergeführt wird, eine Genehmigung nicht vorliegt, die weitere Finanzierung oder erforderliche Flächen nicht gesichert sind, einzelne Teilleistungen gemäß Projektfortschritt nicht mehr erforderlich werden, der Auftraggeber mit der Qualität der erbrachten Leistungen nicht zufrieden ist oder keine Einigung über eventuelle zusätzlich erforderliche Leistungen erzielt wird.


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 063-160000


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe Wald + Corbe Consulting GmbH Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 13.09.2021


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Wald + Corbe Consulting GmbH Am Hecklehamm 18 Hügelsheim 76549 Deutschland Telefon: +49 7229187600 E-Mail: mail@wald-corbe.de Fax: +49 72291876777 NUTS-Code: DE124 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.456.721,25 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden Anteil: 20 % Kurze Beschreibung des Anteils des an Unterauftragnehmer vergebenen Auftrags: BL3-1 Altrheinbrücke: Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXUEYYBYY4Y


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland Telefon: +49 7219268730 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 7219263985 Internet: http.:rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf folgende Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) zu Anträgen für Nachprüfungsverfahren wird hingewiesen: § 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Baden-Württemberg Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.10.2021

VeröffentlichungGeonet Vergabe 160887 vom 22.10.2021