Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Errichtung einer Fernwärmeleitung
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)
AuftragnehmerImplenia Hochbau GmbH
Am Prime Parc 1
65479 Raunheim
AusführungsortDE-20095 Hamburg
TED Nr.556650-2021
Beschreibung

Abschnitt I:

I.1) Wärme Hamburg GmbH

Andreas-Meyer-Straße 8

22113 Hamburg

Kontaktstelle(n): Einkauf Gasnetz Hamburg GmbH/ Wärme Hamburg GmbH


E-mail: bieterfragen@waerme.hamburg

Internet: waerme.hamburg


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.6) Haupttätigkeit(en) Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Fernwärmesystemanbindung-West (FWS-West) Bauvorhaben Südleitung Bau einer begehbaren Tunnelanlage inkl. Start und Zielschacht (Gewerk T1) Referenznummer der Bekanntmachung: BA14853697


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45221000


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Wärme Hamburg ist ein zu 100% städtischer Wärmeversorger. Die Wärme Hamburg beabsichtigt, eine Fernwärmeleitung von der neu zu errichtenden KWK-Anlage am Standort Dradenau bis nach Bahrenfeld (Notkestraße) zu errichten. Die Wärme Hamburg GmbH plant mit dem "Projekt FWS-West", eine Fernwärmetransportleitung als Neubau von der neu geplanten Erzeugungsanlage am Standort Dradenau, (KWK-Anlage Dradenau) Dradenaustraße, durch das Hafengelände Waltershof, in einem neuen Tunnelbauwerk unter der Elbe hindurch bis zum bestehenden Fernwärme-Weststrang in Hamburg-Bahrenfeld in der Notkestraße zu verlegen und dort anzuschließen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Bauabschnitt der Elbquerung mittels begehbaren Tunnel und die zugehörigen Start- und Zielschächten inkl. der zugehörigen erdverlegten Anschlüsse an die Anbindungspunkte (Gewerk T1).


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45221240 45221246 45221247 45221248


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Wärme Hamburg GmbH Andreas-Meyer-Straße 8 22113 Hamburg


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Kurze Beschreibung des Gesamtbauvorhabens: Die Wärme Hamburg GmbH plant mit dem "Projekt FWS-West", eine Fernwärmetransportleitung als Neubau von der neu geplanten Erzeugungsanlage am Standort Dradenau, (KWK-Anlage Dradenau) Dradenaustraße, durch das Hafengelände Waltershof, in einem neuen Tunnelbauwerk unter der Elbe hindurch bis zum bestehenden Fernwärme-Weststrang in Hamburg-Bahrenfeld in der Notkestraße zu verlegen und dort anzuschließen. Im Regelfall erfolgt die Verlegung der Fernwärmetransportleitung erdverlegt im Straßenbereich. Die Herstellung erfolgt in offener Bauweise. Die FWS-West (Gesamtbaumaßnahme) hat folgende technischen Kennzahlen: - Leitungslänge der Fernwärmetrasse ca. 7,6 km - Fernwärmetrasse bestehend aus 2 Rohren KMR DN 800/1100 (Vor- und Rücklauf) - Transportmedium - vollentsalztes Wasser gem. AGFW Arbeitsblatt FW 510 - Auslegungsdruck erdverlegte Leitungen 25 bar(Ü) / Elbquerung 29 bar (Ü) - Auslegungstemperatur Vor- und Rücklaufleitung 140 °C Das Gesamtbauvorhaben ist in mehrere Bauabschnitte aufgeteilt, wovon der Abschnitt der Elbquerung mittels begehbaren Tunnel und die zugehörigen Start- und Zielschächten inkl. der zugehörigen erdverlegten Anschlüsse an die Anbindungspunkte in diesem Vergabeverfahren behandelt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die nördlich und südlich anschließenden erdverlegten Abschnitte in getrennten Vergabeververfahren behandelt. Der Abschnitt Tunnel (Gewerk T1) soll Mitte 2021 begonnen und in 2024 beendet werden. Beschreibung Abschnitt (Tunnel / Elbquerung) Der Abschnitt Tunnel / Elbquerung Gewerk T1 beinhaltet im Wesentlichen den Start- und Zielschacht sowie die Tunnelkonstruktion inkl. der zugehörigen erdverlegten Anschlüsse an die Anbindungspunkte. Leitungslänge der Fernwärmetrasse ca. 1,5 km bestehend aus: - ca. 250 m erdverlegte KMR-Trasse DN 800/1100 - ca. 1,25 km Stahlrohr-Trasse DN 800 mit 150 mm Dämmung und Blechummantelung in den Abschnitten Tunnel und Schachtbauwerke. Davon reine Tunnelstrecke von ca. 1,16 km Kurzbeschreibung wesentlicher Konstruktionselemente Die wasserdichten Baugruben der Start- und Zielschächte sind als Schlitzwandkonstruktion mit rückverankerter Unterwasserbetonsohle geplant. Die Baugrube für den Startschacht besitzt eine Tiefe von ca. 30 m unter Gelände und einen Außendurchmesser von ca. 25 m. Die Baugrube des Zielschachtes weist eine Tiefe von ca. 35 m unter Gelände und einen Außendurchmesser von ca. 16 m auf. Der Tunnel wird als Tübbingvortrieb aufgefahren. Nach Fertigstellung der Baugruben und des Tunnels werden in den Baugruben die jeweiligen Schachtbauwerke in WU-Bauweise errichtet. In den Schachtbauwerken werden nach der jeweiligen Fertigstellung, Treppenturm, mehrere Zwischenebene aus Stahl sowie die gesamte Fernwärmetechnik (Rohrleitung, Absperrarmaturen, Entlüftung, Steuerung etc.) inkl. aller erforderlichen Nebeneinrichtungen installiert. Oberhalb des Geländes erhält der Startschacht ein kleines Betriebsgebäude zur Steuerung der Anlage. Wesentliche Teilgewerke/Leistungen - Ausführungsplanung - Kampfmittelsondierung - Vermessung / Aufmaß - Spezialtiefbau - Rohbau - Tunnelbau / Tübbingvortrieb (EPB) - Stahlbau - Brandschutz / Ausbau - Rohrleitungsbau / Fernwärmeleitung / Fernwärmetechnik - Installation TGA-Technik - Außenanlage / Freianlagen - Verkehrsanlagen - Abdichtungsarbeiten - Erdbauarbeiten - Abbruch und Abtransport


II.2.5) Zuschlagskriterien


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 208-508779


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Fernwärmesystemanbindung-West (FWS-West) Bauvorhaben Südleitung Bau einer begehbaren Tunnelanlage inkl. Start und Zielschacht (Gewerk T1) Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 30.09.2021


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Implenia Construction GmbH Am Prime Parc 1 Raunheim 65479 Deutschland NUTS-Code: DE717 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP4YLYR9ZL


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht Neuenfelder Straße 19 Hamburg 21109 Deutschland Telefon: +49 4042840-3230 E-mail: Vergabekammer@bsw.hamburg.de Fax: +49 4042731-0499


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.10.2021

VeröffentlichungGeonet Vergabe 161094 vom 03.11.2021