Titel | Hydrogeologische Beratung Pohlsche Heide 2021 u 2022 | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landratsamt Minden-Lübbecke Zentrale Submissionsstelle Portastraße 13 32423 Minden | |
Auftragnehmer | CONSULAQUA Niederlassung Hildesheim Bördestraße 3 31135 Hildesheim | |
Ausführungsort | DE-31135 Hildesheim | |
Beschreibung | 1) Submissionsstelle Minden-Lübbecke Portastraße 13 32423 Minden Telefon-Nummer +49 57180724500 Telefax-Nummer +49 80730863 E-Mail: m.strube@minden-luebbecke.de 2) Name des beauftragten Unternehmens Bezeichnung Consulaqua NL Hildesheim Postanschrift Bördestr. 3 31135 Hildesheim 3) Verfahrensart Beschränkte Ausschreibung ohne öffentlichen Teilnahmewettbewerb nach UVgO 4) Art und Umfang der Leistung Aktenzeichen 557 2021 KML Hydrogeologische Beratung Pohlsche Heide 2021 u 2022 - Leistung "Für die Zentraldeponie Pohlsche Heide des Kreises Minden-Lübbecke soll ein Angebot für die hydrogeologische Beratung abgegeben werden. Es handelt sich um die Erstellung der wasserwirtschaftlichen Jahresberichte der Wasserwirtschaftsjahr 2021 und 2022 (1. Nov. 2020 – 31. Okt 2021 bz.w 1. Nov. 2021- 31. Okt. 2022) sowie um die Erstellung von jährlich 2 Kurzberichten zur Auswertung der halbjährlich erfolgten Grundwasseruntersuchungen . Weitere Beratungen werden nur nach Bedarf durch den Auftraggeber angefordert. Der Wasserwirtschaftsbericht soll folgende Auswertungen und Erläuterungen zu folgenden Daten enthalten: a) Klimadaten, Lufttemperatur, Niederschlagsmengen, Berechnung der Verdunstung b) Sickerwassermengen c) Grundwasserringdrainagedaten: Analysen und Grundwassermengen pro Jahr darstellen und beurteilen (die Grundwasserringdrainage umgibt unterirdisch das Deponiefeld und dient als wichtiges Kontrollinstrument für die Dichtigkeit der Deponiebasis). d) Vergleich Sickerwasser-, Grundwasserringdrainage- und Niederschlagsmengen, Darstellung des Verhältnisses Sickerwassermenge zu Deponiefläche sowie theoretisch ermittelte Sickerwassermenge Die erforderlichen Daten (Sickerwassermengen, Niederschlagsmengen, durchschnittliche Temperaturen, Deponieflächen, etc.) stellt der Auftraggeber zur Verfügung. Für die beiden Grundwasserberichte sind die Probenahme- und Analysedaten incl. Plausibilitätsprüfung, Ionenbilanzen und Grundwassermessdaten von 34 ausgewählten Grundwasser-Probenahmestellen auszuwerten. Es handelt sich fast ausschließlich um dreifach ausgebaute Messstellengruppen. Das Analysenprogramm ist der Anlage 1 zu entnehmen. Die Probenahme und Analytik führt der AML selbst durch. Die Grundwassergleichenpläne sind vom Auftragnehmer fortzuführen. Die Auswertung der 4 Grundwasserbrunnen der benachbarten Altdeponie Mindener Wald soll in die Kurzberichte Pohlsche Heide mit aufgenommen werden, da sie im Anstrom- bzw. Seitenstrombereich der Pohlschen Heide liegen, Analysenprogramm siehe Anlage 2. Ein Lageplan ist in Anlage 3 beigefügt. Dem Auftragnehmer werden die Ausbaudaten der beprobten Grundwassermessstellen sowie bei Bedarf die Wasserwirtschaftsberichte der letzten beiden Jahre in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Für unvorhersehbare Arbeiten sowie Beratung nach Bedarf sollen die Stundensätze benannt werden." 5) Zeitraum der Leistungserbringung am: 01.01.2022 Datum der Information 29.10.2021 - 08:37 Uhr | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 161099 vom 04.11.2021 |