Titel | Durchführung von Versuchs- und Aufschlussbohrungen | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Essen Amt für Stadtplanung und Bauordnung Lindenallee 10 45127 Essen | |
Ausführungsort | DE-45127 Essen | |
Frist | 16.02.2017 | |
TED Nr. | 13031-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Stadt Essen – Amt für Straßen und Verkehr Lindenallee 10 Essen 45127 Deutschland Kontaktstelle(n): Kalkulation und Vergabe, Rechtsangelegenheiten – FB 66-1-2 Telefon: +49 2018866126 Fax: +49 2018866006 NUTS-Code: DEA13 E-Mail: 66Vergabe@amt66.essen.de Internet: www.essen.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/company/announcements/categoryOverview.do Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Offenlegung Deilbach – Baugrunduntersuchung. Referenznummer der Bekanntmachung: 16-155-EUÖ II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 45120000 II.1.3) Art des Auftrags: Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Essen beabsichtigt, den Kernbereich des Stadtteiles Essen-Kupferdreh zu sanieren und umzugestalten. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, den in Randlage von Kupferdreh übertunnelten Deilbach in einer neuen Trasse offen zu legen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA13 Hauptort der Ausführung: 45257; Essen. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Essen beabsichtigt, den Kernbereich des Stadtteiles Essen-Kupferdreh zu sanieren und umzugestalten. Im Zuge dieser Maßnahme wurde bereits die S-Bahnstrecke 2400 bei ca. km 25,5 nach Westen verschoben und im Bereich des Ortskerns auf einer Länge von ca. 290 m aufgeständert. Diese Verschiebung der Gleisanlagen ist mit einem Neubau des S-Bahnhaltepunktes im aufgeständerten Teil der Bahnanlagen verbunden. Durch diese Maßnahme entfällt der Bahnübergang Bahnstraße. Für die Verbindung der Kupferdreher Straße mit der Prinz-Friedrich-Straße und der Straße Kampmannbrücke wurde die Poststraße nach Westen mittels einer Straßenüberführung der Bundesautobahn A 44 und einer Eisenbahnüberführung der Strecke 2400 verlängert. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, den in Randlage von Kupferdreh übertunnelten Deilbach in einer neuen Trasse offen zu legen. Zwischen dem offenen Unterlauf und dem bestehenden Einlauf in den Tunnel wird auf einer Länge von ca. 360 m (von km 0+271 bis Station km 0+636) das neue Gewässerbett hergestellt. Dieses Gewässerbett soll in 2 Abschnitten hergestellt werden. Bauabschnitt 2.1 „Unterlauf“ reicht von der Mündung bis zum sogenannten Trogbauwerk in der Unterquerung der S-Bahn-Strecke und wurde bereits hergestellt. Bauabschnitt 2.2 „Oberlauf“ erstreckt sich vom Trogbauwerk bis kurz vor den Anschluss an den offenliegenden Deilbach. Zur Umsetzung des zweiten Bauabschnittes sind im Vorfeld Baugrunduntersucheungen mittels Großbohrungen erforderlich. Diese Leistungen sind in der vorliegenden Ausschreibung beschrieben. II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Laufzeit in Monaten: 2 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Sonstiger Nachweis: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist beigefügt. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: Tag: 16.02.2017 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.04.2017 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 16.02.2017 Ortszeit: 10:00 Ort: Raum 301a, Lindenallee 10, 45127 Essen. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: In offenen und nicht offenen Verfahren stellt der öffentliche Auftraggeber gemäß § 14 EU Abs.6 VOB/A den Bietern die Niederschrift unverzüglich elektronisch zur Verfügung. Den Bietern und ihren Bevollmächtigten ist die Einsicht in die Niederschrift und ihre Nachträge (Absätze 4 und 5 sowie § 16c EU Absatz 3) zu gestatten. Die Submission erfolgt ohne Bieterbeteiligung. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen: Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben 1. Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW vom 10.1.2012 (TVgG)). Hiernach müssen Bieterinnen bzw. Bieter, deren Nachunternehmerinnen bzw. Nachunternehmer oder Verleiherinnen bzw. Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind bzw. bekannt sein müssen, gemäß den Vorgaben der §§ 4, 17 und 18 TVgG Verpflichtungserklärungen zu Umweltstandards und Energieeffizienz, sozialen Mindeststandards sowie bei Bau- und Dienstleistungen auch zu Tarif- bzw. Mindestlöhnen abgeben. Die Verpflichtungserklärungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. 2. Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter/Bewerber/innen z.B. bei Bewerberfragen und deren Beantwortung wird ausschließlich über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr geführt. Bekanntmachungs-ID: CXS0YYZYYGT. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf Am Bonneshof 35 Düsseldorf 40474 Deutschland Telefon: +49 221147-3055 E-Mail: angelika.nauels@brd.nrw.de Fax: +49 221147-2891 Internet-Adresse: www.brd.nrw.de/wirtschaft/vergabekammer/Erreichbarkeit.html VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Bezirksregierung Düsseldorf Am Bonneshof 35 Düsseldorf 40474 Deutschland Telefon: +49 211/ 4750 E-Mail: poststelle@brd.nrw.de Fax: +49 211/ 4752671 Internet-Adresse: www.brd.nrw.de/wirtschaft/wirtschafts_arbeitsmarkt_foerderung/Das_oeffentliche_Auftragswesen.html VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Stadt Essen – Amt für Straßen und Verkehr Lindenallee 10 Essen 45127 Deutschland Telefon: +49 2018866126 E-Mail: 66Vergabe@amt66.essen.de Fax: +49 2018866006 Internet: www.essen.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 11.01.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138252 vom 16.01.2017 |