Titel | Beschaffung von Ultimeyes UltraSpin Konfokalmikroskopie-System | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Lieferauftrag (VOL) | |
Ausführungsort | DE-40225 Düsseldorf | |
TED Nr. | 171131-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Heinrich-Heine-Universität Universitätsstr.1 40225 Düsseldorf Telefon: +49 211-8115910 E-Mail: einkauf@hhu.de Internet: http.:www.hhu.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Konfokales Laserscanningmikroskop II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38515200 II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Ultimeyes UltraSpin Konfokalmikroskopie-System. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 258.000,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Lieferung und betriebsfertige Installation eines Ultimeyes UltraSpin Konfokalmikroskopie-Systems. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: technische Alleinstellungsmerkmale / Gewichtung: 80 Preis - Gewichtung: 20 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen Erläuterung: — Die Lieferung können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen. Der Auftraggeber ist der Auffassung, dass die Lieferung des Laserscanningmikroskops mit den für den Auftraggeber notwendigen Funktionalitäten nur durch das ausgewählte Unternehmen aufgrund von besonderen Merkmalen erbracht werden kann. Die geplanten mikroskopischen Untersuchungen subzellulärer Strukturen und hochdynamischer Prozesse in lebenden pflanzlichen Zellen benötigen ein Mikroskopsystem mit einem großen Bildfeld, höchster Sensitivität, höchstmöglicher räumlicher und zeitlicher Auflösung, sowie Anregung verschiedenster fluoreszierender Proteine im gesamten visuellen Spektrum. Aufgrund der geringen Mengen in denen Reporterproteine unter nativen Expressionsbedingungen vorliegen, muss das anzuschaffende Mikroskopsystem daher die Fähigkeit zur Einzelmoleküldetektion besitzen. Da die zu untersuchenden Strukturen in Größe und gegenseitigem Abstand (< 250 nm) meist unterhalb der Auflösungsgrenze konventioneller Lichtmikroskope liegen, muss das System auch mit einem Auflösungsvermögen im sog. Super-Resolution-Bereich betrieben werden können. Hierbei wird aufgrund der Größe der zu untersuchenden Zellen (> 100 m) im pflanzlichen Gewebe ein großes Bildfeld von mindestens 200 x 200 m benötigt. Um trotz hoher Beweglichkeit der subzellulären Strukturen die gemeinsame Lokalisation zweier Reporter zweifelsfrei bestimmen zu können, muss das Mikroskop weiterhin hohe Bildwiederholraten (10-100 Hz) erreichen und 2 Fluoreszenzkanäle simultan messen können. Wichtig hierbei ist die Möglichkeit der flexibel anzupassenden Ausleuchtung der Bildfläche, wobei die Fokussierung des eingesetzten Anregungslichts entsprechend angepasst werden muss um so Verlust von Anregungsleistung zu vermeiden. Da verschiedene Fluoreszenzreporter gleichzeitig exprimiert werden, sowie optogenetische Werkzeuge zum Einsatz kommen, muss das System mindestens folgende Wellenlängen zur Anregung zur Verfügung stellen: 405 nm, 445 nm, 488 nm, 520(515) nm, 555(561) nm, 640 nm mit Leistung > 300 mW je Wellenlänge. Außerdem soll das System kompakt und ausreichend mechanisch stabil gebaut sein, sodass durch Kippung des gesamten Mikroskop-Aufbaus um 90o grundsätzlich Proben auch vertikal gehalten und subzelluläre Prozesse in Wurzeln während des Wachstum entlang des Schwerkraftvektors untersucht werden können. Das Ultimeyes UltraSpin ist ein konfokales Feld-Scanner System, welches diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt und Super-Resolution Mikroskopie mit minimalem Hintergrund durch schwach-vergrößernde, hoch-NA Objektive mit einem Bildfeld von ca. 250 x 250 m bei einer räumlichen Auflösung von bis zu 150 nm ermöglicht. Zusätzlich kann das System wahlweise im regulären Konfokalmikroskopiemodus betrieben werden und erreicht unter diesen Bedingungen ein Bildfeld von 640 x 640 m. Durch den Einsatz zweier hochsensitiver sCMOS Kameras der neuesten Generation können 2 Fluoreszenzkanäle synchron und mit einer Bildwiederholrate im ms Bereich (100-1 000 Hz) aufgenommen werden. Es besitzt außerdem einen äußerst schnellen und präzisen Fokustrieb (20 ms stabile Lage (+-25 m), bei 1 m Schrittweite), so dass 4D Aufnahmen mit hohem Durchsatz generiert werden können. Die sehr kompakte Bauweise des UltraSpin eignet sich darüber hinaus auch für die oben beschriebene Neigung des Systems um 90o. Unsere Marktrecherche hat ergeben, dass nur das UltraSpin von Ultimeyes diese Mindestanforderungen erfüllt. IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 205-498931 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 174-572482/20 Bezeichnung des Auftrags: Konfokales Laserscanningmikroskop Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 13.01.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ultimeyes Heidelberg Deutschland NUTS-Code: DE125 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 258.000,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf Am Bonneshof 35 Düsseldorf 40474 Deutschland Fax: +49 2211472891 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universitätsstr. 1 Düsseldorf 40225 Deutschland E-Mail: einkauf@hhu.de Internet: http.:www.hhu.de VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universitätsstr.1 Düsseldorf 40225 Deutschland VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 01.04.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 157709 vom 08.04.2021 |