Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Baugrundverfestigungsarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberDEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs-und -bau GmbH
Zimmerstr. 54
10117 Berlin
AusführungsortDE-10117 Berlin
Frist15.03.2016
TED Nr.30675-2016
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH

Zimmerstraße 54

10117 Berlin

Fax: +49 3020243-791


E-Mail: VV-BAU@deges.de

Internet: www.deges.de

Internet: www.bund.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en) Straßen- und Brückenbau


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Untergrundverbesserung – BL 8, Verlegung B4/B75 Wilhelmsburger Reichsstraße.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Bauauftrag Design execution Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirk Hamburg-Mitte, Stadtteil Wilhelmsburg. NUTS-Code DE600


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die Wilhelmsburger Reichsstraße (B4/75) verläuft in Nord-Süd-Richtung durch den Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg und verbindet als vierstreifige anbaufreie Bundesstraße Harburg mit der Hamburger Innenstadt. Die B 4/75 ist das Bindeglied zwischen der A 253 im Süden und der A 252 im Norden. Die Wilhelmsburger Reichsstraße (B4/75) verläuft in Nord-Süd-Richtung durch den Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg und verbindet als vierstreifige anbaufreie Bundesstraße Harburg mit der Hamburger Innenstadt. Die B 4/75 ist das Bindeglied zwischen der A 253 im Süden und der A 252 im Norden. Im Vorfeld der Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße ist eine Baugrundverbesserung infolge der anstehenden Weichschichten erforderlich. Hierfür sind Überschüttungen mit Konsolidierungshilfen (Vertrikaldränagen), Rüttelstopfsäulen und Ortbetonbohrpfähle auszuführen. Mit der vorliegenden Ausschreibung sollen die Erd- und Spezialtiefbauarbeiten sowie Installation und Betrieb der Messtechnik zur Observation der Setzungen vergeben werden.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45111230, 71351500, 45112000, 45247210, 45233100, 90522400 Beschreibung: Baugrundverfestigungsarbeiten. Bodenuntersuchungen. Aushub- und Erdbewegungsarbeiten. Bau von Dämmen. Bauarbeiten für Fernstraßen und Straßen. Bodensanierung.


II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.2) Angaben zu Optionen


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Folgende Hauptmassen: ca. 27 600 lfm. Rüttelstopfverdichtung mit Dichtungsplombe, Säulendurchmesser 750 mm, Länge bis 6 m, ca. 445 lfm Schneckenortbetonpfähle, Durchmesser 600 mm, Läng bis 6 m, ca. 207 950 lfm Vertikaldränagen, Kunststoffstreifendräns, ca. 38 000 m Massenausgleich innerhalb der Baustelle, ca. 4 000 m Aushubmassen zur Entsorgung/Verwertung, ca. 234 000 m Einbaumassen Dammbau (Liefermassen), Vermessungsleistungen im Bereich der Altlastverdachtsflächen.


II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Beginn der Bauarbeiten: Laufzeit in Monaten: 22 (ab Auftragsvergabe)


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bürgschaft für Vertragserfüllung und Mängelansprüche in Höhe von 5 v. H. der Brutto-Auftragssumme, die nach Vorliegen der prüffähigen Schlussrechnung bis auf 3 v. H. der Schlussrechnungssumme freigegeben werden kann.


III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Eignung durch Angabe:


— des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen


— zur Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Eignung durch:


— Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;


— die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Mit dem Angebot sind einzureichen:


— Gültiger Präqualifikationsnachweis (PQ VOB) für den unter Pkt. Mindeststandards genannten PQ-Leistungsbereich. Sofern der Bieter / die Bietergemeinschaft für einzelne der vorgenannten Leistungsbereiche nicht präqualifiziert ist, sind Eigenerklärungen gem. Formblatt HVA B-StB „Eigenerklärung Eignung“ abzugeben und falls das Angebot in die engere Wahl kommt, auf gesondertes Verlangen die darin genannten Unterlagen vorzulegen. Dies gilt auch für den vorgesehenen Einsatz anderer Unternehmen.


— Nachweis von Referenzprojekten entsprechend Pkt. Mindeststandards.


Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweise für die PQ VOB-Leistungsbereiche: Erdbau:


— 211-01 Erdarbeiten;


— 211-02 Brunnenarbeiten Gründung, Verbau, Baugrund;


— 214-01 Bohrarbeiten;


— 214-03 Ramm-, Rüttel- und Pressarbeiten Straßen- und Wegebau;


— 411-03 Überbauschichten ohne Bindemittel.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart Offen


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: A704250159-2


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 15.03.2016 - 10:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 10.06.2016


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 15.03.2016 - 10:00 Ort: Siehe I.1) Raum 1.01.


Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der E-Vergabeplattform Internet: www.evergabe-online.de kostenlos bereitgestellt. Es erfolgt kein Versand in Papierform. Elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg Deutschland E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de Telefon: +49 4042840-2441 Fax: +49 4042840-2039


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Siehe I.1) Deutschland


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26.01.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 135061 vom 01.02.2016