Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Verbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStaatliches Bauamt Schweinfurt
Mainberger Straße 14
97422 Schweinfurt
AusführungsortDE-97422 Schweinfurt
Frist06.03.2019
Vergabeunterlagenwww.meinauftrag.rib.de/…/169631
TED Nr.75878-2019
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Staatliches Bauamt Schweinfurt

Mainberger Straße 14

97422 Schweinfurt

Fax: +49 9721203380

Telefon: +49 9721203313


E-Mail: vergabestelle@stbasw.bayern.de

Internet: www.stbasw.bayern.de

Internet: my.vergabe.bayern.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/169631 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: my.vergabe.bayern.de Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: Internet: my.vergabe.bayern.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: VM4 Abbruch Verbau Tiefbau Justizzentrum Schweinfurt Referenznummer der Bekanntmachung: 19E0032


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45262212


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Abbruch Verbau Tiefbau


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45111100 45221250


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE262 Hauptort der Ausführung: Justizzentrum Schweinfurt


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: 9 000 m³ Gebäudeabbruch (umbauter Raum); 2 600 m2 Bohrpfahlwand mit Pfahldurchmessern 750 mm und 880 mm; 20 000 m³ Baugrubenaushub; 3 600 m Bohrpfahlanker; 1 900 m Geothermieleitungen in den Bohrpfählen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100 %


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 09.05.2019 Ende: 19.11.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 Eigenerklärungen zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 Eigenerklärungen zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Die Unterlagen stehen unter myorder.rib.de/public/informations und unter www.vergabe.bayern.de zur Verfügung, hierzu ist zu beachten, die Vergabenummer 19E0032 muss aufgerufen werden um an das Formblatt 124 zu gelangen. Des weiteren der direkte Link: www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf und für EEE ec.europa.eu/growth/tools-databases/espd/filter


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 Eigenerklärungen zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 Eigenerklärungen zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Die Unterlagen stehen unter myorder.rib.de/public/informations und unter www.vergabe.bayern.de zur Verfügung, hierzu ist zu beachten, die Vergabenummer 19E0032 muss aufgerufen werden um an das Formblatt 124 zu gelangen. Des weiteren der direkte Link: www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf und für EEE ec.europa.eu/growth/tools-databases/espd/filter


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 Eigenerklärungen zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 Eigenerklärungen zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 Eigenerklärungen zur Eignung auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Die Unterlagen stehen unter myorder.rib.de/public/informations und unter www.vergabe.bayern.de zur Verfügung, hierzu ist zu beachten, die Vergabenummer 19E0032 muss aufgerufen werden um an das Formblatt 124 zu gelangen. Des weiteren der direkte Link: www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf und für EEE ec.europa.eu/growth/tools-databases/espd/filter


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe Auftragsunterlagen


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 188-423887


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 06.03.2019 Ortszeit: 09:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05.05.2019


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 06.03.2019 Ortszeit: 09:00 Ort: Anschrift siehe I.1 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt


VI.3) Zusätzliche Angaben Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5,00 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 2 Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft und der tariflichen Sozialkasse (SOKA-Bau) müssen am Tag der Angebotsabgabe gültig sein. Es sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle 3 vom Referenzgeber bestätigte Referenzen gem. FB 444 für das Gewerk Verbauarbeiten vorzulegen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Nordbayern Promenade 11 Ansbach 91511 Deutschland Telefon: +49 98153-1277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 98153-1837 Internet: www.regierung.mittelfranken.bayern.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Staatliches Bauamt Schweinfurt Mainberger Straße 14 Schweinfurt 97422 Deutschland Telefon: +49 9721203313 E-Mail: vergabestelle@stbasw.bayern.de Fax: +49 9721203380 Internet: www.stbasw.bayern.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.02.2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148685 vom 24.02.2019