Titel | Planungsleistungen für Dämme | |
Vergabeverfahren | Ergänzungsmeldung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Freiburg Fehrenbachallee 12 79106 Freiburg | |
Ausführungsort | DE-79106 Freiburg im Breisgau | |
Frist | 19.06.2018 | |
TED Nr. | 248798-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Stadt Freiburg i. Br. Vergabemanagement Fehrenbachallee 12 79106 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 7612014083 Fax: +49 7612014089 E-Mail: vergabemanagement@stadt.freiburg.de Internet: www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Planungsleistungen Gewässerausbau Dietenbach Referenznummer der Bekanntmachung: 2018001789 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71322400 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Planungsleistungen nach §§ 41 ff., 49 ff und 53 ff HOAI 2013 zum Gewässerausbau des Dietenbachs in Freiburg i.Br. im Abschnitt nördlich des Dietenbachparks bis zur Straße zum Tiergehege bzw. an den Mooswald-Süd. Der Schwerpunkt liegt im Leistungsbild Ingenieurbauwerke. Ziel ist die Aufwertung des Gewässers und dessen Randstreifen, welche derzeit landwirtschaftlich intensiv genutzt werden. Durch die Erstellung von Deichbauwerken oder Abgrabungen bzw. der Kombination beider Maßnahmen soll dabei sichergestellt werden, dass eine Überschwemmung der Vorländer außerhalb des zukünftigen Gewässerkorridors bis zu einem 100-jährlichen Hochwasserereignisses (HQ100) verhindert wird. Im Nachlauf des Gewässerausbaus und der Herstellung der Hochwasserfreiheit ist von Seiten der Stadt Freiburg die Ausweisung des Baugebiets „Stadtteil Dietenbach1“ vorgesehen. Durchgeführt wird ein Verhandlungsverfahren mit vorherigem öffentlichen Teilnahmewettbewerb (§§ 14, 17 i.V.m. §§ 73 ff VgV). Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.06.2018 VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 094-213547 Abschnitt VII: Änderungen VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: I.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Kommunikation Anstatt: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx muss es heißen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx Abschnitt Nummer: II.2.9 Stelle des zu berichtigenden Textes: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern Anstatt: Es werden 3-6 Bewerber zur weiteren Teilnahme aufgefordert. Soweit mehr als 6 zu wertende Teilnahmeanträge eingehen, werden die Bewerber mit der höchsten Punktzahl nach Abschluss der Eignungsprüfung der Teilnahmeantragswertung zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Bewertung zur Ermittlung dieser Teilnehmer erfolgt auf Basis folgender Bewertungskriterien: Erfüllung der u.g. Teilnahmebedingungen, sowie Bewertung der wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit anhand der Kriterien in den Bewerbungsunterlagen. Auswahlkriterien mit Gewichtung: 1. Umsätze für vergleichbare Leistungen Objektplanung 5 %, 2. Umsätze für vergleichbare Leistungen Fachplanung 5 %, 3. Referenzen Objektplanung Gewässerausbau LPh 1-4 mit 15 %, 4. Referenzen Objektplanung Gewässerausbau LPh 5-9 mit 10 %, 5. Referenzen Objektplanung Hochwasserrückhaltebecken LPh 1-4 mit 10 %, 6. Referenzen Objektplanung Hochwasserrückhaltebecken LPh 5-9 mit 5 %, 7. Referenzen Objektplanung Brückenbauwerke LPh 1-9 mit 10 %, 8. Referenzen Fachplanung Brückenbauwerke LPh 1-6 mit 10 %, 9. Referenzen bes. Leistung "2D HN Modellierung / HWGK" mit 10 %, 10. Referenzen bes. Leistung Örtliche Bauüberwachung mit 10 %, 11. Beschäftigte Ingenieure für vergleichbare Leistungen Objektplanung mit 5 %, 12. Beschäftigte Ingenieure für vergleichbare Leistungen Fachplanung mit 5 %. Wird die Anzahl der Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten, entscheidet die höhere Wertung aus Nr. 3, 4 und 9 (Summe daraus), bei weiterer Punktgleichheit entscheidet unter diesen das Los. muss es heißen: Es werden 3-6 Bewerber zur weiteren Teilnahme aufgefordert. Soweit mehr als 6 zu wertende Teilnahmeanträge eingehen, werden die Bewerber mit der höchsten Punktzahl nach Abschluss der Eignungsprüfung der Teilnahmeantragswertung zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Bewertung zur Ermittlung dieser Teilnehmer erfolgt auf Basis folgender Bewertungskriterien: Erfüllung der u.g. Teilnahmebedingungen, sowie Bewertung der wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit anhand der Kriterien in den Bewerbungsunterlagen. Auswahlkriterien mit Gewichtung: 1. Umsätze für vergleichbare Leistungen Objektplanung 5 %; 2. Umsätze für vergleichbare Leistungen Fachplanung 5 %; 3. Referenzen Objektplanung Gewässerausbau LPh 1-4 mit 15 %; 4. Referenzen Objektplanung Gewässerausbau LPh 5-9 mit 10 %; 5. Referenzen Objektplanung Hochwasserrückhaltebecken LPh 1-4 mit 10 %; 6. Referenzen Objektplanung Hochwasserrückhaltebecken LPh 5-9 mit 5 %; 7. Referenzen Objektplanung Brückenbauwerke LPh 1-8 mit 10 %; 8. Referenzen Fachplanung Brückenbauwerke LPh 1-6 mit 10 %; 9. Referenzen bes. Leistung "2D HN Modellierung / HWGK" mit 10 %; 10. Referenzen bes. Leistung Örtliche Bauüberwachung mit 10 %; 11. Beschäftigte Ingenieure für vergleichbare Leistungen Objektplanung mit 5 %; 12. Beschäftigte Ingenieure für vergleichbare Leistungen Fachplanung mit 5 %. Wird die Anzahl der Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten, entscheidet die höhere Wertung aus Nr. 3, 4 und 9 (Summe daraus), bei weiterer Punktgleichheit entscheidet unter diesen das Los. VII.2) Weitere zusätzliche Informationen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 144986 vom 11.06.2018 |