Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ablesung der Grundwassermessstellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberNiedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Stade
Harsefelder Str. 2
21680 Stade
AusführungsortDE-21680 Stade
Frist19.03.2019
Vergabeunterlagenvergabe.niedersachsen.de/…/CXQ6YY6YK5L
Beschreibung

1. Bezeichnung Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Harsefelder Straße 2

21680 Stade

Telefon +49 4141601-1

Fax +49 4141601-397


E-Mail: eVergabe-STD@nlstbv.niedersachsen.de

Internet: www.strassenbau.niedersachsen.de


b) Den Zuschlag erteilende Stelle wie unter a)


c) Stelle bei der die Angebote einzureichen sind Die Abgabe elektronische Angebote unter Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6YK5L ist zugelassen.


2. Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO


3. Form, in der Angebote einzureichen sind - Elektronisch in Textform.


4. Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:.


5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:


a) Art und Umfang der Leistung: - Messung der Grundwasserstände - Kontrolle der Messstellen vor Ort, Durchführung kleinerer Reparaturen und Erstellen von Berichten an den Auftraggeber - Erfassung der Dateien in Excel-Datenblättern - Darstellung der Messdaten in Ganglinien inkl. Fortschreibung - Ergebnisse und aufgetretene Besonderheiten sind spätestens 7 Tage nach Messung mitzuteilen - Die Witterungsverhältnisse sind eine Woche vor der Messung für die entsprechenden Abschnitte mit zu erfassen und in Tagessummen darzustellen.


b) Ort der Leistungserbringung: Hauptleistungsort: Bezirk des Geschäftsbereiches Stade.


6. Gegebenenfalls Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein.


7. Gegebenenfalls die Forderung nach Einreichung oder die Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen.


8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Laufzeit bzw. Dauer: Beginn: 01.04.2019 Ende: 31.03.2022.


9. Die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:


a) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6YK5L/documents


b) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle.


10. Die Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist:


b) Angebotsfrist: 19.03.2019 10:00 Uhr


c) Bindefrist 10.04.2019.


11. Die Höhe etwaig geforderter Sicherheitsleistungen: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme.


12. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOL/B und ZVB(VOL)/B-StB.


13. Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der öffentliche Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen verlangt: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Angaben, die mit dem Angebot einzureichen sind: - über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes - ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde - ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 31 UVgO in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis der Eignung durch Angaben, die mit dem Angebot einzureichen sind: - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Nachweis der Eignung durch Angaben, die mit dem Angebot einzureichen sind: - Angabe über die Ausführung von Leistungen in den letzten höchstens drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen - Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens - Angabe über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte und Führungskräfte


Sonstige: - Es gelten die Regelungen des Niedersächsischen Gesetzes zur Sicherung von Tariftreue und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (NTVergG) vom 31.10.2013 (Nds. GVBl. Nr. 20/2013, 07.11.2013), geändert durch Art. 6 des Haushaltsbegleitgesetzes 2017 vom 15.12.2016 (Nds. GVBl. S. 301). Hierzu sind Eigen- und Verpflichtungserklärungen entsprechend der Angaben in den Vergabeunterlagen einzureichen. Der Auftraggeber ist berechtigt, die Einhaltung der erklärten Anforderungen in geeigneter Weise zu kontrollieren. Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten - mit dem Angebot einzureichen: - Eigenerklärung des Bieters zu § 4 Abs. 1 NTVergG (Tariftreue und Mindestentgelte) - Eigenerklärung des Bieters zu § 11 NTVergG (soziale Kriterien) Angaben, die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind: - Schriftliche Bestätigung des jeweiligen Auftraggebers über die auftragsgemäße Erbringung der in der Eigenerklärung genannten Referenzleistungen - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug - Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten - auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: - Eigenerklärung der Nachunternehmer zu § 4 Abs. 1 NTVerG (Tariftreue und Mindestentgelte).


14. Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Niedrigster Preis


Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6YK5L

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 148811 vom 05.03.2019