Titel | Aktualisierung bestehender großräumiger Modelle der BfG | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Ausführungsort | DE-56013 Koblenz | |
TED Nr. | 429285-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz E-Mail: vergabe@bafg.de Internet: http.:www.bafg.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Bundesoberbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Gewässerkunde Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung "Aktualisierung, Optimierung und Anwendung hydraulischer 1D- und 2D-Modelle 2021-2024" Referenznummer der Bekanntmachung: M2/Z3/162.02/021/038 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71350000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Auftragnehmer (AN) führt je nach Bedarf die notwendigen Teilschritte zur Erstellung hydraulischer 1D- bzw. 2D-Modelle (Software: SOBEK, Delft3D FM) durch. Die Leistung umfasst die Ergänzung, Erweiterung oder Aktualisierung bestehender großräumiger Modelle der BfG sowie die Durchführung hydraulischer Berechnungen. Es wird nicht Aufgabe des AN sein, vollumfänglich großräumige Modelle neu aufzubauen (Modellneuerstellung). II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB11 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die vom AN zu bearbeitenden Positionen / Teilschritte beinhalten: 1. Aktualisierung/Bearbeitung von digitalen Geländemodellen (DGM) a. Integration neuer verfügbarer Geländedaten (z.B. Flächenpeilungen, Buhnensanierungen) in bestehendes DGM b. Erweiterung bestehender DGM in die Fläche c. Höhen- und Lagetransformation bestehender DGM d. GIS-basierte Auswertungen auf Grundlage von DGM-Daten (z.B. Inhalts-linien, Füllkurven für Polder) 2. Aufbau von Querprofildatensätzen bzw. Rechengittern für hydraulische 1D-/2D-Modelle. a. Prüfung und Plausibilisierung der vom AG gelieferten Datengrundlagen mittels geeigneter Methoden b. Erstellung von Querprofilen (QP) anhand von QP-Spuren für 1D-Modelle (diskret, mit Baseline/Gis2Prof/ArcSOBEK) bzw. von Rechengittern für 2D-Modelle 3. Aufbau von hydraulischen 1D-/2D-Modellen a. Prüfung von hydraulischen Datengrundlagen (z.B. Wasserspiegelfixierungen, W- und Q-Zeitreihen, Angaben zur Bauwerkssteuerung) b. Ableitung aller relevanter Modelldateien (Geometrien, Rauheiten, Randbedingun-gen, Bauwerkssteuerungen) aus gelieferten Daten und für gelieferte bzw. erstellte Querprofile bzw. Rechennetze unter Verwendung geeigneter Tools und Methoden (z. B. BASELINE, ArcSOBEK). Anschließend Aufbau und Bereitstellung des Mo-dells bzw. Anbindung von Teilmodellen an bestehendes Modell 4. Stationäre und instationäre (Nach-)Kalibrierung von hydraulischen 1D-/2D-Modellen der BfG auf (Teil-)Strecken, u.a. bei Vorliegen neuer hydrologischer Grundlagen oder veränderter Geländegrundlagen. Dabei sind ggf. automati-sierte Methoden zu verwenden, wie z. B. OpenDA. 5. Durchführung von stationären Wasserspiegellagenberechnungen für Datensätze für den Flusshydrologischen Fachdienst der BfG (FLYS) mit aktuali-sierten und bestehenden 1D-/2D-Modellen. a. Plausibilisierung der vom AG gelieferten gleichwertigen Abflusslängsschnitte mit-tels geeigneter Methoden b. Aufbau der Modellzustände bzw. Simulationsrechenläufe, inkl. der oberen und seitlichen, entsprechenden Randbedingungen c. Berücksichtigung der aktuell gültigen Abfluss- und Stauzielregelungen für die Stauanlagen im Modellgebiet d. Berechnung der Wasserspiegellagen inkl. Strömungsbilder für stationäre Abflusszustände für gleichwertige Abflussentwicklungen e. Nachweis der Stationarität f. Auswertung, Plausibilisierung und Darstellung der simulierten Abfluss-, Wasser-stands- und mittleren Geschwindigkeitslängsschnitten für alle Hektometerstationen 6. Überführung und Plausibilisierung von bestehenden 1D-/2D-Modellen in neue Softwareversionen 7. Transformation von vorliegenden 2D-Modellen Dritter (Software: HydroAS-2D oder andere) in 1D-und 2D-Modelle auf Basis der in der BfG gängigen Softwareprodukte (Software: SOBEK, Delft3D FM) 8. Durchführung von stationären und instationären 1D-/2D-Rechenläufen mit den großräumigen Modellen der BfG zur Modellvalidierung, für Modellvergleiche, Szenarienberechnungen und zur Unterstützung bei der Analyse von Veränderungen am modellierten Gewässer; Visualisierung der Modellergeb-nisse durch entsprechende Grafiken und/oder tabellarische Auswertungen, GIS-basierte Auswertungen auf Grundlage von DGM-Daten (z.B. Inhaltslinien, Füllkurven für Polder) 9. Optimierung kalibrierter Modelle in Bezug auf die Rechenzeit, insbesondere durch gezielte Anpassung der räumlichen und/oder zeitlichen Diskretisierung sowie durch Vereinfachung von Bauwerkssteuerungen; Modellvalidierung und fachliche Bewertung der Effekte 10. Schulung und Unterstützung der BfG bei Betrieb komplexer 1D-/2D-Modelle unter Verwendung von RTC-Tools Für alle Leistungen nach Nr. 1-9 sind fachtechnische Berichte zur Dokumentation zu erstellen und es hat eine Qualitätssicherung zu erfolgen. Hierzu ist ein entsprechendes Qualitätssicherungskonzept mit dem Angebot vorzulegen. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Berufserfahrung des/der vorgesehenen Bearbeiters/in sowie der potentiellen Vertretung / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Personelle Ausstattung des Unternehmens / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Qualitätssicherung / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 40 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 100-264068 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: M2/Z3/162.02/021/038 Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung "Aktualisierung, Optimierung und Anwendung hydraulischer 1D- und 2D-Modelle 2021-2024" Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 11.08.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser und Umwelt mbH Aachen Deutschland NUTS-Code: DEA2D Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt Bonn Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.08.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 159982 vom 27.08.2021 |