Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Baugrundbeurteilung und geotechnische Beratung inkl. BIM Leistungen
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerBoley Geotechnik GmbH - Beratende Ingenieure
Auenstraße 100
80469 München
AusführungsortDE-83013 Rosenheim
TED Nr.425569-2021
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) DB Netz AG (Bukr 16)

Adam-Riese-Straße 11-13

60327 Frankfurt Main

Telefon: +49 91121949594


E-Mail: jan.litsche@deutschebahn.com

Internet: http.:www.deutschebahn.com/bieterportal


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.6) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Baugrundbeurteilung und geotechnische Beratung inkl. BIM Leistungen ABS 36 Brenner-Nordzulauf Ostermünchen – Kirnstein und Kirnstein – Kiefersfelden (Grenze D/A) (VE 1-0011-207) Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI50324


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71240000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Baugrundbeurteilung und geotechnische Beratung inkl. BIM Leistungen ABS 36 Brenner-Nordzulauf Ostermünchen – Kirnstein und Kirnstein – Kiefersfelden (Grenze D/A); Lph 2 (Option 1: Lph 3/4, Option 2: Lph 6)


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 1: Ostermünchen – Kirnstein


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE213 Hauptort der Ausführung: Rosenheim II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 1: Ostermünchen – Kirnstein II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Lph 3,4 und 6 In der Leistungsphase 3+4 sollen nach Aufgabenklärung die vorbereitende Maßnahmen zur Bohrdurchführung durchgeführt werden. Die Fachbauüberwachung ist zu stellen. Ergebnisse der Erkundung und geotechnischen Bewertung sind in Berichtsform entsprechend der geplanten Objekte zu erstellen. Das 3D-Baugrundmodell ist als Gesamtkoordinator entsprechend zu ergänzen. Die Leistungen beziehen sich auf die bis dahin geplanten Objekte. Als fachlicher Berater muss weiterhin der EBA Sachverständiger Geotechnik zu Verfügung stehen. In der Leistungsphase 6 werden nach Aufgabenklärung nur die Tätigkeit als Fachbauüberwachung und eine bauherrenberatende Begleitung in Bezug auf die ingenieurgeologischen Leistungen abgefordert. Der EBA Sachverständige Geotechnik muss auch in dieser Phase zur Verfügung stehen. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 2: Kirnstein – Kiefersfelden (Grenze D/A)


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE213 Hauptort der Ausführung: Rosenheim II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 2: Kirnstein – Kiefersfelden (Grenze D/A) II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Lph 3,4 und 6 In der Leistungsphase 3+4 sollen nach Aufgabenklärung die vorbereitende Maßnahmen zur Bohrdurchführung durchgeführt werden. Die Fachbauüberwachung ist zu stellen. Ergebnisse der Erkundung und geotechnischen Bewertung sind in Berichtsform entsprechend der geplanten Objekte zu erstellen. Das 3D-Baugrundmodell ist entsprechend zu ergänzen. Die Leistungen beziehen sich auf die bis dahin geplanten Objekte. In der Leistungsphase 6 werden nach Aufgabenklärung nur die Tätigkeit als Fachbauüberwachung und eine bauherrenberatende Begleitung in Bezug auf die ingenieurgeologischen Leistungen abgefordert. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 079-204326


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Los 1: Ostermünchen – Kirnstein Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.08.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde BIEGE Baugrund BNZ c/o Boley Gotechnik GmbH Auenstraße 100 München 80469 Deutschland NUTS-Code: DE21H Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Los 2: Kirnstein – Kiefersfelden (Grenze D/A) Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.08.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde BIEGE Baugrund BNZ c/o Boley Gotechnik GmbH Auenstraße100 München 80469 Deutschland NUTS-Code: DE21H Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung im Bereich zusätzliche Angaben (Abschnitt VI.3) herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von den genannten Mitarbeitern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Eignungsnachweise/ Verpflichtungserklärungen aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter beizulegen. Der Austausch ist nur gegen nach den Vorgaben der hiesigen Teilnahmebedingungen geeignete Mitarbeiter zulässig. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Weiterführende Informationen sind dem Teilnahmeantrag 21FEI50324 zu entnehmen. Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: - Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung. Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen: Für Los 1: - Qualifikationsanforderung für vorgesehenen Projektleiter 1. Abschluss: Diplom / Master der Geowissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z.B. Geologie, Geotechnik, Bauingenieur 2. mind. 10 Jahre Berufserfahrung als Geologe und/oder Hydrogeologe 3. zwei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er als Projektleiter tätig war. Referenz 1 gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt ist: a. Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie in einem Eisenbahninfrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen Ingenieurleistungen von mind. 50.000 € Honorarwert b. Leistungen innerhalb der Vorplanung (Lph2) oder Entwurfs-/Genehmigungsplanung (Lph 3/4) Referenz 2 gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt ist: a. Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie in einem Tunnelbauprojekt (mindestens 3 km Länge) in einem Verkehrsinfrastrukturprojekt (Eisenbahn-, Straßen- oder Schifffahrtsinfrastruktur ohne Versorgungsleitungen) mit einem Anteil der Geologischen Ingenieurleistungen von mind. 50.000 € Honorarwert b. Leistungen innerhalb der Vorplanung (Lph2) oder Entwurfs-/Genehmigungsplanung (Lph 3/4) - Qualifikationsanforderung für vorgesehenen Projektgeologe 1. Abschluss: Diplom / Master der Geowissenschaften oder vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z.B. Geologie, Geotechnik 2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Projektgeologe 3. Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in denen er als Projektgeologe tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: a. Verkehrsinfrastrukturprojekt (Eisenbahn-, Straßen-, Schifffahrts- oder Versorgungsinfrastruktur) mit einem Anteil der geologischen Ingenieurleistungen von mind. 50.000 € Honorarwert b. Leistungen innerhalb der Vorplanung (Lph2) oder Entwurfs-/Genehmigungsplanung (Lph 3/4) - Qualifikationsanforderung für vorgesehenen Projekthydrogeologe 1. Abschluss: Diplom / Master der Geowissenschaften oder vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z.B. Geologie, Geotechnik 2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Hydrogeologe 3. Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in denen er als Hydrogeologe tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: a. Verkehrsinfrastrukturprojekt (Eisenbahn-, Straßen-, Schifffahrts- oder Versorgungsinfrastruktur) mit einem Anteil der hydrogeologischen Ingenieurleistungen von mind. 50.000 € Honorarwert b. Hydrogeologische Ingenieurleistungen innerhalb der Vorplanung (Lph2) oder Entwurfs-/Genehmigungsplanung (Lph 3/4) - Qualifikationsanforderung für vorgesehenen Fachbauüberwacher 1. Abschluss: Diplom / Master / Bachelor der Geowissenschaften o-der vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z.B. Geologie, Geotechnik 2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und/oder Hydrogeologe 3. Eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in dem er als Fachbauüberwacher im Bereich Geologie, Hydrogeologie tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: a. Fachbauüberwacher im Bereich Geologie, Hydrogeologie in einem Erkundungsprogramm eines Eisenbahninfrastrukturprojektes mit einem Anteil der Fachbauüberwachung von mind. 25.000 € Honorar. b. Leistungen innerhalb der Vorplanung (Lph2) oder Entwurfs-/Genehmigungsplanung (Lph 3/4) - Qualifikationsanforderung für vorgesehenen EBA (Prüf-)Sachverständiger Geotechnik 1. EBA (Prüf-)Sachverständiger Geotechnik 2. vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in dem er als EBA (Prüf-)Sachverständiger Geotechnik als Prüfer tätig war. 3. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: a. EBA (Prüf-)Sachverständiger Geotechnik in einem Eisenbahnprojekt mit vorwiegend offener Strecke mit einer Länge > 1 km in Weichschichten Für Los 2: - Qualifikationsanforderung für vorgesehenen Projektleiter 1. Abschluss: Diplom / Master der Geowissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z.B. Geologie, Geotechnik, Bauingenieur 2. mind. 10 Jahre Berufserfahrung als Geologe und/oder Hydrogeologe 3. Zwei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er als Projektleiter tätig war. Referenz 1 gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt ist: a) Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie in einem Eisenbahninfrastrukturprojekt mit einem Anteil der Geologischen Ingenieurleistungen von mind. 50.000 € Honorarwert b) Leistungen innerhalb der Vorplanung (Lph2) oder Entwurfs-/Genehmigungsplanung (Lph 3/4) Referenz 2 gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt ist: a) Projektleiter für Geologie und Hydrogeologie in einem Tunnelbauprojekt (mindestens 3 km Länge) mit einem Anteil der Geologischen Ingenieurleistungen von mind. 50.000 € Honorarwert b) Leistungen innerhalb der Vorplanung (Lph2) oder Entwurfs-/Genehmigungsplanung (Lph 3/4) - Qualifikationsanforderung für vorgesehenen Projektgeologe 1. Abschluss: Diplom / Master der Geowissenschaften oder vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z.B. Geologie, Geotechnik 2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Ingenieurgeologe 3. eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in denen er als Ingenieurgeologe tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: a. Infrastrukturprojekt (Eisenbahn-, Straßen-, Schifffahrts- oder Versorgungsinfrastruktur) mit einem Anteil der geologischen Ingenieurleistungen von mind. 50.000 € Honorarwert b. Leistungen innerhalb der Vorplanung (Lph2) oder Entwurfs-/Genehmigungsplanung (Lph 3/4) - Qualifikationsanforderung für vorgesehenen Fachbauüberwacher 1. Abschluss: Diplom / Master / Bachelor der Geowissenschaften oder vergleichbarer Abschluss eines vergleichbaren Studienganges wie z.B. Geologie, Geotechnik 2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Geologe und Hydrogeologe 3. vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, in dem er als Fachbauüberwacher im Bereich Geologie, Hydrogeologie tätig war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: a. Fachbauüberwacher im Bereich Geologie, Hydrogeologie in einem Erkundungsprogramm eines Eisenbahninfrastrukturprojektes mit einem Anteil der Fachbauüberwachung von mind. 25.000 € Honorar. b. Leistungen innerhalb der Vorplanung (Lph2) oder Entwurfs-/Genehmigungsplanung (Lph 3/4)


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.08.2021

VeröffentlichungGeonet Vergabe 159926 vom 25.08.2021