Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Lieferung von Emission- und Immissionsmesstation für Umweltmessfahrzeug

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Lieferauftrag (VOL)

Auftragnehmer

Horiba Europe GmbH
Hans-Mess-Str. 6
61440 Oberursel (Taunus)

Ausführungsort

DE-85579 Neubiberg

TED Nr.

412407-2021

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Universität der Bundeswehr München

Werner-Heisenberg-Weg 39

85579 Neubiberg

Telefon: +49 8960044079

 

E-Mail: unibwmuenchenzvi3@bundeswehr.org

Internet: http.:www.evergabe-online.de/

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Lehre und Forschung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Mobile Emission- und Immissionsmesstation für Umweltmessfahrzeug Referenznummer der Bekanntmachung: M/HSB1/LT408/MB6.1_ML

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38433200

 

II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Mobile Emission- und Immissionsmesstation für Umweltmessfahrzeug

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38433200

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21H Hauptort der Ausführung: Siehe Verzeichnis der Empfängeranschriften

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Am Institut für Chemie und Umwelttechnik der Fakultät für Maschinenbau wird im Rahmen des dtec.bw Projektes MORE ein neuartiges mobiles Umweltmessfahrzeug für Emissions- und Immissionsmessungen aufgebaut. Zur Lösung der komplexen Fragestellungen ist ein Aerosol- und Luftschadstofflabor in eine flexible Containerlösung zu integrieren. Die mobile Laboreinheit, bestehend aus 2 Containern, muss mittels handelsüblicher Lkw mit 14 t Nutzlast und Anhänger > 750 kg transportiert (Lkw-Klasse CE), selbstständig, also ohne Kran abgesetzt und über eine rückseitige Hebebühne am Lkw beladen werden können. Hierzu sind die Labore in 2 Wechsel-Container zu integrieren. Im Austausch mit Experten aus dem Forschungsbereich Luftschadstoffe und Aerosolwissenschaften erstellte die UniBw M ein Anforderungsprofil an die Labor-Containerlösung inkl. Infrastruktur und die zu implementierende Messtechnik zur Emissions-/Immissionsanalytik. Darüber hinaus muss der Auftragnehmer folgende Leistungen erbringen: Die Lieferzeit des Gesamtsystems darf max. sieben Monate betragen. Der Auftragnehmer muss einen technischen Vor-Ort-Service (Standort UniBw M) mit fachkundigem Personal innerhalb von max. 2 Werktagen gewährleisten, um technische Probleme direkt vor Ort zu beheben. Service-Techniker des Auftragnehmers müssen mit dem Personal des Instituts für Chemie und Umwelttechnik mündlich und schriftlich eindeutig kommunizieren können, d.h. über Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch von mindestens B2 gemäß europäischen Sprachen-Referenzrahmen verfügen. Der Auftragnehmer hat nachzuweisen, dass er innerhalb. der letzten 5 Jahre ein vergleichbares mobiles Messsystem erfolgreich aufgebaut und ausgeliefert hat. Dies ist durch rückführbare Referenzen zu belegen. Die mobile Emissions-/Immissionsmessstation für das Umweltfahrzeug muss darüber hinaus folgende Voraussetzungen erfüllen: —— 2 x Labor-Container: - Container ca. 7 300 x 2 500 x 2 200 mm mit Wandstärke mind. 40 mm, Brandverhaltensklasse B" nach DIN 4102, FCKW-frei, - Arretierbares Stützensystem an den Containern zum selbstständigen Ablassen vom Transport-Lkw, - Wechselrahmengestell C 745, - Eingangstür rechts mit Treppe/Leiter, Hecktür, ein Seitenfenster, - Abgetrennter Flaschenraum für 6 Gasdruckflaschen, Lüftungsgitter, Trennwand zum Laborraum mit Tür, - Beleuchtung innen und außen, - Doppelboden im Innenraum mit Gumminoppenboden, - Teleskopmast für Immissionsmessungen, 10 m über Boden, pneumatisch ausfahrbar, - Begehbares Dach, klappbares Geländer bei Probennahme, - Leiter mit Halterung, —— 2 x Innenausbau Container: - Ventilation: Innenraumbelüftung und Luftheizung, - Alarmanlage (Signallampe, Hupe, SMS), - Elektrik: Einspeisung für Netzbetrieb, Verteilung mit RCD und Sicherungen, - USV zur Netzstabilisierung, - Klimaanlage auf Dach, - Ausreichend Befestigungsmöglichkeiten für Großgeräte, - Arbeitsplatz: Tisch mit Arbeitsplatte, Waschbecken mit Wasserhahn und Wasser- bzw. Abwassertank, - Absaugung für nicht brennbare Gase, - Probenkühlschrank inkl. Gefrierfach, - Hängeschränke und Regale für Werkzeug und Kleinteile, - 6 x 19"-Racks für Messgeräte, - Ausreichend Dach- und Seitendurchführungen für Probenahmen, - GPS, - Nullgasversorgung, - Ansaugung Probenluft pulsationsfrei, - Gaswarngeräte, Feuerlöscher, Verbandskasten, Augendusche, - Beheizte Entnahmeleitung für Emissionsmessungen, 25 m, - Vorbereitung für eigene Partikelmesstechnik APS, SMPS, AMS, Aethalometer und SPMS sowie Gasphasenmesstechnik 2d-GC-FID, SPI/REMPI-TOFMS, - Wetterstation: Temperatur, relative Feuchte, Niederschlagsmenge, Luftdruck, Windrichtung, Strahlung, —— Analysengeräte: - Gasphasen-Analysatoren für Emission (Container 1) und Immission (Container 2) für CO2, THC, CO, NOx, NH3, O3, SO2, gemäß Eignungsprüfung EN14211 und VDI 4202/4203, - Multigaskalibrator (Container 2), - PM-Staubmessgerät für PM1, PM2,5 und PM10 (Container 2), - Achtkanäliger Probensammler für Adsorberröhrchen, Kartuschen und Filter (Container 2).

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

II.2.11) Angaben zu Optionen nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen Lieferung von Waren, die an einer Warenbörse notiert und gekauft werden Erläuterung: Ausführlich siehe o.a. Ex-ante-Transparenzbekanntmachung Abschnitt IV.1.1)

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 144-382948

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Mobile Emission- und Immissionsmesstation für Umweltmessfahrzeug Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 09.08.2021

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde HORIBA Europe GmbH Hans-Mess-Strasse 6 Oberursel 61440 Deutschland Telefon: +49 61721396192 NUTS-Code: DE71A Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0,01 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt-Vergabekammer des Bundes Bonn Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 09.08.2021

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 159804 vom 15.08.2021

...