Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung von Massenspektrometer
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberEcole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)
Central Environmental Laboratory ENAC/IIE/GR-CEL
Station 2
1015 Lausanne
AusführungsortCH-1015 Lausanne
Frist16.10.2017
TED Nr.355537-2017
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL)

Central Environmental Laboratory ENAC/IIE/GR-CEL

Station 2

1015 Lausanne


E-Mail: felippe.dealencastro@epfl.ch

Internet: www.simap.ch


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne Vice-présidence pour la recherche VPR DAR ECO BI A2 453 (Bâtiment BI) Station 7 Lausanne 1015 Schweiz Kontaktstelle(n): Jérôme Butty E-Mail: jerome.butty@epfl.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Internet: www.simap.ch


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bildung und Forschung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrie-Triple-Quadrupol (LC-ICP-MS/MS).


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38433100


II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die EPFL beabsichtigt ein Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrie-Triple-Quadrupol (LC-ICP-MS/MS) zu erwerben. Das Gerät ist für den Einsatz in der Messung von Metallen in wässrigen Medien von Umwelt- und Laborproben bestimmt: — Messung von Metallen in Wasser und Abwasser aus konstruierten Feuchtgebieten, — Die Quantifizierung von löslichen, kolloidalen und partikelförmigen Metallfraktionen in Wasser und Abwasser, — Die Bestimmung des Metallinhalts in biologischen Proben wie Algen, Bakterien und Porenwasser von Bodenproben, — Die Trennung von bestimmten Oxyanionen (As, Se, Cr, Sn) durch ihre chemische Speziation durch die Kopplung von Flüssigchromatographie und ICP-MS/MS, — Charakterisierung der elementaren Zusammensetzung von Oberflächen- und Grundwasser aus relevanten Feldproben, — Routineanalyse von relevante Elementen (Mg, Al, Ca, Cr, Mn, Fe, As, Se, Cr, S, P, V, Ti, U, Cu, Pb, Cd, Zn, Ni, Co) in Laborexperimenten.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38432200


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Siehe Pflichtenheft.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die EPFL beabsichtigt ein Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrie-Triple-Quadrupol (LC-ICP-MS/MS) zu erwerben. Das Gerät ist für den Einsatz in der Messung von Metallen in wässrigen Medien von Umwelt- und Laborproben bestimmt: — Messung von Metallen in Wasser und Abwasser aus konstruierten Feuchtgebieten, — Die Quantifizierung von löslichen, kolloidalen und partikelförmigen Metallfraktionen in Wasser und Abwasser, — Die Bestimmung des Metallinhalts in biologischen Proben wie Algen, Bakterien und Porenwasser von Bodenproben, — Die Trennung von bestimmten Oxyanionen (As, Se, Cr, Sn) durch ihre chemische Speziation durch die Kopplung von Flüssigchromatographie und ICP-MS/MS, — Charakterisierung der elementaren Zusammensetzung von Oberflächen- und Grundwasser aus relevanten Feldproben, — Routineanalyse von relevante Elementen (Mg, Al, Ca, Cr, Mn, Fe, As, Se, Cr, S, P, V, Ti, U, Cu, Pb, Cd, Zn, Ni, Co) in Laborexperimenten.


II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Siehe Pflichtenheft.


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 16.10.2017


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Französisch Englisch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.10.2017 Ortszeit: 23:59 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Datum später zu bestätigen. Die Öffnung geschieht ohne Lieferanten.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder: Keine. Geschäftsbedingungen: Siehe Pflichtenheft. Verhandlungen: Bleiben uns vorbehalten. Verfahrensgrundsätze: – Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. – Interessierte Firmen müssen an die Internet: www.simap.ch Adresse sich anmelden und das Pflichtenheft mit den Beilagen selbst erhalten (download). – Vorbehalten bleiben die Beschaffungsreife des Projektes sowie die Verfügbarkeit der Kredite. – Um die Aktualität der Information und gleiche Behandlung der Anbieter zu gewährleisten, werden nur jene Offerte bei der Beurteilung berücksichtigt, welche nach der Veröffentlichung der Ausschreibung auf dem Server Internet: www.simap.ch einlangen. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Publikation kann gemäß Art. 30 BöB innerhalb von 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen) - Alle Fragen betreffend das Pflichtenheft und die Ausschreibung müssen schriftlich gestellt werden (E-Mail). – Nach Ablauf der oben erwähnten Frist wird nicht mehr auf die Fragen eingegangen. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 6.9.2017, Dok. 984469Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 9.10.2017. Bedingungen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Unterlagen sind durch Internet: www.simap.ch verfügbar.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 06.09.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140626 vom 12.09.2017