Titel | Neuerrichtung von ca. 3 Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | reconsite.com Auberlenstr. 13 Fellbach 70736 | |
Ausführungsort | DE-60313 Frankfurt am Main | |
TED Nr. | 36639-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) RTW Planungsgesellschaft mbH Stiftstraße 9-17 60313 Frankfurt am Main E-Mail: vergabe@rtwgmbh.de Internet: http.:www.rtw-hessen.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.6) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: VE0150 Grundwassermonitoring PfA Süd 1 Referenznummer der Bekanntmachung: RTW-EU-2021-VE0150 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90733000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Grundwassermonitoring an ca. 7 Grundwassermessstellen (Probennahme und labortechnische Analyse des Grundwassers) über einen Zeitraum von ca. 65 Monaten und Neuerrichtung von ca. 3 Grundwassermessstellen im Infrastrukturprojekt Regionaltangente West (RTW). II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71350000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Hauptort der Ausführung: Frankfurt am Main II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Regionaltangente West (RTW) ist eine neue tangentiale Schienenverbindung im Rhein-Main-Gebiet zur Verbesserung des öffentlichen Schienenpersonennahverkehrs im Ballungsraum Frankfurt am Main. Sie dient in erster Linie der besseren Verbindung der westlichen Stadtteile der Stadt Frankfurt am Main sowie der umliegenden Kreise, Städte und Gemeinden miteinander und untereinander und der besseren Anbindung an den Frankfurter Flughafen. Das Projekt befindet sich derzeit in der Planungsphase und ist in die Planfeststellungsabschnitte PFA Nord I und Nord II, PFA Mitte sowie die PFA Süd I und Süd II aufgeteilt. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind folgende Leistungen: Grundwassermonitoring an ca. 7 Grundwassermessstellen (Probennahme und labortechnische Analyse des Grundwassers) über einen Zeitraum von ca. 65 Monaten und Neuerrichtung von ca. 3 Grundwassermessstellen im Infrastrukturprojekt Regionaltangente West (RTW). Folgende Hauptleistungen sind auszuführen: 1. Neuerrichtung von ca. 3 Grundwassermessstellen Grundwassermessstelle 1 Bohr-/Ausbautiefe: ca. 25 m Ausbau: - Vollrohr DN 150 bis 13 m - Filterrohr DN 150 SW 0,75 mm von 13 m bis 22 m - Sumpfrohr DN 150 von 22 m bis 25 mm Grundwassermessstelle 2 Bohr-/Ausbautiefe: ca. 25 m Ausbau: - Vollrohr DN 150 bis 13 m - Filterrohr DN 150 SW 0,75 mm von 13 m bis 22 m - Sumpfrohr DN 150 von 22 m bis 25 mm Grundwassermessstelle 3 Bohr-/Ausbautiefe: ca. 37 m Ausbau: - Vollrohr DN 150 bis 13 m - Filterrohr DN 150 SW 0,75 mm von 13 m bis 20 m - Vollrohr DN 150 von 20 m bis 23 m - Filterrohr DN 150 SW 0,5 mm von 23 m bis 37 m 2. Grundwassermonitoring über ca. 65 Monate an ca. 7 Grundwassermessstellen Die Probenahme sowie Analyseverfahren und Bestimmungsgrenzen erfüllen die Anforderungen der BBodSchV sowie der GWS-VwV. Bei der Entnahme von Grundwasserproben sind die Grundsätze des DVGWArbeitsblattes W 112 (A) zu beachten. Die Probenahme, Konservierung und Handhabung von Wasserproben hat gemäß DIN EN ISO 5667-3 zu erfolgen. Die Durchführung der chemischen Analysen hat durch ein akkreditiertes Labor zu erfolgen. Eine erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen sowie ein Qualifikationsnachweis für die Probenehmer werden vorausgesetzt. Die Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025 muss für alle angefragten Parameter vorliegen. II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: INEA/CEF/TRAN/M2019/2086475 II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 206-539983 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: VE0150 Grundwassermonitoring PfA Süd 1 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 28.12.2021 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde reconsite.com Auberlenstr. 13 Fellbach 70736 Deutschland Telefon: +49 71141019020 E-Mail: buchhaltung@reconsite.com Fax: +49 71141019019 NUTS-Code: DE116 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0,01 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64295 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64295 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64295 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.01.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 162381 vom 29.01.2022 |