Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sanierung von Grundwasserverschmutzung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBBG Brandenburgische Boden GmbH
Am Baruther Tor 12, Haus 134/1
15806 Zossen
AusführungsortDE-15806 Zossen
Frist07.05.2021
TED Nr.171620-2021
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Brandenburgische Boden GmbH

Am Baruther Tor 12 Haus 134/1

15806 Zossen

Telefon: +49 33702-222157


E-Mail: martina.freygang@bbg-immo.de

Internet: http.:www.bbg-immo.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YS8RB3M/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: IHU Geologie und Analytik GmbH Dr.-K.-Schumacher-Str. 23 Hansestadt Stendal D-39576 Deutschland Kontaktstelle(n): Dr. U. Stahl Telefon: +49 172-8030565 E-Mail: stahl@ihu-stendal.de Fax: +49 3931-523020 NUTS-Code: DEE0D Internet-Adresse(n): Internet: http.:www.ihu-stendal.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YS8RB3M


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Juristische Person des privaten Rechts unter Aufsicht des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Gestellen und Betreiben einer Grundwasserreinigungsanlage Referenznummer der Bekanntmachung: PM 118 Graue Kaserne


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90733900


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Gestellen und Betreiben einer Grundwasserreinigungsanlage einschließlich der Anlagen- und Prozesstechnik zum Reinigen von LCKW-belastetem Grundwasser aus 8 vorhandenen Sanierungsbrunnen und Einleiten des gereinigten Grundwassers in den örtlichen Vorfluter.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE404 Hauptort der Ausführung: Potsdam-Nedlitz Campus am Jungfernsee 14473 Potsdam


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist das Gestellen und Betreiben einer Grundwasserreinigungsanlage (GWRA) im Zeitraum 06/2021 bis 05/2026 mit der Option einer Verlängerung um 24 Monate. Die Sanierungsbrunnen einschließlich der Leitungen bis zur GWRA sind betriebsfertig vorhanden und werden bereits seit 2014 betrieben. Sie befinden sich im Eigentum des Auftraggebers und sind entsprechend der definierten Schnittstellen weiter zu nutzen. Die Eckdaten zum Betrieb der Sanierungsmaßnahme sind: — Betrieb von 7 Brunnen im GWL-2 und von 1 Brunnen im GWL-1, — Gesamtförderrate: typisch 105 m3/h, maximal 125 m3/h, — Schadstoffgruppe: leichtflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe (LCKW), dominierende Einzelstoffe Trichlorethen (TCE) und cis-1,2-Dichlorethen (cDCE), — Schadstoffkonzentration im Rohwasser: typisch 125 g/l Summe LCKW, maximal 500 g/l Summe LCKW, — Ablaufkonzentration in Vorflut: maximal 20 g/l Summe LCKW. Die angefragten Leistungen, die als „Liefern, Installieren und Betreiben“ zusammengefasst werden, beinhalten: — das Gestellen, Installieren und Betreiben einer kompletten, betriebsfertigen, technisch einwandfreien Grundwasserreinigungsanlage einschließlich aller Mess- und Steuersysteme zur Abreinigung von Grundwasser, — Prüfen der vorhandenen Fördereinrichtungen, — Anschluss der Fördereinrichtungen an die Reinigungsanlage des Bieters, — das Betreiben der Reinigungsanlage über den o. g. Zeitraum, — Gewährleistungsmanagement, — die Ausführung, Koordinierung und fachtechnische Begleitung der Leistungen zur analytischen Eigenüberwachung einschließlich der Auswertung, — die Ausführung der erforderlichen Leistungen zur Brunnen- und Rohrleitungsregenerierung einschließlich der Auswertung der für die Betriebsführung relevanten Ergebnisse, — die Steuerung der Anlage auf Basis der fachlichen Vorgaben des AG (unterstützt durch Projektmanager) und der ingenieurtechnischen Begleitung im Rahmen der technischen Umsetzbarkeit, — die Abstimmungen mit dem AG und der ingenieurtechnischen Begleitung, — den Rückbau der GWRA nach Ende der Vertragslaufzeit und — das Berichtswesen sowie die Dokumentation.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 60 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Einmalige Verlängerung um 24 Monate


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Ja. Vgl. II.2.7).


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung, dass die im Formular 4.1 EU genannten Ausschlussgründe auf den Bieter nicht zutreffen.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — aktueller Nachweis (nicht älter als 6 Monate) darüber, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist oder anderer Nachweis darüber, dass die Berufsausübung erlaubt ist, je nach Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, — Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 2 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden und 1 500 000,00 EUR für Vermögensschäden, nicht älter als 1 Jahr, — Erklärung gem. VgV § 45 Abs. 1 Nr. 1 über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen, Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Mindestumsatz in einem der Ausschreibung vergleichbaren Mindestumsatz in einem der Ausschreibung entsprechenden Leistungsbereich 250 000 EUR/Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren, — Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz, — Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmern oder Verleihern zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Referenzbescheinigungen oder alternativ Eigenerklärungen für vergleichbare Leistungen: Aufbau und Betrieb von Grundwasserreinigungsanlagen zur Abreinigung von LCKW der letzten 3 Jahre, — Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität, — Angaben über die technische Leitung, — Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung, der für die Leistungen verantwortlichen Personen, — Nachweis von sachkundigem Personal, das auf Grund seiner Ausbildung oder einer anerkannten Zusatzausbildung (Sachkundenachweis), seiner durch praktische Tätigkeiten gewonnenen Erfahrungen sowie seiner persönlichen Zuverlässigkeit die Funktionsweise und den ordnungsgemäßen Betrieb der zu betreibenden Anlagen sicherstellt, — Sachkundenachweis DGUV Regel 101-004 für die zur Leistungserbringung verantwortlichen Projektbearbeiter (oder gleichwertig, wobei die Gleichwertigkeit mit dem Angebot nachzuweisen ist), — Akkreditierung der DAkkS nach DIN EN ISO 17025 für Probenahme und Analytik (oder gleichwertig, wobei die Gleichwertigkeit mit dem Angebot nachzuweisen ist).


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 07.05.2021 eit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01.08.2021


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 07.05.2021 Ortszeit: 12:00 Ort: BBG Brandenburgische Boden – Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH, Am Baruther Tor 12, Haus 134/1, 15806 Zossen,


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9YS8RB3M


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam D-14473 Deutschland Telefon: +49 331866-0 E-Mail: poststelle@mwe.brandenburg.de Fax: +49 331866-1533 Internet: http.:www.mwe.brandenburg.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 01.04.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 157687 vom 08.04.2021