Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Entwicklungsleistungen auf der Softwareplattform Scopeland für die Fachinformationssysteme MarinEARS und MARLIN
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Bernhard-Nocht-Straße 78
20359 Hamburg
AusführungsortDE-20095 Hamburg
Frist30.08.2022
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=468782
TED Nr.394659-2022
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)

Bernhard-Nocht-Straße 78

20359 Hamburg

 

E-Mail: mailto: vergabestelle@bsh.de

Internet: www.bsh.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Entwicklungsleistungen auf der Softwareplattform Scopeland für die Fachinformationssysteme MarinEARS und MARLIN, sowie für das Bestandsmanagementsystem Bestman Referenznummer der Bekanntmachung: 1114/002/01344

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: MarinEARS Fachinformationssystem Seit 2017 betreibt das BSH das Fachinformationssystem „MarinEARS“, das den derzeit weltweit größten Datensatz zu Rammschallereignissen aus dem baubegleitenden Monitoring von Offshore Vorhaben enthält. Es ist ein wissenschaftlich und organisatorisch wichtiges Werkzeug, um die Überwachung der schallmindernden Maßnahmen beim Bau von Offshore-Windenergieanlagen zu unterstützen MARLIN Fachinformationsnetzwerk Der sogenannte Marine Life Investigator erfasst, bearbeitet und wertet biologische Daten der Meeresumwelt aus, um einen umweltschonenden und nachhaltigen Ausbau der Offshore-Windenergie zu ermöglichen. Bestman Bestandmanagement Das Bestandsmanagementsystem bildet die Basis der Inventarisierung der IT-Hardware. Mit Hilfe des Systems erfolgt die Bedarfs-, Bestands- und Beschaffungsplanung, Auslieferung und Aussonderungen. Die benannten Systeme basieren auf der Low-Code-Plattform der Firma Scopeland. Die Anwendungen kommen weitestgehend ohne manuelle Programmierung aus. Ziel: Verbesserung - der Darstellung von Auswertungen, - der Benutzerfreundlichkeit - informationstechnischer Vorgangsbearbeitungen - IT-Sicherheit, - Umsetzungen zur Einhaltung der EU Berichtspflichten im Rahmen der Erweiterung und Anpassung an den Softwaren

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung 72210000 Programmierung von Softwarepaketen 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software 72212218 Entwicklung von Lizenzmanagementsoftware

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hauptort der Ausführung: Hamburg

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: MarinEARS Fachinformationssystem Seit 2017 betreibt das BSH das Fachinformationssystem „MarinEARS“, das den derzeit weltweit größten Datensatz zu Rammschallereignissen aus dem baubegleitenden Monitoring von Offshore Vorhaben enthält. Es ist ein wissenschaftlich und organisatorisch wichtiges Werkzeug, um die Überwachung der schallmindernden Maßnahmen beim Bau von Offshore-Windenergieanlagen zu unterstützen MARLIN Fachinformationsnetzwerk Der sogenannte Marine Life Investigator erfasst, bearbeitet und wertet biologische Daten der Meeresumwelt aus, um einen umweltschonenden und nachhaltigen Ausbau der Offshore-Windenergie zu ermöglichen. Bestman Bestandmanagement Das Bestandsmanagementsystem bildet die Basis der Inventarisierung der IT-Hardware. Mit Hilfe des Systems erfolgt die Bedarfs-, Bestands- und Beschaffungsplanung, Auslieferung und Aussonderungen. Die benannten Systeme basieren auf der Low-Code-Plattform der Firma Scopeland. Die Anwendungen kommen weitestgehend ohne manuelle Programmierung aus. Ziel: Verbesserung - der Darstellung von Auswertungen, - der Benutzerfreundlichkeit - informationstechnischer Vorgangsbearbeitungen - IT-Sicherheit, - Umsetzungen zur Einhaltung der EU Berichtspflichten im Rahmen der Erweiterung und Anpassung an den Softwaren.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.10.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Internet: https:///www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=468782&criteriaId=24300

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30.08.2022 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.09.2022

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30.08.2022 Ortszeit: 11:00

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Rechnungsstellung: Seit 27.11.2020 sind Rechnungen zu Auftragswerten > 1.000,- EUR gem. § 3 ERechV digital über die zentrale E-Rechnungs-Plattform einzureichen. Zugang erhalten Sie unter Internet: xrechnung.bund.de/prod/authenticate.do . Rechnungszugang und Fälligkeit Rechnungen, die nicht den Anforderungen der Ziffer 6.2 b der BVB des BSH entsprechen, insbesondere bei Vorliegen der Voraussetzungen nicht elektronisch gestellt werden, gelten als nicht zugegangen im Sinne des § 286 Abs. 3 BGB sowie § 17 VOL/B bzw. § 16 VOB/B.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-9499561 E-Mail: mailto: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163 Internet-Adresse: Internet: www.bundeskartellamt.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Bernhard-Nocht-Straße 78 - Justitiariat Z11 - 20359 Hamburg Fax.: +49 40 3190 5001

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.07.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 166019 vom 21.07.2022