Titel | Ausführung von verschiedenen Dienstleistungen für den Ersatzneubau "Kita Storchennest" | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | DNR Daab Nordheim Reutler PartGmbB Architekten Stadt- und Umweltplaner Grimmaische Straße 21 04109 Leipzig | |
Ausführungsort | DE-04416 Markkleeberg | |
TED Nr. | 629735-2022 | |
Beschreibung | I.1)Stadt Markkleeberg Rathausplatz 1 04416 Markkleeberg Telefon: +49 341/5892727 E-Mail: mailto: meuel@seufert-law.de Internet: www.markkleeberg.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ersatzneubau Kita Storchennest LOS 1-3 Referenznummer der Bekanntmachung: Vergabenummer 052-2022 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Markkleeberg beabsichtigt am derzeitigen Standort der Kindertagesstätte „Storchennest“, Städtelner Straße 135 und 135a, im Ortsteil Großstädteln, eine neue Kindertagesstätte mit 135 Plätzen zu errichten. Die Neubau-Kindertagesstätte soll die Bestands-Kindertagesstätten „Storchennest“, Städtelner Straße 135 und „Gaschwitzer Zwergenstube“, Neue Straße 2, ersetzen, den Wegfall von Kindertagespflegestellen kompensieren und einen zusätzlichen Bedarf, der aus dem erwarteten Zuzug von jungen Familien entstehen wird, decken. Nach Fertigstellung des Kita-Gebäudes mit Teilflächen der Freianlagen und Nutzungsfreigabe für den Kindertagesstätten-Betrieb ist zunächst für einen Zeitraum von ca. sieben Monaten eine Interimsnutzung durch den Kindergarten Kita „GerneGroß“, aus der Schulstraße 4, 04416 Markkleeberg, mit 78 Kindern; davon 12 integrative Plätze, geplant. Dies wird zu einer parallelen Nutzung des Grundstücks durch die vorübergehend weiterhin am Standort verbleibende Bestands-Kindertagesstätte „Storchennest“ und die Interims-Kindertagesstätte „GerneGroß“ führen. Erst nach Rückkehr der Nutzer der Kita „Gernegroß“ in ihr Bestandsgebäude, ist ein Umzug der Nutzer aus der Kita „Storchennest“ und damit die Nutzungsaufgabe als Kindertagesstätte im „Altgebäude“ Kita „Storchennest“ geplant. Der Abbruch des Altgebäudes ist von der vorliegenden Planungsleistung nicht umfasst. Auf den derzeitigen Freianlagen sind Spielplatzgeräte für den Krippen- und den Kindergartenbereich und weitere Ausstattungsgegenstände (Stabmattenzaun) etabliert. Die Ausstattungsgegenstände sollen zum Teil entsprechend der jeweils geplanten Nutzungsdauer bzw. aktuell vorhandenen Restnutzungsdauer, weiter verwendet werden. Dabei sollen Mehrfach-Umsetzungen vermieden werden. Die medientechnische Erschließung des Bestandsgebäudes der Kindertagesstätte Städtelner Straße 135 und eines privat genutzten Wohnhauses Städtelner Straße 135a verläuft teilweise über den Bereich der Freiflächen bis zu den Anschlüssen an das öffentliche Netz im Bereich der Städtelner Straße. Des Weiteren ist das privat genutzte Grundstück hinsichtlich der medientechnischen Erschließung; u.a. Schmutzwasser, über das Leitungsnetz des Kita-Gebäudes, an das öffentliche Netz angebunden. Zur Aufrechterhaltung der Nutzungen der Kita „Storchennest“ und des privat genutzten Gebäudes ist es deshalb erforderlich, die medientechnische Erschließung ununterbrochen, bis zur Aufgabe der jeweiligen Nutzungen, sicherzustellen. Nach dem geplanten zeitlichen Ablauf wäre das für die Bestands-Kita „Storchennest“ bis zum 03.10.2026 und für das privat genutzte Gebäude ab 01.11.2024. Die beiden Grundstücke Städtelner Straße 135 und 135a befinden sich auf einem Gelände, das einem bergbaulichen Betrieb diente und das vom Grundwasserwiederanstieg betroffen ist. Die Alt-Anlagen sind größtenteils verwahrt worden. Die Verwahrdokumentation und eine Stellungnahme des Sächsischen Oberbergamtes werden auf der zweiten Stufe des Verfahrens zur Verfügung gestellt. In diesem Verfahren werden folgende Planungsleistungen ausgeschrieben: LOS 1 – Objektplanung Gebäude und Innenräume / LOS 2 – Fachplanung Tragwerksplanung und Geotechnik / LOS 3 – Objektplanung Freianlagen. Die Vergabe erfolgt losweise, es sind jedoch Angebote auf ein oder mehrere Lose möglich. Die Vergabe mehrerer oder aller Lose an einen Bieter bleibt vorbehalten, § 30 Abs. 3 VgV. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 650.000,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung Gebäude und Innenräume Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros 71311000 Beratung im Tief- und Hochbau 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED52 Hauptort der Ausführung: Große Kreisstadt Markkleeberg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Markkleeberg beabsichtigt, am derzeitigen Standort der Kindertagesstätte „Storchennest“, Städtelner Straße 135 und 135a, im Ortsteil Großstädteln, eine neue Kindertagesstätte mit 124 Plätzen (erweiterbar auf bis zu 135 Plätze) zu errichten. Die Neubau-Kindertagesstätte soll perspektivisch die Bestands-Kindertagesstätten „Storchennest“, Städtelner Straße 135 und „Gaschwitzer Zwergenstube“, Neue Straße 2, ersetzen, den Wegfall von Kindertagespflegestellen kompensieren und einen zusätzlichen Bedarf, der aus dem erwarteten Zuzug von jungen Familien entstehen wird, decken. Besonderheiten für die Erschließung: Die medientechnische Erschließung des Bestandsgebäudes der Kindertagesstätte Städtelner Straße 135 und eines privat genutzten Wohnhauses Städtelner Straße 135a verläuft teilweise über den Bereich der Freiflächen bis zu den Anschlüssen an das öffentliche Netz im Bereich der Städtelner Straße. Des Weiteren ist das privat genutzte Grundstück hinsichtlich der medientechnischen Erschließung; u.a. Schmutzwasser, über das Leitungsnetz des Kita-Gebäudes, an das öffentliche Netz angebunden. Zur Aufrechterhaltung der Nutzungen der Kita „Storchennest“ und des privat genutzten Gebäudes ist es deshalb erforderlich, die medientechnische Erschließung ununterbrochen, bis zur Aufgabe der jeweiligen Nutzungen, sicherzustellen. Nach dem geplanten zeitlichen Ablauf wäre das für die Bestands-Kita „Storchennest“ bis zum 03.10.2026 und für das privat genutzte Gebäude ab 01.11.2024. Besonderheiten des Baufeldes: Die beiden Grundstücke Städtelner Straße 135 und 135a befinden sich auf einem Gelände, das einem bergbaulichen Betrieb diente und das vom Grundwasserwiederanstieg betroffen ist. Die Alt-Anlagen sind größtenteils verwahrt worden. Die Verwahrdokumentation und eine Stellungnahme des Sächsischen Oberbergamtes werden auf der zweiten Stufe des Verfahrens zur Verfügung gestellt. Im LOS 1 wird die Objektplanung Gebäude und Innenräume ausgeschrieben. Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen ist die vollständige Erbringung der Leistungsphasen 1 bis 9 (TWP 1 bis 6) gemäß HOAI mit stufenweiser Beauftragung. Die Planungsstufen sind: 1. Stufe Leistungsphase 1 – 3 / 2. Stufe Leistungsphase 4 / 3. Stufe Leistungsphase 5 – 7 / 4. Stufe Leistungsphase 8 / 5. Stufe Leistungsphase 9. Mit Zuschlagserteilung erfolgt die Übertragung der Stufe 1 (LPH 1 bis 3 in dem für die Vervollständigung des Fördermittelantrags notwendigen Umfang). Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung mit den weiteren Stufen, die der Auftraggeber als einseitige Option abrufen kann. Hinzu kommen Besondere Leistungen, die mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots auf der zweiten Stufe dieses Verfahrens näher spezifiziert werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise des Büros und Präsentation / Gewichtung: 50 % Qualitätskriterium - Name: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals / Gewichtung: 20 % Preis - Gewichtung: 30 % II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Mit Zuschlagserteilung erfolgt die Übertragung der Stufe 1 (LPH 1 bis 3 in dem für die Vervollständigung des Fördermittelantrags notwendigen Umfang). Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung mit den weiteren Stufen (siehe dazu bei II.2.4), die der Auftraggeber als einseitige Option abrufen kann. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Tragwerksplanung Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 71311000 Beratung im Tief- und Hochbau 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED52 Hauptort der Ausführung: Große Kreisstadt Markkleeberg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Markkleeberg beabsichtigt, am derzeitigen Standort der Kindertagesstätte „Storchennest“, Städtelner Straße 135 und 135a, im Ortsteil Großstädteln, eine neue Kindertagesstätte mit 124 Plätzen (erweiterbar auf bis zu 135 Plätze) zu errichten. Die Neubau-Kindertagesstätte soll perspektivisch die Bestands-Kindertagesstätten „Storchennest“, Städtelner Straße 135 und „Gaschwitzer Zwergenstube“, Neue Straße 2, ersetzen, den Wegfall von Kindertagespflegestellen kompensieren und einen zusätzlichen Bedarf, der aus dem erwarteten Zuzug von jungen Familien entstehen wird, decken. Die medientechnische Erschließung des Bestandsgebäudes der Kindertagesstätte Städtelner Straße 135 und eines privat genutzten Wohnhauses Städtelner Straße 135a verläuft teilweise über den Bereich der Freiflächen bis zu den Anschlüssen an das öffentliche Netz im Bereich der Städtelner Straße. Des Weiteren ist das privat genutzte Grundstück hinsichtlich der medientechnischen Erschließung; u.a. Schmutzwasser, über das Leitungsnetz des Kita-Gebäudes, an das öffentliche Netz angebunden. Zur Aufrechterhaltung der Nutzungen der Kita „Storchennest“ und des privat genutzten Gebäudes ist es deshalb erforderlich, die medientechnische Erschließung ununterbrochen, bis zur Aufgabe der jeweiligen Nutzungen, sicherzustellen. Nach dem geplanten zeitlichen Ablauf wäre das für die Bestands-Kita „Storchennest“ bis zum 03.10.2026 und für das privat genutzte Gebäude ab 01.11.2024. Besonderheiten des Baufeldes: Die beiden Grundstücke Städtelner Straße 135 und 135a befinden sich auf einem Gelände, das einem bergbaulichen Betrieb diente und das vom Grundwasserwiederanstieg betroffen ist. Die Alt-Anlagen sind größtenteils verwahrt worden. Die Verwahrdokumentation und eine Stellungnahme des Sächsischen Oberbergamtes werden auf der zweiten Stufe des Verfahrens zur Verfügung gestellt. Im LOS 2 wird die Fachplanung Tragwerksplanung ausgeschrieben. Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen ist die vollständige Erbringung der Leistungsphasen 1 bis 6 gemäß HOAI mit stufenweiser Beauftragung. Die Planungsstufen sind: 1. Stufe Leistungsphase 1 – 3 / 2. Stufe Leistungsphase 4 / 3. Stufe Leistungsphase 5 und 6. Mit Zuschlagserteilung erfolgt die Übertragung der Stufe 1 (LPH 1 bis 3 in dem für die Vervollständigung des Fördermittelantrags notwendigen Umfang). Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung mit den weiteren Stufen, die der Auftraggeber als einseitige Option abrufen kann. Hinzu kommen Besondere Leistungen, die mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots auf der zweiten Stufe dieses Verfahrens näher spezifiziert werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise des Büros und Präsentation / Gewichtung: 50 % Qualitätskriterium - Name: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals / Gewichtung: 20 % Preis - Gewichtung: 30 % II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Mit Zuschlagserteilung erfolgt die Übertragung der Stufe 1 (LPH 1 bis 3 in dem für die Vervollständigung des Fördermittelantrags notwendigen Umfang). Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung mit den weiteren Stufen (siehe dazu bei II.2.4), die der Auftraggeber als einseitige Option abrufen kann. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung Freianlagen Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED52 Hauptort der Ausführung: Große Kreisstadt Markkleeberg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Markkleeberg beabsichtigt, am derzeitigen Standort der Kindertagesstätte „Storchennest“, Städtelner Straße 135 und 135a, im Ortsteil Großstädteln, eine neue Kindertagesstätte mit 124 Plätzen (erweiterbar auf bis zu 135 Plätze) zu errichten. Die Neubau-Kindertagesstätte soll perspektivisch die Bestands-Kindertagesstätten „Storchennest“, Städtelner Straße 135 und „Gaschwitzer Zwergenstube“, Neue Straße 2, ersetzen, den Wegfall von Kindertagespflegestellen kompensieren und einen zusätzlichen Bedarf, der aus dem erwarteten Zuzug von jungen Familien entstehen wird, decken. Besonderheiten für die Freiflächenplanung-/gestaltung: Auf den derzeitigen Freianlagen sind Spielplatzgeräte für den Krippen- und den Kindergartenbereich und weitere Ausstattungsgegenstände (Stabmattenzaun) etabliert. Die Ausstattungsgegenstände sollen zum Teil entsprechend der jeweils geplanten Nutzungsdauer bzw. aktuell vorhandenen Restnutzungsdauer, weiter verwendet werden. Dabei sollen Mehrfach-Umsetzungen vermieden werden. Besonderheiten des Baufeldes: Die beiden Grundstücke Städtelner Straße 135 und 135a befinden sich auf einem Gelände, das einem bergbaulichen Betrieb diente und das vom Grundwasserwiederanstieg betroffen ist. Die Alt-Anlagen sind größtenteils verwahrt worden. Die Verwahrdokumentation und eine Stellungnahme des Sächsischen Oberbergamtes werden auf der zweiten Stufe des Verfahrens zur Verfügung gestellt. In diesem LOS werden folgende Planungsleistungen ausgeschrieben: LOS 3 – Objektplanung Freianlagen Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen ist die vollständige Erbringung der Leistungsphasen 1 bis 9 (TWP 1 bis 6) gemäß HOAI mit stufenweiser Beauftragung. Die Planungsstufen sind: 1. Stufe Leistungsphase 1 – 3 / 2. Stufe Leistungsphase 4 / 3. Stufe Leistungsphase 5 – 7 (bzw. 5 und 6 bei TWP) / 4. Stufe Leistungsphase 8 / 5. Stufe Leistungsphase 9. Mit Zuschlagserteilung erfolgt die Übertragung der Stufe 1 (LPH 1 bis 3 in dem für die Vervollständigung des Fördermittelantrags notwendigen Umfang). Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung mit den weiteren Stufen, die der Auftraggeber als einseitige Option abrufen kann. Hinzu kommen Besondere Leistungen, die mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots auf der zweiten Stufe dieses Verfahrens näher spezifiziert werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise des Büros und Präsentation / Gewichtung: 50 % Qualitätskriterium - Name: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals / Gewichtung: 20 % Preis - Gewichtung: 30 % II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Mit Zuschlagserteilung erfolgt die Übertragung der Stufe 1 (LPH 1 bis 3 in dem für die Vervollständigung des Fördermittelantrags notwendigen Umfang). Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Beauftragung mit den weiteren Stufen (siehe dazu bei II.2.4), die der Auftraggeber als einseitige Option abrufen kann. II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 089-242422 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: EU 2000023 A 20000032 Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung Gebäude und Innenräume Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 10.10.2022 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde DNR PartGmbB Grimmaische Straße 21 Leipzig 04109 Deutschland NUTS-Code: DED51 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 380.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 360.749,65 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Leipzig Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 09.11.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 168595 vom 16.11.2022 |