Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bergsenkungsgebiet bei Ilberstedt: oberirdische Vermessung
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerARC-GREENLAB GmbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
AusführungsortDE-06406 Bernburg
TED Nr.647524-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Die Autobahn GmbH des Bundes

Magdeburger Straße 51

06112 Halle (Saale)

Telefon: +49 34594099551


E-Mail: Vergabe.ost@autobahn.de

Internet: www.autobahn.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Bundesautobahnen


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bauwerksüberwachung - vermessungstechnische Betreuung Referenznummer der Bekanntmachung: NLO/A5-2022/100/01


II.1.2) CPV-Code Hauptteil Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: A36/A14 - Bergsenkungsgebiet bei Ilberstedt - Bauwerksüberwachung - vermessungstechnische Betreuung


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71353000 Oberirdische Vermessung 71353200 Vermessungsdienste


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE0C Hauptort der Ausführung: Bereich Ilberstedt


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen dieser Vergabe werden Vermessungstechnische Leistungen (Deformationsmessungen von Überwachungsnetzen und Bauwerken) vergeben. Die A 36 verbindet die A 395 in Niedersachsen mit der A 14 in Sachsen-Anhalt. Westlich des Autobahnanschlusses Ilberstedt quert die A 36 den aktiven Kalisalzstock der Firma ESCO. Das daraus resultiere Senkungsgebiet reicht im Osten bis an die A 14 und im Westen bis an die L 71. Der Bergbau wird im Augenblick in Richtung Rathmannsdorf in etwa 700 m Tiefe vorangetrieben. Der Autobahn GmbH des Bundes obliegt die Verkehrssicherungspflicht für die A 14 wie auch für die A 36. Mit den Deformationsvermessungen soll sichergestellt werden, dass mögliche Schäden durch die Bergbausenkungen an Straße und Bauwerken frühzeitig erkannt und behoben bzw. frühzeitig Gegenmaßnahmen erhoben werden können. Als Grundlage aller Deformationsnetze dient ein hierfür geschaffenes Referenznetz außerhalb der Störzone. Mit den Folgemessungen aus dem Zeitraum von 2015 bis 2022 wurde die Standsicherheit nachgewiesen. Die Nivellementswege zwischen den Pfeilern des Referenz- zum Rasterflächennetz summieren sich auf etwa 50 km. Der Überwachungsbereich befindet sich zwischen dem NK 4235032 Station 6+000 (ca. 300 m vor der AS Ilberstedt) bis östlich des Knotens A 14 / A 36 (inklusive der Rampen des Kreuz Bernburg). Der Bereich umfasst zwei Brückenbauwerke (ein Rahmenbauwerk und eine Doppelfachwerkbrücke), vier Regenrückhaltebecken, eine Lärmschutzwand sowie das Rasterflächennetz (beidseitig parallel zur A 36 im Abstand von etwa 100 m). Das jeweils anzuwendende Messverfahren richtet sich nach dem jeweiligen Messobjekt. Folg. Verfahren sollen dabei angewendet werden: GNSS-Langzeitbeobachtung, terrestrische Lagevermessung bzw. Lage- und Höhenvermessung, Feinnivellement in Doppelmessung und Messung mit digitaler Wasserwaage. Die Messungen sollen jährlich in 4 Messkampagnen (März, Juni, September und Dezember) erfolgen. Damit die Ergebnisse der Setzungs- bzw. Deformationsmessungen aussagekräftig sind und mit den vorhergehenden Messungen verglichen werden können, ist es unbedingt erforderlich, dass die jeweiligen Messkampagnen (vor Ort Messungen) innerhalb einer Woche (max. 5 Tage) durchgeführt und abgeschlossen werden. Die vermessungstechnischen Leistungen umfassen die Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation der Messungen, sowie die entsprechend notwendige Einholung von Genehmigungen und die Absicherung der Vermessungsstelle nach RSA. Die Leistung wird grundlegend für 2 Jahre ausgeschrieben (01.01.2023 - 31.12.2024) mit einer optionalen Verlängerung um weitere 2 Jahre, bis maximal 31.12.2026.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Schriftliche Ausführungen zum projektspezifisches Bearbeitungskonzept / Gewichtung: 15,00 Qualitätskriterium - Name: Schriftliche Ausführungen zur Organisation des Projektteams / Gewichtung: 15,00 Qualitätskriterium - Name: Beantwortung projektspezifischer Fachfragen / Gewichtung: 20,00 Preis - Gewichtung: 50,00


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Erläuterungen Zuschlagskriterien "Qualität": Zur Bewertung der Zuschlagskriterien "Schriftliche Ausführungen zum projektspezifisches Bearbeitungskonzept" und "Schriftliche Ausführungen zur Organisation des Projektteams" sind die jeweiligen Konzepte/Ausführungen zwingend mit dem Angebot einzureichen. Es handelt sich dabei um leistungsbezogene Unterlagen, welche die Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Eine Nachforderung dieser Unterlagen ist gem. § 56 Abs. 3 Satz 1 VgV ausgeschlossen. Liegen die Unterlagen zu dem jeweiligen Kriterium nicht mit dem Angebot vor, so wird das jeweilige Kriterium mit 0 Punkten bewertet. . Die Bewertung des Zuschlagskriteriums "Beantwortung projektspezifischer Fachfragen" erfolgt im Rahmen eines Bietergespräches zwischen Auftraggeber und den Mitgliedern des Projektteams (mind. Anwesenheit: Projektleiter oder Stellvertreter und ein weiterer Vermessungsingenieur (1. Oder 2.) gem. Liste Projektverantwortliche). Die Fragen sind für alle Bieter gleich und werden zu Beginn des Gesprächstermins zur Verfügung gestellt. Das Bietergespräch findet voraussichtlich im Zeitraum vom 07.11.2022 - 11.11.2022 in der Niederlassung Ost der Autobahn GmbH des Bundes statt. Der Zeitraum ist von den Bietern entsprechend vorzumerken. Über den genauen Termin und Ort werden die Bieter rechtzeitig elektronisch informiert. Es werden nur Bieter eingeladen, welche im Rahmen der Eignungsprüfung für die Leistungserbringung infrage kommen.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 174-492396


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Bauwerksüberwachung - vermessungstechnische Betreuung Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.11.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde ARC-GREENLAB GmbH Eichenstraße 3b Berlin 12435 Deutschland Telefon: +49 3076293350 E-Mail: info@arc-greenlab.de Fax: +49 3076293370 NUTS-Code: DE300 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 22894990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 2289499163


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Die Autobahn GmbH des Bundes Heidestraße 15 Berlin 10557 Deutschland Telefon: +49 30640960 E-Mail: recht@autobahn.de Fax: +49 30403680811 Internet: www.autobahn.de


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Die Autobahn GmbH des Bundes Heidestraße 15 Berlin 10557 Deutschland Telefon: +49 30640960 E-Mail: recht@autobahn.de Fax: +49 30403680811 Internet: www.autobahn.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.11.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 168779 vom 24.11.2022