Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Versuchs- und Aufschlussbohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberÖBB Infrastruktur AG
AusführungsortAT-1020 Wien
Frist30.11.2020
Vergabeunterlagenwww.provia.at/
TED Nr.522696-2020
Beschreibung

I.1) ÖBB Infrastruktur AG FN71396

Praterstern 3

1020 Wien

Österreich

Kontaktstelle(n): Christoph Ortner

 

E-Mail: christoph.ortner@oebb.at

Internet: http.:infrastruktur.oebb.at/

Internet: http.:www.provia.at/

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation: Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: http.:www.provia.at/ Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:Internet: http.:www.provia.at/ Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: Internet: http.:www.provia.at/

 

I.6) Haupttätigkeit(en): Eisenbahndienste

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Lend, Erneuerung Brücken; Erkundungsbohrungen, Vorarbeiten zur Untergrundstabilisierung Referenznummer der Bekanntmachung: 55539

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 45120000

 

II.1.3) Art des Auftrags: Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Derzeit besteht auf Gleis 1 ein Blechträger Baujahr 1904 über die Salzach mit anschließendem Fachwerk über die Landesstraße L270 Baujahr 1929 mit einer Gesamtlänge von 74,10 m. Auf Gleis 2 besteht die gleiche Konstruktion mit Baujahr 1915 und einer Gesamtlänge von 80,10 m. Die Widerlager und der Pfeiler der Tragwerke stammen aus dem Jahr 1875/1929. Im Zuge der bodenmechanischen Untersuchungen im Frühjahr 2020 wurden bei den Probebohrungen im Bereich der Widerlagers Ri Salzburg, in einer Tiefe von etwa 20 m, großvolumige Kavernen angetroffen. Um eine mögliche Entfestigung des Deckgebirges welches bis zu einem großräumigen Verbrauch führen kann zu verhindern, sollen nunmehr diese Hohlräume im Fundamentbereich verfüllt und stabilisiert werden.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s): 45262210

 

II.2.3) Erfüllungsort: NUTS-Code: AT322

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Derzeit besteht auf Gleis 1 ein Blechträger Baujahr 1904 über die Salzach mit anschließendem Fachwerk über die Landesstraße L270 Baujahr 1929 mit einer Gesamtlänge von 74,10 m. Auf Gleis 2 besteht die gleiche Konstruktion mit Baujahr 1915 und einer Gesamtlänge von 80,10 m. Die Widerlager und der Pfeiler der Tragwerke stammen aus dem Jahr 1875/1929. Im Zuge der bodenmechanischen Untersuchungen im Frühjahr 2020 wurden bei den Probebohrungen im Bereich der Widerlagers Ri Salzburg, in einer Tiefe von etwa 20 m, großvolumige Kavernen angetroffen. Um eine mögliche Entfestigung des Deckgebirges welches bis zu einem großräumigen Verbrauch führen kann zu verhindern, sollen nunmehr diese Hohlräume im Fundamentbereich verfüllt und stabilisiert werden.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Beginn: 15.02.2021, Ende: 14.05.2021, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Ausschreibungsunterlagen

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

 

III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

 

III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal: Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: Tag: 30.11.2020, Ortszeit: 10:30

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Laufzeit in Monaten: 5 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 30.11.2020, Ortszeit: 10:45, Ort:, Siehe LV – Pos. 00A220 Z Verfahrensart; keine Angebotsverlesung Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Siehe LV – Pos. 00A220 Z Verfahrensart; keine Angebotsverlesung

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags, Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht, Wien, 1030, Österreich, Telefon: +43 160149-0, E-Mail: einlaufstelle@bvwg.gv.at, Fax: +43 171123-8891541, Internet: http.:www.bvwg.gv.at

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 28.10.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 155119 vom 04.11.2020