Vergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)
ABT Wasser- und Umwelttechnik GmbH
Daimlerstr. 2
87719 Mindelheim
DE-89081 Seligweiler
625927-2022
Abschnitt I:
I.1) SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH - SWU Einkauf
Karlstraße 1-3
89073 Ulm
Telefon: +49 7311661213
Fax: +49 7311661209
E-Mail: mailto: einkauf@swu.de
Internet: www.deutsche-evergabe.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.6) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: ENERGIEVERSORGER
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Illerpark Brunnenbau Entnahmebrunnen Referenznummer der Bekanntmachung: SWU_Illerpark_Brunnenbau
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45262220 Brunnenbohrung
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Errichtung eines Entnahmebrunnens für die Energieversorgung des Wohngebietes Wohnen am Illerpark
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 218.257,75 EUR
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45262220 Brunnenbohrung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE279 Hauptort der Ausführung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die SWU Energie plant die Einrichtung einer zentralen Fernwärmeversorgung für ein neues Wohnquartier mit insgesamt 610 Wohneinheiten. Die Erzeugung der Fern-wärme soll durch die Errichtung einer zentralen Wärmetransformationsstation zur Entnahme der Energie aus dem Grundwasser zur Bereitstellung der Fernwärme und der Rückführung des gekühlten Wassers in den Illerkanal erfolgen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Errichtung des Entnahmebrunnens und die Durchführung von Pumpversuchen zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit des Brunnens.
II.2.5) Zuschlagskriterien Preis
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 136-390373
IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung
Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja
V.2) Auftragsvergabe
V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 11.10.2022
V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde ABT Wasser- und Umwelttechnik GmbH Mindelheim 87719 Deutschland NUTS-Code: DE27C Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 218.257,75 EUR
V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland Telefon: +49 7219268730 E-Mail: mailto: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 7219263985
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 07.11.2022