Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Fortschreibung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerReschl Stadtentwicklung GmbH & Co. KG
Leuschnerstraße 45
70176 Stuttgart
AusführungsortDE-65232 Taunusstein
TED Nr.615100-2022
Beschreibung

I.1) Magistrat der Hochschulstadt Idstein

König-Adolf-Platz 2

65510 Idstein


E-Mail: mailto: zvs@rheingau-taunus.de

Internet: www.rheingau-taunus.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Fortschreibung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan sowie des Umweltberichtes der Stadt Idstein Referenznummer der Bekanntmachung: 21-070


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Idstein im Rheingau-Taunus-Kreis plant die Fortschreibung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan sowie die Erstellung des Umweltberichtes für das gesamte Stadtgebiet Idstein mit einer Gesamtfläche von 7.969 ha und ca. 24.500 Einwohnern. Basis bildet der bestehende Flächennutzungs- und Landschaftsplan (aus dem Jahr 2006 bzw. 1999) sowie insbesondere das aktuell sich in Aufstellung befindliche Stadtentwicklungskonzept, welches eine Entscheidungsgrundlage für die künftigen Ziele der Stadtentwicklung mit den Schwerpunkten Wohnen und Gewerbe erarbeitet.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE71D Hauptort der Ausführung: Magistrat der Hochschulstadt Idstein König-Adolf-Platz 2 65510 Idstein


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ziel ist die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) mit integriertem Landschaftsplan, der die mittel‐ bis langfristige Entwicklung Idsteins abbildet und von der breiten Öffentlichkeit sowie Politik und Verwaltung getragen wird. Erwartet werden dafür aktuelle planerische Ideen, die die langfristige nachhaltige Entwicklung einer Flächenkommune mit ländlichen Strukturen innerhalb der Metropolregion FrankfurtRheinMain in den Blick nimmt. Dies gilt auch für den integrierten Landschaftsplan. Als Handlungsrahmen der künftigen Stadtentwicklung wird im 3. Quartal 2022 das Stadtentwicklungskonzept Idstein 2035 sowie der Verkehrsentwicklungsplan Idstein 2035 zum Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vorliegen. Es wird von Synergieeffekten durch Vorarbeiten des Stadtentwicklungskonzeptes, insb. in LPH 1 'Bestandsermittlung und Zielformulierung" ausgegangen. Beide Berichte stehen auf der Homepage der Stadt Idstein zum Download zur Verfügung. Hier können auch die folgenden Grundlagen eingesehen werden: - Klimaanalyse Stadt Idstein (2021) mit Planungshinweiskarte - Integriertes Klimaschutzkonzept 2019 Die Vergabe eines Starkregenvorsorgekonzeptes (inkl. Fließpfadkarten) ist vorgesehen. Da es sich hier um die Fortschreibung eines Flächennutzungsplans handelt, der nicht komplett neu zu erarbeiten ist, wird davon ausgegangen, dass anteilig Flächenausweisungen aus dem Flächennutzungsplan 2005 nach einer Überprüfung voraussichtlich unverändert übernommen werden können. Die Stadt Idstein erwartet einen kritischen Umgang mit vorhandenen Unterlagen und insgesamt die proaktive Unterstützung in der Auseinandersetzung mit Konflikten während des Gesamtprozesses. Der Landschaftsplan soll dabei zunächst als landschaftsplanerisches Werk mit Gutachtencharakter erarbeitet und im Rahmen der Abwägung in den Flächennutzungsplan integriert und damit wirksam werden. Das planende Büro soll Vorschläge für die Integration unterbreiten. Die Kernaufgabe der Landschaftsplanung besteht darin, alle Belange von Natur und Landschaft, welche für die raumbedeutsamen Planungsentscheidungen der Flächennutzungsplanung für eine geplante Siedlungsentwicklung, die unbebauten Naturschutzflächen sowie Wald- und Feldflurbereiche der Gemarkung abwägungsrelevant sind, zu ermitteln und für die Einstellung in den Abwägungsvorgang transparent und nachvollziehbar aufzubereiten. Besondere Bedeutung kommt dabei der Schnittstelle zwischen der Landschaftsplanung und der Umweltprüfung zu. Durch die gemeinsame Vergabe von Landschaftsplanung und Umweltprüfung einschließlich der Erarbeitung des Umweltberichts sollen inhaltliche Überschneidungen der Instrumente effektiv ausgenutzt werden. Hierzu sind bereits im Rahmen der Ausarbeitung des Landschaftsplans die Begrifflichkeiten der Umweltprüfung bzw. des Umweltberichts gemäß Anlage 1 zu § 2 Abs. 4 und den §§ 2 a und 4 c BauGB, welche die Belange von Natur und Landschaft betreffen, aufzugreifen. Auftragsgegenstand zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan sind die Planungsleistungen i. S. d. § 18 und § 23 HOAI. Leistungsphasen 1-3 bzw. 1-4 i. V. m Anlagen 2 und 4 HOAI (hier inklusive der Integration des Landschaftsplans in den Flächennutzungsplan) sowie die in diesem Zusammenhang erforderlichen besonderen Leistungen gemäß Anlage 9 HOAI unter anderem die Durchführung der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB sowie die Erstellung des Umweltberichts nach § 2a BauGB und Anlage1 zu § 2 Abs. 4 und den §§ 2a und 4c BauGB zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans für die Stadt Idstein (siehe hierzu auch Anlage 6 "Leistungskatalog"). Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Die einzelnen Projektstufen werden nach Projektfortschritt sukzessive abgerufen. Sollte der Auftraggeber entscheiden, dass das Projekt nach Abschluss einer Projektstufe beendet wird, erfolgt kein weiterer Abruf. Ein Anspruch des Auftragnehmers zum Abruf weiterer Projektstufen besteht nicht.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Projektteam / Projektorganisation / Gewichtung: 20,00 Qualitätskriterium - Name: Projektanalyse / Herangehensweise / Gewichtung: 55,00 Preis - Gewichtung: 25,00


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Hinweise zum Umgang mit dem Datenschutz bei diesem Verfahren finden Sie in der Anlage der Bekanntmachung.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 085-230302


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Fortschreibung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan sowie des Umweltberichtes der Stadt Idstein Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 02.11.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Reschl Stadtentwicklung GmbH & Co. KG Leuschnerstraße 45 Stuttgart 70176 Deutschland Telefon: +49 7112200410 E-Mail: mailto: oland.koehler@reschl-stadtentwicklung.de NUTS-Code: DE11 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 0,01 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 02.11.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 168426 vom 09.11.2022