Titel | Lieferung von Fällungsmitteln ans Gruppenklärwerk Memmingen | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Lieferauftrag (VOL) | |
Auftragnehmer | nutricon Umweltschutztechnik GmbH Schönfeldstr. 8 76131 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-86498 Kettershausen | |
TED Nr. | 614188-2022 | |
Beschreibung | I.1) Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen E-Mail: mailto: vergabe@memmingen.de Internet: www.deutsche-evergabe.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung mit mehreren UN zur Lieferung von Fällungsmitteln ans Gruppenklärwerk Memmingen Referenznummer der Bekanntmachung: 02222/54/3 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 24312120 Chloride II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Los 1: Lieferung von ca. 275 Mg/a (ca. 680 kmol/a) Eisen(III)chlorid-Lösung, Los 2: Lieferung von ca. 350 Mg/a (ca. 777 kmol/a) Aluminiumchlorid-Lösung; jeweils vom 01.01.2023 - 31.12.2023. Die Leistungen werden als Rahmenvereinbarungen mit mehreren Unternehmen vom 01.12.2022 bis 31.12.2023 abgeschlossen. Die Rahmenvereinbarungen enden mit Ablauf des 31.12.2023 oder mit Erreichen der maximalen Abrufmenge, je nachdem, was zuerst eintritt. Für die Beschaffungen der Teilmengen innerhalb eines Quartals wird jeweils ein eigenes Vergabeverfahren (sog. Miniwettbewerb) für die Mengenabrufe und Lieferleistung durchgeführt (vgl. dazu die zusätzlichen Hinweise in Ziffer VI.3). Die Verfahrensvorgaben für die Durchführung des Miniwettbewerbs sind in den Vergabeunterlagen geregelt. Vertragspartner der Rahmenvereinbarung werden alle, welche die Eignungsanforderung für die Rahmenvereinbarung erfüllen. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 197.625,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Eisen(III)chlorid-Lösung Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 24312121 Aluminiumchlorid 24312122 Eisenchlorid II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE27C II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von ca. 275 Mg/a (ca. 680 kmol/a) Eisen(III)chlorid-Lösung für das Gruppenklärwerk Memmingen in Teilmengen auf Abruf während des Lieferzeitraums innerhalb eines Quartals. Es besteht kein Anspruch auf die Lieferung einer Mindestmenge. Gesamtmenge für die Rahmenvereinbarung: bis max. 1.020 kmol/a (ca. 412,5 Mg/a) in Summe für das Jahr. Genauere Angaben zum Mengenbedarf eines Quartals erfolgen jeweils in der Aufforderung zur Angebotsabgabe i. R. d. Miniwettbewerbs. Die Bestellung des jeweiligen Fällungsmittels durch den Auftraggeber erfolgt innerhalb eines Quartals nach Bedarf in Teilmengen auf Abruf. Der Abruf erfolgt in der Regel per E-Mail. Der erste Abruf erfolgt nach Durchführung des ersten Miniwettbewerbs. Die Rahmenvereinbarung für das jeweilige Los endet mit Ablauf des 31.12.2023 oder mit Erreichen der maximalen Abrufmenge, je nachdem was zuerst eintritt. Die Lieferung des jeweiligen Fällungsmittels durch den Auftragnehmer hat innerhalb von zehn Werktagen nach Abruf zu erfolgen. Die Bieter können bei ihrer Kalkulation davon ausgehen, dass die Liefermenge im jeweiligen Quartal pro Abruf jeweils ca. 25 Mg Eisen(III)chlorid-Lösung (Los 1) bzw. Aluminiumchlorid-Lösung (Los 2) beträgt. Da während der Vertragslaufzeit aus betrieblichen Gründen gegebenenfalls der Wechsel eines Fällungsmittels erforderlich ist, wird keine Mindestabnahmemenge während des gesamten Lieferzeitraums (Laufzeit der Rahmenvereinbarung) garantiert. Das bestellte Fällungsmittel ist vom Auftragnehmer zu folgender Anlieferstelle zu liefern: Gruppenklärwerk Memmingen, Illerstraße 50, 87751 Heimertingen, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr – 15:30 Uhr, Freitag: 07:30 Uhr – 11:00 Uhr. Die Anlieferung des jeweiligen Fällungsmittels hat in der Regel innerhalb der Öffnungszeiten des Gruppenklärwerks zu erfolgen. Die vorgesehene Anlieferzeit ist vorab mit dem Auftraggeber abzustimmen. Das angelieferte Fällungsmittel ist vom Auftragnehmer mit eigenen Gerätschaften in die vorhandenen Vorratsbehälter zu verfüllen. Dabei gegebenenfalls entstehende Verunreinigungen der Vorratsbehälter oder des Klärwerkgeländes sind vom Auftragnehmer unverzüglich zu beseitigen. Bei der Anlieferung ist den Anweisungen des Aufsichtspersonals des Gruppenklärwerks Folge zu leisten. Die Lieferung hat in Tankfahrzeugen zu erfolgen. Die gesetzlichen Bestimmungen zum Transport von Gefahrstoffen sind vom Auftragnehmer einzuhalten. Eine Reinigung der entleerten Tankfahrzeuge auf dem Gelände des Gruppenklärwerks ist nicht zulässig. Der Auftragnehmer garantiert über die gesamte Laufzeit eine konstante Produktqualität der Eisen(III)chlorid-Lösung/Aluminiumchlorid-Lösung sowie das Unterschreiten der Schwermetall-Gehalte gemäß dem Arbeitsblatt DWA-A 202 „Chemisch-physikalische Verfahren zur Elimination von Phosphor aus Abwasser (Mai 2011)“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., veröffentlicht in Ausgabe 6/2011. Zusätzlich garantiert der Auftragnehmer über die gesamte Laufzeit den angebotenen Beta-Wert. Die Wirksubstanz muss ca. 2,47 mol Eisen je Kilogramm Eisen(III)chlorid-Lösung (Los 1) betragen. II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Aluminiumchlorid-Lösung Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 24312122 Eisenchlorid 24312121 Aluminiumchlorid II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE27C II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von ca. 350 Mg/a (ca. 777 kmol/a) Aluminiumchlorid-Lösung für das Gruppenklärwerk Memmingen in Teilmengen auf Abruf während des Lieferzeitraums. Es besteht kein Anspruch auf die Lieferung einer Mindestmenge. Gesamtmenge für die Rahmenvereinbarung: bis max. 1.166 kmol (ca. 525 Mg) für das Jahr 2023. Es hat eine unverzügliche Beseitigung von Verunreinigungen bei der Produktanlieferung zu erfolgen. Die Bestellung des jeweiligen Fällungsmittels durch den Auftraggeber erfolgt innerhalb eines Quartals nach Bedarf in Teilmengen auf Abruf. Der Abruf erfolgt in der Regel per E-Mail. Der erste Abruf erfolgt nach Durchführung des ersten Miniwettbewerbs. Die Rahmenvereinbarung für das jeweilige Los endet mit Ablauf des 31.12.2023 oder mit Erreichen der maximalen Abrufmenge, je nachdem was zuerst eintritt. Die Bieter können bei ihrer Kalkulation davon ausgehen, dass die Liefermenge im jeweiligen Quartal pro Abruf jeweils ca. 25 Mg Eisen(III)chlorid-Lösung (Los 1) bzw. Aluminiumchlorid-Lösung (Los 2) beträgt. Da während der Vertragslaufzeit aus betrieblichen Gründen gegebenenfalls der Wechsel eines Fällungsmittels erforderlich ist, wird keine Mindestabnahmemenge während des gesamten Lieferzeitraums (Laufzeit der Rahmenvereinbarung) garantiert. Das bestellte Fällungsmittel ist vom Auftragnehmer zu folgender Anlieferstelle zu liefern: Gruppenklärwerk Memmingen, Illerstraße 50, 87751 Heimertingen, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 07:30 Uhr – 15:30 Uhr, Freitag: 07:30 Uhr – 11:00 Uhr. Die Anlieferung des jeweiligen Fällungsmittels hat in der Regel innerhalb der Öffnungszeiten des Gruppenklärwerks zu erfolgen. Die vorgesehene Anlieferzeit ist vorab mit dem Auftraggeber abzustimmen. Das angelieferte Fällungsmittel ist vom Auftragnehmer mit eigenen Gerätschaften in die vorhandenen Vorratsbehälter zu verfüllen. Dabei gegebenenfalls entstehende Verunreinigungen der Vorratsbehälter oder des Klärwerkgeländes sind vom Auftragnehmer unverzüglich zu beseitigen. Bei der Anlieferung ist den Anweisungen des Aufsichtspersonals des Gruppenklärwerks Folge zu leisten. Die Lieferung hat in Tankfahrzeugen zu erfolgen. Die gesetzlichen Bestimmungen zum Transport von Gefahrstoffen sind vom Auftragnehmer einzuhalten. Eine Reinigung der entleerten Tankfahrzeuge auf dem Gelände des Gruppenklärwerks ist nicht zulässig. Der Auftragnehmer garantiert über die gesamte Laufzeit eine konstante Produktqualität der Eisen(III)chlorid-Lösung/Aluminiumchlorid-Lösung sowie das Unterschreiten der Schwermetall-Gehalte gemäß dem Arbeitsblatt DWA-A 202 „Chemisch-physikalische Verfahren zur Elimination von Phosphor aus Abwasser (Mai 2011)“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., veröffentlicht in Ausgabe 6/2011. Zusätzlich garantiert der Auftragnehmer über die gesamte Laufzeit den angebotenen Beta-Wert (vgl. Angebotsvordruck). Die Wirksubstanz muss ca. 2,22 mol Aluminium je Kilogramm Aluminiumchlorid-Lösung (Los 2) betragen. II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 189-532086 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Der öffentliche Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Eisen(III)chlorid-Lösung Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 27.10.2022 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Heinrich Marstatt Wasser- und abwassertechnische Beratung, Produkte und Verfahren Thalmässing Deutschland NUTS-Code: DE25B Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Nutricon Umweltschutztechnik GmbH Karlsruhe Deutschland NUTS-Code: DE122 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Sidra Wasserchemie GmbH Ibbenbüren Deutschland NUTS-Code: DEA37 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 74.250,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 74.250,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Aluminiumchlorid-Lösung Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 27.10.2022 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Heinrich Marstatt Wasser- und abwassertechnische Beratung, Produkte und Verfahren Thalmässing Deutschland NUTS-Code: DE25B Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Nutricon Umweltschutztechnik GmbH Karlsruhe Deutschland NUTS-Code: DE122 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Sidra Wasserchemie GmbH Ibbenbüren Deutschland NUTS-Code: DEA37 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 123.375,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 123.375,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Soweit in der Bekanntmachung das Feld "Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben" markiert wurde, hat dies lediglich systemische Gründe. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 39 München 80538 Deutschland Telefon: +49 8921762411 E-Mail: mailto: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Stadt Memmingen, Amt für Recht und Vergabe Marktplatz 1 Memmingen 87700 Deutschland E-Mail: mailto: vergabe@memmingen.de Fax: +49 8331850620 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 02.11.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 168433 vom 09.11.2022 |