Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
HITZLER INGENIEURE Niederlassung Frankfurt am Main
Wilhelm-Leuschner-Straße 41
60329 Frankfurt am Main
DE-34134 Kassel
637849-2022
Abschnitt I: I.1) Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Dieselstraße 1-7
61231 Bad Nauheim
Kontaktstelle(n): Fachbereich Vergabe Freiberuflicher Leistungen
Fax: +49 6032/8862-126
E-Mail: info.fbt@lbih.hessen.de
Internet: vergabe.hessen.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: HLFS_Projektsteuerung Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0454-2022-0046
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrenes gem. § 17 VgV mit einem vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb sollen Leistungen der Projektsteuerung (Projektstufe 3-5) für eine Neubaumaßnahme an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel vergeben werden.
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 812.483,92 EUR
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71540000 Bauverwaltungsleistungen
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 NUTS-Code: DE73 Hauptort der Ausführung: Heinrich-Schütz-Allee 62, 34134 Kassel
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Land Hessen plant eine Erweiterung der hessischen Landesfeuerwehrschule am Standort Kassel. Die im Westen der Stadt befindliche Liegenschaft, am Rand des Naturschutzgebietes Dönche, kennzeichnet sich durch eine heterogene Topografie mit starkem Gefälle aus. Das Gefälle läuft in zwei Richtungen (gen Ost und Süd). Zudem handelt es sich weitestgehend um aufgeschütteten Baugrund, sodass das Baufeld Gründungsrisiken aufweist. Zur Erhöhung der Ausbildungskapazitäten sind der Neubau von einem Hörsaalzentrum, zwei Unterkunftsgebäuden mit insgesamt 150 Zimmern und einer darunterliegenden Tiefgarage vorgesehen. Die erforderlichen Nutzungen sollen als drei Einzelmaßnahmen mit insgesamt drei Gebäuden, zwischen 2022 und 2027, auf unterschiedlichen Geländeplateaus der Liegenschaft errichtet werden. Ziel der Maßnahme ist es, den stetig wachsenden Ausbildungsbedarf decken zu können. Die Ausbildungen der Lehrgangsteilnehmer haben eine Dauer zwischen drei Tagen und 18 Wochen. In dieser Zeit sind die Lehrgangsteilnehmer in Internatsform in der Landesfeuerwehrschule in Kassel untergebracht. Ziel dieses Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb ist die Vergabe der Projektsteuerungsleistung für die 3 Planungseinheiten: 1) Lehrsaalgebäude [BGF: ca. 5.291 m² - BRI: ca. 22.418 m³]; 2) Unterkunftsgebäude [BGF: ca. 8.160 m² - BRI: ca. 25.365 m³]; 3) Tiefgarage [BGF: ca. 5.396 m² - BRI: ca. 20.848 m³] in Anlehnung an § 2 Heft Nr. 9 der Schriftenreihe AHO mit den Projektstufen 3 bis 5 in Abstimmung mit den anderen Fachplanern. Zu koordinieren sind: Objektplanung Gebäude, Freianlagen, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Ingenieurbauwerke, Verkehrsplanung, Brandschutz, Energiekonzept, Bau- und Raumakustik, Baugrund, Vermessung, SIGEKO, Sachverständige, Schadstoff/Entsorgung, Gutachter Abdichtung/Dach, Hygiene, Nutzer, Baustellenlogistik, örtliche Feuerwehr, Kampfmittelräumdienst. Das Projekt wird in Anlehnung an § 2 Heft Nr. 9 der Schriftenreihe AHO der Honorarzone III zugeordnet. Voraussichtliche geplante Termine — Baubeginn: 1. Quartal 2024, — Baufertigstellung 1. Quartal 2027, — Bauübergabe 1. Quartal 2027, — Inbetriebnahme 1. Quartal 2027. Hauptprojektziele dabei sind: — Termingerechte und mängelfreie Übergabe des Objektes an den Nutzer, — Einhaltung des vom Auftraggeber vorgegebenen Kostenbudgets für Bau und für Gerät, — Einhaltung von Qualitäten und Quantitäten, Funktionalität und Terminen, — Einhaltung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit und zwar auch in Bezug auf die Betriebsphase des Objektes.
II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams / Gewichtung: 30,00 Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation allgemein / Gewichtung: 25,00 Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherung beim konkreten Projekt / Gewichtung: 25,00 Kostenkriterium - Name: Grundleistungen incl. Nebenkosten und Bes. Leistungen / Gewichtung: 16,00 Kostenkriterium - Name: Stundensätze / Gewichtung: 4,00
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Mit Abschluss des Vertrages wird die Projektstufe 3 beauftragt. Weitere Projektstufen sollen optional beauftragt werden, vorbehaltlich des Vorliegens der Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Projektstufen besteht nicht.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 102-285107
IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: HLFS_Projektsteuerung Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja
V.2) Auftragsvergabe
V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 04.11.2022
V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Hitzler Ingenieure Wilhelm-Leuschner-Str. 41 Frankfurt 60329 Deutschland Telefon: +49 692193388900 E-Mail: akquise@hitzler-ingenieure.de Fax: +49 692193388901 NUTS-Code: DE712 Internet: www.hitzler-ingenieure.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 812.483,92 EUR
V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben Korrektur von V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses: Der Tag des Vertragsabschlusses ist nicht der 04.11.2022, sondern der 09.11.2022.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151-12-0 Fax: +49 6151-12-6347
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.11.2022