Titel | Untersuchungsleistung von Feuchtbodenarchäologie unter Wasser in Reichenau | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstraße 21 70565 Stuttgart | |
Auftragnehmer | UWARC Fachbetrieb für Unterwasserarchäologie Bahnhöfle Grunern 79219 Staufen im Breisgau | |
Ausführungsort | DE-70565 Stuttgart | |
Beschreibung | a) Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstraße 21 70565 Stuttgart Telefon: +49 711904-11332 Fax: +49 711904-11390 E-Mail: mailto: stephan.mack@rps.bwl.de Internet: rp.baden-wuerttemberg.de b) Feuchtbodenarchäologie Reichenau unter Wasser - Die Bodensee-Insel Reichenau ist seit 2000 UNESCO Weltkulturerbe der geschützte Be-reich umfasst die Fläche der Insel bis zur Uferzone und damit eine der bedeutendsten Klosteranlagen Europas aus dem Früh- und Hochmittelalter. Erste taucharchäologischen Untersuchungen (vgl. Vorbericht in AABW 2019) führen vor Augen, dass auch im Flachwasserbereich Befunde vorhanden sind, die als relevant für das Unesco-Weltkulturerbe angesehen werden sollten. Vor einer Vergrößerung der Welterbefläche muss jedoch genauer untersucht werden, wie diese Befunde im Flachwasser datieren und wie sie konstruiert sind. - Am Nordufer der Reichenau bestehen an drei Stellen uferparallele Pfahlreihen, von diesen Pfahlreihen existiert bisher nur eine 14C-Datierung (779-986 cal AD), die ins Jahrhundert der Klostergründung weist. Die Pfahlreihen müssen detaillierter untersucht werden, und weitere Proben zur Datierung müssen entnommen werden. Gleichzeitig kann so der bislang nur durch Bodenradar festgestellte Hafen des zentralen Klosters Mittelzell indirekt datiert we-den. - Die Dämme Brandlerrain und Stuhlrain konnten bisher nur im Rahmen einer taucharchäologischen Oberflächenaufnahme untersucht werden. Zur genaueren Einordnung ist hier eine detailliertere archäologische Untersuchung unabdingbar. Es wäre zu prüfen, ob es sich um Reste von Landestellen handeln könnte, die ggf. mit dem Transport von Baumaterial auf die Insel in Zusammenhang zu bringen sind. c) Regierungspräsidium Stuttgart Postanschrift Ruppmannstraße 21 PLZ 70565 Ort Stuttgart d) Weitere Leistungsorte Bezeichnung Postanschrift PLZ Ort Gewässer um die Reichenau 78479 Reichenau Vom 22.11.2022 bis 14.04.2022 e) UWARC Fachbetrieb für Unterwasserarchäologie PLZ 79219 Ort Staufen im Breisgau Land DE | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 168565 vom 16.11.2022 |