Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Durchführung von Erkundungsbohrungen zur Ermittlung des Potenzials einer grundwassergekoppelten Wärmepumpe

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)

Auftragnehmer

Ivers Brunnenbau GmbH
Walter-Zeidler-Straße 10
24783 Osterrönfeld

Ausführungsort

DE-14480 Potsdam

TED Nr.

675541-2022

Beschreibung

I.1) Energie und Wasser Potsdam GmbH

Steinstraße 101

14480 Potsdam

Telefon: +49 331-661-1601

Fax: +49 331-661-1603

 

E-Mail: mailto: einkauf@ewp-potsdam.de

Internet: www.ewp-potsdam.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: GmbH

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: kommunales Versorgungsunternehmen

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erkundungsbohrung Referenznummer der Bekanntmachung: 220303_EWP_TF_173

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Krampnitz ca. 8 km nördlich von Potsdam sollen für die Wärmeversorgung eines neu zu errichtenden Wohnquartiers u. a. grundwassergekoppelte Wärmepumpen eingesetzt werden. Zur Ermittlung der Potenziale des 3. GWL (Teufe ca. 120 m) soll eine Erkundung am Standort durch eine Probebohrung und eine Messstellenbohrung sowie entsprechender Testtätigkeiten erfolgen.

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 389.574,50 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 43125000 Tiefbohrgeräte 45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken 45255500 Bohrungs- und Explorationsarbeiten 45255110 Bohrlocharbeiten 76431000 Schachtbohrungen

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE404 Hauptort der Ausführung: Potsdam

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Krampnitz ca. 8 km nördlich von Potsdam sollen für die Wärmeversorgung eines neu zu errichtenden Wohnquartiers u. a. grundwassergekoppelte Wärmepumpen eingesetzt werden. Zur Ermittlung der Potenziale des 3. GWL (Teufe ca. 120 m) soll eine Erkundung am Standort durch eine Probebohrung und eine Messstellenbohrung sowie entsprechender Testtätigkeiten erfolgen. Erforderliche Leistungen: - Herstellen einer Grundwassermessstelle DN 146 mm bis in eine Teufe von ca. 120 m - Setzen eines Sperrrohres DN 250, hinterzementiert bis ca. 70 m Tiefe - Herstellen einer Erkundungsbohrung DN 146 mm bis in eine Teufe von ca. 120 m - Setzen eines Sperrrohres DN 600, hinterzementiert bis ca. 70 m Tiefe - Geophysikalische Untersuchungen in der Erkundungsbohrung - Herstellen einer Brunnenbohrung DN 450 mm bis in eine Teufe von ca. 120 m und Brunnenausbau mit PVC-Wickeldrahtfilterrohr DN 200 - Entnahme von Grundwasserproben aus dem 1. und 3. GWL mit Einbau eines Hilfsfilters aus dem Erkundungsbrunnen und der Grundwassermessstelle - Durchführung von Entsandungsmaßnahmen sowie hydraulischer Tests (Hauptpumpversuche) mit begleitenden Wasseruntersuchungen sowie geophysikalischer Untersuchungen im Erkundungsbrunnen

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Preis

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 066-173167

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 02.06.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Ivers Brunnenbau GmbH Osterrönfeld Deutschland NUTS-Code: DE404 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 389.574,50 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben (1) Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Dokumente in anderer Sprache sind beglaubigte Übersetzungen ins Deutsche beizufügen. (2) Die Vergabe erfolgt unter Berücksichtigung der Regelungen des Brandenburgischen Gesetzes über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (Brandenburgisches Vergabegesetz -BbgVergG) in der aktuellsten Fassung (3) Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie schriftlich bis spätestens zum 25.04.2022, bis 10.00 Uhr über die Plattform "Vergabemarktplatz Brandenburg" gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt ebenfalls ausschließlich schriftlich über diese Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. (4) Der Nachweis der Eignung ist nach § 42 VgV zu führen. Dieser Nachweis kann mit der Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.(Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen und umfasst die Erklärungen und Angaben gemäß Ziffer III.1.1),III.1.2) und III.1.3). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweiszugelassen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt VHB 124 Eigenerklärungen zur Eignung vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die im Formblatt VHB 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen zuständiger Stellen innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesondertem Verlangen des Auftraggebers vorzulegen. (5) Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist der Leistungsanteil, der an andere Unternehmen untervergeben werden soll, mit Angebotsabgabe zu benennen. Kommt das Angebot in die engere Wahl, sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers die anderen Unternehmen zu benennen. Für die anderen Unternehmen ist gleichzeitig die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder ist gleichzeitig eine Eigenerklärung gemäß dem Formblatt VHB124 Eigenerklärung zur Eignung (diese umfasst die Erklärungen und Angaben gemäß Ziffer III.1.1, III.1.2) undIII.1.3) vorzulegen. Zusätzlich ist eine Verpflichtungserklärung des/der anderen Unternehmen(s) einzureichen. (6) Beruft sich der Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß Ziffer III.1.2) sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß Ziffer III.1.3) auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind diese Unternehmen mit Angebotsabgabe zu benennen und ist für diese Unternehmen mit Angebotsabgabe der Nachweis der Eignung nach § 42 VgV zu führen. Dieser Nachweis kann mit der Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen und umfasst die Erklärungen und Angaben gemäß Ziffer III.1.1),III.1.2) und III.1.3). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweiszugelassen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt VHB 124 Eigenerklärungen zur Eignung vorzulegen. Zusätzlich ist mit Angebotsabgabe eine Verpflichtungserklärung des/der anderen Unternehmen(s) einzureichen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die im Formblatt VHB 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen zuständiger Stellen innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesondertem Verlangen des Auftraggebers vorzulegen. (7) Jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat die geforderten Erklärungen und Nachweise bezüglich der Eignung gesondert vorzulegen. (8) Das Formblatt VHB 124 Eigenerklärungen zur Eignung wird den Vergabeunterlagen beigefügt. (9) Bohrgeräteführer und Bauleiter müssen auf Grund der zu treffenden technischen Absprachen zwischen AG und AN der deutschen Sprache mächtig sein. Bekanntmachungs-ID: CXP9YAA6DUA

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 30.11.2022

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 169009 vom 08.12.2022

...