Titel | Erstellung eines Maßnahmenkonzepts für das FFH-Gebiet | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | Landratsamt Recklinghausen Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen | |
Ausführungsort | DE-45657 Recklinghausen | |
Frist | 21.04.2022 | |
Beschreibung | 1. Kreis Recklinghausen, Der Landrat Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen Telefon-Nummer: +49 236153-4404 / +49 236153-4406 Telefax-Nummer: +49 236153-4205 E-Mail: vergabestelle@kreis-re.de Internet: http.:www.kreis-re.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle |X| wie Ziffer 1 I__I folgende Adresse Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer: Telefax-Nummer: E-Mail-Adresse: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:. 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind I__I wie Ziffer 1 I__I folgende Adresse Bezeichnung Postanschrift 1 28.03.2022 13:16 Uhr - VMP VHB NRW Formular 412 01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Telefon-Nummer: Telefax-Nummer: E-Mail-Adresse: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe |X| elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: http.:www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform I__I der Angebote in Schriftform. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Gegenstand der angefragten Leistungen ist die Erstellung eines Maßnahmekonzepts (MAKO) inklusive Grundlagenerfassung für das FFH-Gebiet DE4208-301 "Bachsystem des Wienbaches" in den Kreisen Recklinghausen und Borken. Das Plangebiet mit einer Größe von insgesamt etwa 500 ha umfasst das FFH-Gebiet inkl. Erweiterungsflächen im Bereich der umliegenden Naturschutzgebiete. Das Leistungsspektrum umfasst folgende Inhalte, die nach den Kartiervorgaben des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein- Westfalen (LANUV) und unter Verwendung der Erfassungssoftware GISPAD zu erarbeiten sind: 1. Auswertung vorhandener Grundlagendaten 2. Biotoptypenkartierung (FFH-LRT mit Erhaltungszustandsbewertung, N-LRT, Entwicklungsflächen) inkl. Erfassung von Beeinträchtigungen und Schäden. 3. Erfassung von Maßnahmenflächen. 4. Ergebnisdarstellung in Karten, Tabellen und einem Erläuterungsbericht Weitere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Erfüllungsort FFH-Gebiet DE4208-301, Kreis Recklinghausen und Kreis Borken. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Zeitraum und Fristen - Biotop typenkartierung (inkl. Korrekturen nach Qualitätsprüfung): bis 12/22 - Erfassung von Maßnahmenflächen: bis 12/22 - Entwurf des Maßnahmenkonzepts (MAKO): bis 06/23 - Fertigstellung des abgestimmten Maßnahmenkonzepts (MAKO): bis 12/23 Ende: 31.12.2023. 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können |X| Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: http.:www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3DM7Y/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen O Anschrift der Stelle I__I wie Ziffer 1 2 28.03.2022 13:16 Uhr - VMP VHB NRW 01/2020 Formular 412 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung I__I folgende Adresse Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer: Telefax-Nummer: E-Mail-Adresse: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: I__I Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:. 11. Ablauf der Angebotsfrist 21.04.2022 09:00 Uhr. 12. Ablauf der Bindefrist 20.05.2022. 13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen. 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, In denen sie enthalten sind Siehe Vertragsbedingungen (Formular 512). 15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur |Xj Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund nach § 123 oder § 124 GWB vorliegt. Der Bieter gibt die Erklärung durch Einreichung des Formulars "Eigenerklärung Ausschlussgründe, Formblatt 521" ab, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Bei Bietergemeinschaften ist das Formular für jedes Bietergemeinschaftsmitglied vorzulegen. Dazu ist auf Seite 1 der eingereichten Formulare der Name des Bietergemeinschaftsmitglieds aufzubringen, für das die Erklärung abgegeben wird. I__I wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. |X| technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. - Nachweis fundierter Kenntnisse und Erfahrungen bei der Erstellung von Managementplänen, Maßnahmenkonzepten (MAKOs) oder der Erstellung von Pflege- und Entwicklungskonzepten (PEPL) für Schutzgebiete nach § 20 BNatSchG durch mindestens zwei eigenständig erstellte entsprechende Pläne unter Angabe des jeweiligen Auftraggebers - Nachweis des Zugriffs auf die GIS-Software GISPAD10. I__I Sonstige. 16. Angabe der Zuschlagskriterien Niedrigster Preis. 17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe 28.03.2022 13:16 Uhr - VMP VHB NRW Formular 412 01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 18. Sonstiges Rückfragen werden nur über das Vergabeportal (vgl. die in Abschnitt 1.3 angegebene Internetadresse) beantwortet. Nur dort registrierte Unternehmen werden über neue Bewerberinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerberinformationen abzurufen. Bieterfragen sind bis 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über den Vergabemarktplatz NRW / metropoleruhr zu stellen. Die Beantwortung von später oder in anderer Form eingehenden Bieterfragen kann nicht gewährleistet werden. Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes nach der UVgO. Informationen zu der vom Kreis Recklinghausen (oder ggfs. durch den Kreis Recklinghausen beauftragte Dritte) durchgeführten Erhebung personenbezogener Daten sowie die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte, entnehmen Sie bitte unserem Informationsblatt gem. Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf der Kreisinternetseite der zentralen Vergabestelle (Internet: http.:www.kreis-re.de/inhalte/kreishaus/verwaltung/zentrale_vergabestelle/index.asp?seite=angebot&id=18848). Bekanntmachungs-ID: CXPSYD3DM7Y 28.03.2022 13:16 Uhr - VMP | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 163679 vom 31.03.2022 |