Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Landesstudie Gewässerökologie Baden-Württemberg: georeferenzierte Orthofotomosaikkacheln des Gewässerbetts
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerBLADESCAPE Airborne Services GmbH
Concorde Business Park B5
2320 Schwechat
AusführungsortDE-72072 Tübingen
TED Nr.694959-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Regierungspräsidium Tübingen

Geschäftsstelle Gewässerökologie

Konrad-Adenauer-Str. 20

72072 Tübingen

Telefon: +49 7071757-3734


E-Mail: gs.gewaesseroekologie@rpt.bwl.de

Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/themen/wasserboden/geschaeftsstelle-goe/


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Fotografische Erfassung der Gewässersohle an ausgewählten GI.O in Baden-Württemberg


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 79961200 Luftaufnahmen


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Im Rahmen der Landesstudie Gewässerökologie Baden-Württemberg (LS GÖ) sollen in allen Losen hochaufgelöste, georeferenzierte Orthofotomosaikkacheln des Gewässerbetts an verschiedenen G.I.O. (Gewässer erster Ordnung) und Teilen von G.II.O (Gewässer zweiter Ordnung) des Landes Baden-Württemberg erstellt werden. Die Aufnahmen dienen der Beurteilung von Fischhabitaten im Zuge der Bearbeitung der LS GÖ. Die Darstellung der Gewässersohle hinsichtlich ihrer unterschiedlichen strukturellen Ausprägung steht hierbei im Vordergrund.


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 99.433,02 EUR


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Fotografische Erfassung der Gewässersohle an ausgewählten GI.O in Baden-Württemberg – Bereich Nord Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 79960000 Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes und zugehörige Leistungen 79961000 Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes 79961300 Spezielle Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE115 NUTS-Code: DE116 NUTS-Code: DE118 NUTS-Code: DE123 NUTS-Code: DE127 NUTS-Code: DE128 Hauptort der Ausführung: Vorgegebene Gewässer im Rhein-Neckar-Kreis, Landkreis Karlsruhe, Neckar-Odenwald-Kreis, Landkreis Heilbronn, Landkreis Ludwigsburg und dem Rems-Murr-Kreis II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In vorgegebenen Flächen an den Gewässern Jagst, Kriegbach, Murr, Seckach und Leimbach sind hochaufgelöste, georeferenzierte Luftbilder zu erstellen. Diese dienen der Beurteilung von Fischhabitaten im Zuge der Bearbeitung der Landesstudie. Zu bearbeitende Fläche 9,9 qkm Zu bearbeitende Gewässerstrecke 99 km Der AN ist für das Einhalten rechtlicher Rahmenbedingungen und damit auch für das Einholen von sämtlichen ggf. anfallenden Genehmigungen verantwortlich. Dem Bieter werden folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: - Gebietsspezifische Informationen zu den aufzunehmenden Bereichen - Shapefile mit genauer Lage der Gewässer und genauer Abgrenzung der aufzunehmenden Flächen - Shapefile mit genauer Angabe der Kachelung / Blattschnitt für die Datenabgabe der aufzunehmenden Flächen - Musterbeschreibung/Systemskizze des Blattschnitts - Shapefile Vorgabe Querstreifen (shp-Datei) - Shapefile Testflächen (shp-Datei) - Exceltabelle mit Auflistung der betroffenen Schutzgebiete (xlsx Datei) Wesentliche Vorgaben für die Befliegung - Einsatz eines Spotters (nur bei unbemannten Trägersystemen) - Keine Belaubung - Niedriger Wasserstand im Gewässer - klares Wasser / gute Sichttiefe - keine Schneebedeckung - keine Eisdecke oder Randeis - Befliegung bei guten Lichtverhältnissen und hohem Sonnenstand - Die Einhaltung der Bedingungen ist täglich zu prüfen. - Die Befliegung muss mindestens zwei Tage vorher beim zuständigen Landesbetrieb Gewässer, der Geschäftsstelle Gewässerökologie und ggf. der Naturschutzbehörde angekündigt werden. Technische Vorgaben für die Luftbildbefliegung (Auszug): - Längs- und Querüberdeckung von mindestens 60/50 % - es muss eine lückenlose stereoskopische Erfassung erfolgen - Flugstreifen sind immer vollständig zu befliegen, so dass ein eindeutiger, widerspruchsfreier Datensatz erzeugt wird - Höhenbezugssystem: DHHN2016 - Georeferenzierung: ETRS 89 – UTM (ETRS_1989_UTM_Zone_32N; EPSG: 25832) Technische Vorgaben für die Orthophotos (Auszug): - Abgabe in vorgegebener Kachelung (Hierfür wird ein ESRI-Shapefile ausgegeben) - Georeferenzierung: ETRS 89 – UTM (ETRS_1989_UTM_Zone_32N; EPSG: 25832) - Das Zielformat für die abzugebenden Luftbilder ist GeoTIFF und Worldfile. - Bodenauflösung mind. 3 cm - Horizontale Lagegenauigkeit: mind. 5 cm II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Vergabe der Lose erfolgt in der Reihenfolge der Losnummern. Die Loseinteilung erfolgt nach der Größe (Länge der Gewässer) der Lose.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Fotografische Erfassung der Gewässersohle an ausgewählten GI.O in Baden-Württemberg – Bereich Süd Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 79960000 Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes und zugehörige Leistungen 79961000 Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes 79961300 Spezielle Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE136 NUTS-Code: DE13A Hauptort der Ausführung: Vorgegebene Gewässer im Landkreis Waldshut und dem Schwarzwald-Baar-Kreis II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In vorgegebenen Flächen an den Gewässern Brigach, Breg, Klingengraben / Schwarzbach und Wutach sind hochaufgelöste, georeferenzierte Luftbilder zu erstellen. Diese dienen der Beurteilung von Fischhabitaten im Zuge der Bearbeitung der Landesstudie. Zu bearbeitende Fläche 8,3 qkm Zu bearbeitende Gewässerstrecke 82 km Der AN ist für das Einhalten rechtlicher Rahmenbedingungen und damit auch für das Einholen von sämtlichen ggf. anfallenden Genehmigungen verantwortlich. Es ist zu beachten, dass sich die Gewässer Wutach und Klingengraben in der Grenzregion zur Schweiz befinden. Dem Bieter werden folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: - Gebietsspezifische Informationen zu den aufzunehmenden Bereichen - Shapefile mit genauer Lage der Gewässer und genauer Abgrenzung der aufzunehmenden Flächen - Shapefile mit genauer Angabe der Kachelung / Blattschnitt für die Datenabgabe der aufzunehmenden Flächen - Musterbeschreibung/Systemskizze des Blattschnitts - Shapefile Vorgabe Querstreifen (shp-Datei) - Shapefile Testflächen (shp-Datei) - Exceltabelle mit Auflistung der betroffenen Schutzgebiete (xlsx Datei) Wesentliche Vorgaben für die Befliegung - Einsatz eines Spotters (nur bei unbemannten Trägersystemen) - Keine Belaubung - Niedriger Wasserstand im Gewässer - klares Wasser / gute Sichttiefe - keine Schneebedeckung - keine Eisdecke oder Randeis - Befliegung bei guten Lichtverhältnissen und hohem Sonnenstand - Die Einhaltung der Bedingungen ist täglich zu prüfen. - Die Befliegung muss mindestens zwei Tage vorher beim zuständigen Landesbetrieb Gewässer, der Geschäftsstelle Gewässerökologie und ggf. der Naturschutzbehörde angekündigt werden. Technische Vorgaben für die Luftbildbefliegung (Auszug): - Längs- und Querüberdeckung von mindestens 60/50 % - es muss eine lückenlose stereoskopische Erfassung erfolgen - Flugstreifen sind immer vollständig zu befliegen, so dass ein eindeutiger, widerspruchsfreier Datensatz erzeugt wird - Höhenbezugssystem: DHHN2016 - Georeferenzierung: ETRS 89 – UTM (ETRS_1989_UTM_Zone_32N; EPSG: 25832) Technische Vorgaben für die Orthophotos (Auszug): - Abgabe in vorgegebener Kachelung (Hierfür wird ein ESRI-Shapefile ausgegeben) - Georeferenzierung: ETRS 89 – UTM (ETRS_1989_UTM_Zone_32N; EPSG: 25832) - Das Zielformat für die abzugebenden Luftbilder ist GeoTIFF und Worldfile. - Bodenauflösung mind. 3 cm - Horizontale Lagegenauigkeit: mind. 5 cm II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Vergabe der Lose erfolgt in der Reihenfolge der Losnummern. Die Loseinteilung erfolgt nach der Größe (Länge der Gewässer) der Lose.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Fotografische Erfassung der Gewässersohle an ausgewählten GI.O in Baden-Württemberg – Bereich Süd Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 79960000 Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes und zugehörige Leistungen 79961000 Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes 79961300 Spezielle Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE134 Hauptort der Ausführung: Vorgegebene Gewässer im Ortenaukreis II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In vorgegebenen Flächen an der Kinzig sind hochaufgelöste, georeferenzierte Luftbilder zu erstellen. Diese dienen der Beurteilung von Fischhabitaten im Zuge der Bearbeitung der Landesstudie. Zu bearbeitende Fläche 6,5 qkm Zu bearbeitende Gewässerstrecke 59 km Der AN ist für das Einhalten rechtlicher Rahmenbedingungen und damit auch für das Einholen von sämtlichen ggf. anfallenden Genehmigungen verantwortlich. Dem Bieter werden folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: - Gebietsspezifische Informationen zu den aufzunehmenden Bereichen - Shapefile mit genauer Lage der Gewässer und genauer Abgrenzung der aufzunehmenden Flächen - Shapefile mit genauer Angabe der Kachelung / Blattschnitt für die Datenabgabe der aufzunehmenden Flächen - Musterbeschreibung/Systemskizze des Blattschnitts - Shapefile Vorgabe Querstreifen (shp-Datei) - Shapefile Testflächen (shp-Datei) - Exceltabelle mit Auflistung der betroffenen Schutzgebiete (xlsx Datei) Wesentliche Vorgaben für die Befliegung - Einsatz eines Spotters (nur bei unbemannten Trägersystemen) - Keine Belaubung - Niedriger Wasserstand im Gewässer - klares Wasser / gute Sichttiefe - keine Schneebedeckung - keine Eisdecke oder Randeis - Befliegung bei guten Lichtverhältnissen und hohem Sonnenstand - Die Einhaltung der Bedingungen ist täglich zu prüfen. - Die Befliegung muss mindestens zwei Tage vorher beim zuständigen Landesbetrieb Gewässer, der Geschäftsstelle Gewässerökologie und ggf. der Naturschutzbehörde angekündigt werden. Technische Vorgaben für die Luftbildbefliegung (Auszug): - Längs- und Querüberdeckung von mindestens 60/50 % - es muss eine lückenlose stereoskopische Erfassung erfolgen - Flugstreifen sind immer vollständig zu befliegen, so dass ein eindeutiger, widerspruchsfreier Datensatz erzeugt wird - Höhenbezugssystem: DHHN2016 - Georeferenzierung: ETRS 89 – UTM (ETRS_1989_UTM_Zone_32N; EPSG: 25832) Technische Vorgaben für die Orthophotos (Auszug): - Abgabe in vorgegebener Kachelung (Hierfür wird ein ESRI-Shapefile ausgegeben) - Georeferenzierung: ETRS 89 – UTM (ETRS_1989_UTM_Zone_32N; EPSG: 25832) - Das Zielformat für die abzugebenden Luftbilder ist GeoTIFF und Worldfile. - Bodenauflösung mind. 3 cm - Horizontale Lagegenauigkeit: mind. 5 cm II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Vergabe der Lose erfolgt in der Reihenfolge der Losnummern. Die Loseinteilung erfolgt nach der Größe (Länge der Gewässer) der Lose.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Fotografische Erfassung der Gewässersohle an ausgewählten GI.O in Baden-Württemberg – Bereich Ost Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 79960000 Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes und zugehörige Leistungen 79961000 Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes 79961300 Spezielle Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE145 NUTS-Code: DE146 Hauptort der Ausführung: Vorgegebene Gewässer im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In vorgegebenen Flächen an den Gewässern Eyach und Riss sind hochaufgelöste, georeferenzierte Luftbilder zu erstellen. Diese dienen der Beurteilung von Fischhabitaten im Zuge der Bearbeitung der Landesstudie. Zu bearbeitende Fläche 6,0 qkm Zu bearbeitende Gewässerstrecke 59 km Der AN ist für das Einhalten rechtlicher Rahmenbedingungen und damit auch für das Einholen von sämtlichen ggf. anfallenden Genehmigungen verantwortlich. Dem Bieter werden folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt: - Gebietsspezifische Informationen zu den aufzunehmenden Bereichen - Shapefile mit genauer Lage der Gewässer und genauer Abgrenzung der aufzunehmenden Flächen - Shapefile mit genauer Angabe der Kachelung / Blattschnitt für die Datenabgabe der aufzunehmenden Flächen - Musterbeschreibung/Systemskizze des Blattschnitts - Shapefile Vorgabe Querstreifen (shp-Datei) - Shapefile Testflächen (shp-Datei) - Exceltabelle mit Auflistung der betroffenen Schutzgebiete (xlsx Datei) Wesentliche Vorgaben für die Befliegung - Einsatz eines Spotters (nur bei unbemannten Trägersystemen) - Keine Belaubung - Niedriger Wasserstand im Gewässer - klares Wasser / gute Sichttiefe - keine Schneebedeckung - keine Eisdecke oder Randeis - Befliegung bei guten Lichtverhältnissen und hohem Sonnenstand - Die Einhaltung der Bedingungen ist täglich zu prüfen. - Die Befliegung muss mindestens zwei Tage vorher beim zuständigen Landesbetrieb Gewässer, der Geschäftsstelle Gewässerökologie und ggf. der Naturschutzbehörde angekündigt werden. Technische Vorgaben für die Luftbildbefliegung (Auszug): - Längs- und Querüberdeckung von mindestens 60/50 % - es muss eine lückenlose stereoskopische Erfassung erfolgen - Flugstreifen sind immer vollständig zu befliegen, so dass ein eindeutiger, widerspruchsfreier Datensatz erzeugt wird - Höhenbezugssystem: DHHN2016 - Georeferenzierung: ETRS 89 – UTM (ETRS_1989_UTM_Zone_32N; EPSG: 25832) Technische Vorgaben für die Orthophotos (Auszug): - Abgabe in vorgegebener Kachelung (Hierfür wird ein ESRI-Shapefile ausgegeben) - Georeferenzierung: ETRS 89 – UTM (ETRS_1989_UTM_Zone_32N; EPSG: 25832) - Das Zielformat für die abzugebenden Luftbilder ist GeoTIFF und Worldfile. - Bodenauflösung mind. 3 cm - Horizontale Lagegenauigkeit: mind. 5 cm II.2.5) Zuschlagskriterien Preis II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Vergabe der Lose erfolgt in der Reihenfolge der Losnummern. Die Loseinteilung erfolgt nach der Größe (Länge der Gewässer) der Lose.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 179-505937


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Fotografische Erfassung der Gewässersohle an ausgewählten GI.O in Baden-Württemberg – Bereich Nord Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 21.11.2022 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde svGeosolutions GmbH Lise-Meitner-Str. 2 Freiburg 79100 Deutschland Telefon: +49 761-518172 E-Mail: info@svgeosolutions.de NUTS-Code: DE131 Internet: www.svgeosolutions.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 41.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 29.205,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Fotografische Erfassung der Gewässersohle an ausgewählten GI.O in Baden-Württemberg – Bereich Süd Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 21.11.2022 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 6 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 lAnzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 6 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde BLADESCAPE Airborne Services GmbH Concorde Business Park B5 Schwechat 2320 Österreich Telefon: +49 71149052127 E-Mail: germany@blade-scape.com NUTS-Code: AT130 Internet: blade-scape.com Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 34.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 33.878,11 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 3 Los-Nr.: 3 Bezeichnung des Auftrags: Fotografische Erfassung der Gewässersohle an ausgewählten GI.O in Baden-Württemberg – Bereich Süd Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 21.11.2022 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 7 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 7 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Gesellschaft für Umweltschutz-Dienste mbH Könneritzstraße 15 Dresden 01067 Deutschland Telefon: +49 3514867374 E-Mail: info@gud-dresden.de NUTS-Code: DED21 Internet: gud-dresden.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 24.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 17.875,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4 Los-Nr.: 4 Bezeichnung des Auftrags: Fotografische Erfassung der Gewässersohle an ausgewählten GI.O in Baden-Württemberg – Bereich Ost Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 21.11.2022 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde 3ds-scan.de - Beeretz & Rochner GbR Promenade 9 Aachen 52076 Deutschland Telefon: +49 2408-9378639 E-Mail: info@3ds-scan.de NUTS-Code: DEA2D Internet: www.3ds-scan.de/de/home/ Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 25.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 23.884,02 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe 76247 Deutschland Telefon: +49 721926-8730 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721926-3985 Internet: www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auszug aus: „Allgemeine Hinweise zur Anrufung der Vergabekammer“ der Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe, 76247 Karlsruhe vom 07.01.2022: „2. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag hin ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachten von Vergabevorschriften geltend macht. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Kammer gerügt hat bzw., wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe /Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat. Ferner ist ein Antrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). 3. Der Nachprüfungsantrag soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Er ist unverzüglich zu begründen (§ 161 Abs. 1 GWB). Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners mit Anschrift, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten. Es ist auch darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 161 Abs. 1 und 2 i.V. m. § 97 Abs. 6 GWB) und dass gegenüber dem Auftraggeber ordnungsgemäß gerügt wurde (§ 160 Abs. 3 GWB). Die sonstigen Beteiligten sollen, soweit bekannt, benannt werden (§ 161 Abs. 2 GBW). 4. Einen bereits erteilten Zuschlag kann die Kammer nicht wieder aufheben (§ 168 Abs. 2 GWB). Allerdings kann ein Zuschlag bzw. Vertrag unwirksam und damit ein Nachprüfungsverfahren zulässig sein, wenn ein förmliches Vergabeverfahren gar nicht durchgeführt wurde oder der Auftraggeber die Bieter oder Bewerber, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, vor Auftragserteilung hiervon nicht informiert hat. Einzelheiten hierzu, auch zu Fristen und Inhalt der Information finden sich in den §§ 134, 135 GWB. In der Regel darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information bzw. 10 Kalendertage bei Versand auf elektronischem Wege geschlossen werden. 5. Die Durchführung des Verfahrens löst nach § 182 GWB Gebühren aus, die in der Regel mindestens 2.500 und höchstens 50.000 € betragen. Voraussetzung für eine Verfahrenseinleitung ist die Zahlung eines Vorschusses von mindestens 2.500,00 €. Soweit ein Verfahrensbeteiligter unterliegt, hat er die Kosten einschließlich der gegnerischen notwendigen Aufwendungen und ggf. die Kosten der Beigeladenen zu tragen. Hierzu können auch Rechtsanwaltskosten zählen, wenn die Beiziehung eines Bevollmächtigten notwendig war. 6. Die Partei, die unterliegt, kann mit der sofortigen Beschwerde das Oberlandesgericht Karlsruhe anrufen (§ 171 Abs. 3 GWB). Die Beteiligten müssen sich dort grundsätzlich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen (§ 172 Abs. 3 GWB).“


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe 76247 Deutschland Telefon: +49 721926-8730 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721926-3985 Internet: www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 09.12.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 169219 vom 16.12.2022