Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Vermessungsarbeiten und Kampfmittelsondierungen
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWasserstraßen- und Schifffahrtsamt Berlin
Mehringdamm 129
10965 Berlin
VergabestelleWasserstraßen- und Schifffahrtsamt Berlin
Mehringdamm 129
10965 Berlin
AusführungsortDE-10965 Berlin
Frist16.02.2017
Beschreibung

a) Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Berlin

Mehringdamm 129

10965 Berlin

Telefon 030/69532-0 Fax

030/69532-201


E-Mail: wsa-berlin@wsv.bund.de Internet

Internet: www.wsa-berlin.wsv.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer ABz3- 231.2- Baggerung 2017 . Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt Kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung


Spree- Oder- Wasserstraße (SOW) in den Ortslagen:

-12557 Berlin- Köpenick;

-12527 Berlin- Karolinenhof


f) Art und Umfang der Leistung ggf. aufgeteilt in Lose

- Technische Bearbeitung;

- Vermessungsarbeiten/ Peilungen im Gewässer;

- Baubegleitende Kampfmittelsondierung und -freigäbe;

- Profilgerechte Nassbaggerung von insgesamt rd. 5.600 cbm Boden in zwei Baggerfeldern;

- Transport von insgesamt rd. 10.000 to Nassbaggerboden/ Abfall aus zwei Baggerfeldern zu zugewiesenen Liege- und Umschlagstellen;

- Chemisch- analytische Untersuchung Nassbaggerboden/ Abfall; Die Arbeiten finden im Gewässer und ausschließlich von der Wasserseite aus in zwei Baggerfeldern statt:

- Baggerfeld 1: SOW- km 34,35- 34,7;

- Baggerfeld 2: SOW- km 41,3- 41,5


g) -


h) Aufteilung in Lose: nein


f) Ausführungsfristen


27.03.2017

31.05.2017


j) Nebenangebote: nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen


Die Vergabeunterlagen werden kostenfrei und ausschließlich über die E- Vergabeplattform des Bundes bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Internet: www.evergabe-online.de.


I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform


Höhe der Kosten: 0,00 EUR Zahlungsweise: Banküberweisung Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden,

- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Berlin, Mehringdamm 129, 10965 Berlin


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


q) Ablauf der Angebotsfrist am 16.02.2017um 11:00Uhr


Eröffnungstermin am 16.02.2017um 11:00Uhr _ Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Berlin, Mehringdamm 129, 10965 Berlin Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter oder deren bevollmächtigte Vertreter.


r) geforderte Sicherheiten


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind


t)Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Das Formblatt ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:


v) Ablauf der Zuschlags-und Bindefrist 10.03.2017


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt -Nachprüfungsstelle- Ulrich- von- Hassel- Straße 76 53123 Bonn Tel.: 0228/42962-0; Fax: 0228/42968-1155

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138295 vom 16.01.2017