Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Brunnenbohrung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStadt Geisa
Marktplatz 27
36419 Geisa
AusführungsortDE-36419 Schleid
Frist13.09.2013
Beschreibung

a) Stadt Geisa

Marktplatz 27

36419 Geisa

Tel.: (036967) 69-0

Fax: (036967) 69-119


b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A,


c) entfällt


d) Brunnenbohrung


e) Landkreis Wartburgkreis, 36419 Geisa


f) Los 7: Brunnenbohrung


Abteufen einer Brunnenbohrung mit Mindestbohrdurchmesser 311 mm bis maximal 99 m, Durchführung von bohrbegleitenden Testpumpversuchen und Probenahmen sowie Durchführung eines Dauerpumpversuches über mindestens 72 h nach Abschluss der Bohrarbeiten Ausbau der Bohrung zur Grundwasserentnahmestelle für Trink- und Brauchwasserzwecke mit untertägigem Abschluss als Brunnenschacht Lieferung und Einbau der erforderlichen Pumpengarnitur und Fördereinrichtungen.


g) entfällt


h) nein


i) Oktober 2013


j) sind zugelassen


k) Büro Hanf Baunsbergstr. 63 34131 Kassel Tel.: (0561) 94026690 Fax: (0561) 94026691


l) Vergabeunterlagen: 12,00 (inkl. 19% MwSt.) Vergabeunterlagen einschl. Datenträger, D 83 GAEB Nur schriftliche Anforderung der Angebotsunterlagen. Zahlung erfolgt per Überweisung auf das Konto-Nr. 7770200 bei der Kasseler Bank (BLZ 520 900 00) unter Angabe des Verwendungszweckes (Ulsteraue Geisa Los 7) Das Entgelt wird nicht zurückerstattet. Der Versand der Vergabeunterlagen erfolgt ab 02.09.2013


m) entfällt


n) 13.09.2013, 11:00 Uhr


o) Stadt Geisa Marktplatz 27 36419 Geisa mit dem Vermerk: Ulsteraue Geisa Los 7


p) deutsch


q) 13.09.2013, 11.00 Uhr, Rathaussaal Stadt Geisa Marktplatz 27 36419 Geisa Bei der Öffnung der Angebote sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen. Eine Vollmacht ist vorzulegen.


r) Eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme (ab einer voraussichtlichen Auftragssumme von 250.000,00 ) und eine Mängelanspruchsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme sind zu erbringen; es werden nur selbstschuldnerische Bürgschaften eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitutes bzw. Kredit- oder Kautionsversicherers angenommen. Zeit der Mängelansprüche: 5 Jahre Die Mängelanspruchsbürgschaft ist für die gesamte Mängelanspruchszeit zu hinterlegen.


s) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B


t) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 Eigenerklärungen zur Eignung" liegt der Ausschreibung bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit folgende Nachweise/Angaben mit dem Angebot vorzulegen:

- Nachweis der Haftpflichtversicherung

- Eigenerklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 ThürVgG)

- Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§ 11 ThürVgG) .

- Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen einschl. Namen der Nachunternehmer

- Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10,12 Abs. 2 und 15 Abs. 2 ThürVgG)

- Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11,12 Abs. 2 und 15 Abs. 2 ThürVgG)

- weitere Nachweise gemäß Verdingungsunterlagen


v) 11.10.2013


w) Die Nachprüfstelle ist gemäß § 21 VOB/A das Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250, Weimarplatz 4, 99423 Weimar. Gemäß Rechtsweg nach § 19 Thür.VgG ist die Vergabekammer des Freistaates Thüringens Nachprüfungsbehörde. Es wird darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung bei der Vergabestelle nach § 19 Abs. 2 Thür.VgG besteht. Die Kostenfolge ergibt sich nach § 19 Abs. 5 Thür.VgG. Geisa, den 20.08.2013 Herr Henkel Bürgermeister Stadt Geisa

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129431 vom 23.08.2013