Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Explorationsarbeiten an polymetallischen Sulfidfeldern
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerINES - Integrated Environmental Solutions UG
Metzer Weg 14
213877 Wilhelmshaven
AusführungsortDE-30001 Hannover
TED Nr.454456-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Stilleweg 2

30655 Hannover


E-Mail: ina.leutz@bgr.de

Internet: http.:www.bgr.bund.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Geowissenschaften


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Bestandsaufnahme, Charakterisierung und genetische Bestimmung der benthischen Biodiversität während der Expedition INDEX 2022 mit RV Pelagia Referenznummer der Bekanntmachung: 204-10115880


II.1.2) CPV-Code Hauptteil eresforschungsdienste


II.1.3) Art des Auftrags ungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Durchführung von Explorationsarbeiten an polymetallischen Sulfidfeldern im Indischen Ozean. Bestandsaufnahme, Charakterisierung und genetische Bestimmung der benthischen Biodiversität an Rückensystemen des Lizenzgebietes sowie im Bereich aktiver Austrittsgebiete und inaktiver Sulfidfelder entlang des südlichen Zentralindischen und des nördlichen Südostindischen Rückens mittels eines Unterwasserroboters (ROV) und anderer kamerageführter Unterwassersysteme (Videoschlitten).


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 352.173,60 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE929


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: a) Teilnahme von einem Wissenschaftler an Fahrtabschnitt 1 sowie von jeweils zwei Wissenschaftlern an den Fahrtabschnitten 2 und 3 an Expedition INDEX 2022 zur Dokumentation und Sicherung des biologischen Materials. b) Extraktion der DNA von benthischen und planktonischen Organismen an Bord (1000 inds). c) Assistenz bei der Charakterisierung benthischer Gemeinschaften auf den laufenden ROV, Videoschlitten und „Golden Eye“-Videos an Bord. d) Vorbestimmung des gesammelten biologischen Materials an Bord und Erstellung eines Fahrtberichtes. e) Sämtliche Geräte und Verbrauchsmaterialien zur Bearbeitung der Proben an Bord sind vom AN zu stellen. Hin und Rücktransport sowie Auf und Abbau erfolgt durch den AN in Abstimmung mit dem Auftraggeber. Die folgenden Teilleistungen sind nach der Fahrt INDEX 2022 am Heimatinstitut des AN durchzuführen. Englische Zusammenfassung der Arbeiten in 2022 nach den Formatvorgaben der Internationalen Meeresbodenbehörde (gem. ISBA/21/LTC/15). Nachbearbeitung der ROV, Videoschlitten Videos und Fotodokumentation von INDEX2022 in Form der Bestimmung und Charakterisierung der Artengemeinschaften und der Artenvielfalt. Durchführung einer ökologischen Bildauswertung und Überführung der Ergebnisse als Filegeodatabase Dateien (xy.fgdb) in das INDEX ArcGIS-Projekt. In den FGDB Dateien müssen folgende Informationen enthalten sein: (1) die biologischen Beobachtungen während der ROV und Videostationen, (2) Aussagen über das beobachtete Substrat (Sediment, Basalt, Sulfide, (3) Informationen zur hydrothermalen Aktivität (aktiv inaktiv), (4) Informationen über die Verteilung der Megafauna (Artengemeinschaften; annotated taxa) in den jeweils ausgewerteten Arealen. Das ArcGIS Projekt muss in ArcGIS Pro Version 2.8.3 importierbar sein. Generalisierende Aussagen zur Artenzusammensetzung in aktiven und inaktiven Hydrothermalgebieten sowie zur Konnektivität/Faunenaustausch zwischen den aktiven und inaktiven Lokationen (soweit möglich). Morphologische Artenbestimmung und genetische Charakterisierung der Mega, Makro und Meiofauna (1000 inds). Ermittlung der Biodiversität und genetischen Diversität der Fauna in aktiven und inaktiven Hydrothermalfeldern mit Hilfe von Metabarcoding (30 Proben mit 3 Wiederholungen und 30 Leerproben und Kontrollen = 120 Proben). Aufbereitung und Überführung der biologischen Proben der INDEX2022 Expedition sowie der im Rahmen dieses Projektes bearbeiteten Proben aus den bisherigen INDEX-Fahrten (2011 bis 2021) für die dauerhafte Aufbewahrung. Teil I: Ethanol, Formalin und gefriergetrocknete Proben. Für die dauerhafte Aufbewahrung werden alle Proben doppelt gelabelt und entsprechend fixiert. Folgende Informationen werden in einer Datenbank für jede Probe erfasst: Informationen zur Probenahme (Datum, Uhrzeit UTC, Proben-ID, Bearbeiter-ID, geographische Koordinaten, Umweltbedingungen, Habitatinformationen, Präservationsmethoden, Fotos während der Probenahme etc.), Informationen zur Probe, Informationen zu durchgeführten Analysen. Analysieren der Gemeinschaftsstruktur von hydrothermal inaktiven Bereich im INDEX Arbeitsgebiet. Morphologische Identifikation, genetische Charakterisierung und Konnektivität der Megafauna (Borstenwürmer Archinome jasoni) mit Hilfe von Next Generation Sequencing (NGS) (96 Proben). Ermittlung der Konnektivität der Megafauna (Schnecken Alviniconcha marisindica) mit Hilfe von Next Generation Sequencing (NGS) RADs (96 Proben). Aufbereitung und Überführung der biologischen Proben der INDEX2022 Expedition sowie der im Rahmen dieses Projektes bearbeiteten Proben aus den bisherigen INDEX Fahrten für die dauerhafte Aufbewahrung. Teil II: DNA-Extrakte, Gewebeproben, gefrorene Proben. Fortführung und Aktualisierung des Fauna Kataloges der INDEX2022 Expedition.


II.2.5) Zuschlagskriterien Preis


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 123-350165


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 204-10115880 Bezeichnung des Auftrags: Bestandsaufnahme, Charakterisierung und genetische Bestimmung der benthischen Biodiversität während der Expedition INDEX 2022 mit RV Pelagia Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 15.08.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde INES Integrated Environmental Solutions UG Wilhelmshaven Deutschland NUTS-Code: DE945 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 352.173,60 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt Bonn Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.08.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 166689 vom 21.08.2022