Titel | Aktualisierung der Anwendung des Datenmanagements zu den Natura 2000 | |
Vergabeverfahren | Vergebener Auftrag Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftragnehmer | Qualitest Germany GmbH Spichernstr. 8 50672 Köln | |
Ausführungsort | DE-53179 Bonn | |
TED Nr. | 482774-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bundesamt für Naturschutz Konstantinstraße 110 53179 Bonn E-Mail: mailto: Vergaben@BfN.de Internet: www.BfN.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Naturschutz Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Aktualisierung der Anwendung des Datenmanagements zu den Natura 2000 Referenznummer der Bekanntmachung: Z2-53201-2022-2 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72222200 Planung von Informationssystemen oder -technologie II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Aktualisierung des Datenmanagements zu den FFH-Berichtspflichten und des FFH-Monitorings. Der erste Teil des Workflows umfasst ein webgestütztes System zum Upload von Daten im XML-Format durch die Bundesländer, automatisierte Prozesse zur Qualitätssicherung mit Rückmeldungen an die Datenlieferanten und die abschließende Annahme der Daten. Diese Arbeitsschritte erfolgen auf einem externen Server beim Hosting-Provider des BfN. Nach Übertragung der Daten in eine Oracle-Instanz des BfN sind Schritte zur Zusammenführung der Daten sowie verschiedene, den jeweiligen fachlichen Anforderungen angepasste Auswertungs- und Exportmöglichkeiten erforderlich. Die bestehenden Prozesse und Strukturen sind an weiterentwickelte Anforderungen anzupassen. II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 686.606,00 EUR II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 48613000 Elektronische Datenverwaltung 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung 72212516 Entwicklung von Software für den Datenaustausch II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Aktualisierung des Datenmanagements zu den FFH-Berichtspflichten und des FFH-Monitorings. Der erste Teil des Workflows umfasst ein webgestütztes System zum Upload von Daten im XML-Format durch die Bundesländer, automatisierte Prozesse zur Qualitätssicherung mit Rückmeldungen an die Datenlieferanten und die abschließende Annahme der Daten. Diese Arbeitsschritte erfolgen auf einem externen Server beim Hosting-Provider des BfN. Nach Übertragung der Daten in eine Oracle-Instanz des BfN sind Schritte zur Zusammenführung der Daten sowie verschiedene, den jeweiligen fachlichen Anforderungen angepasste Auswertungs- und Exportmöglichkeiten erforderlich. Die bestehenden Prozesse und Strukturen sind an weiterentwickelte Anforderungen anzupassen. Hintergrund: Gemäß der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie der EU (Richtlinie 92/43/EWG), die zum Schutz der biologischen Vielfalt in Europa beitragen soll, müssen die Mitgliedstaaten für ihr Gebiet alle sechs Jahre über die Umsetzung und die Erreichung der Ziele berichten. Für diesen Bericht ist die Erfassung der Vorkommen von bestimmten Arten und Lebensraumtypen nötig, welche in den Anhängen I, II, IV und V der Richtlinie festgelegt sind, sowie die Bewertung des Zustands ihrer Einzelvorkommen. Die Datenerhebung obliegt im föderalen System Deutschlands den Bundesländern. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) erarbeitet auf Basis dieser und weiterer Datenquellen im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) einen Berichtsentwurf einschließlich der Bewertung des Erhaltungszustands von Arten und Lebensraumtypen auf Ebene der drei biogeografischen Regionen in Deutschland. Für den letzten Berichtszeitraum (2013-2018) wurde eine Anwendung bestehend aus mehreren Modulen entwickelt, welche die Übermittlung der Länderdaten über einen webbasierten Uploadprozess mit automatischer Qualitätsprüfung und Rückmeldung an die Lieferanten ermöglicht, sowie eine weitgehend automatisierte Zusammenführung der Länderdaten zu einem deutschlandweiten Datenbestand mit versionierter Haltung und die Auswertung der Daten. Die Haltung und Verwaltung der Daten am BfN geschieht dabei in einer zentralen Oracle-Instanz. Die für den letzten Berichtszeitraum entwickelte Anwendung soll modernisiert werden. Die Benutzeroberfläche der zentralen Komponente soll neu implementiert, die Datenstrukturen und Regeln an die Vorgaben der EU für die aktuelle Berichtsperiode (2019-2024) angepasst und einige funktionale Verbesserungen sowie Änderungen in der Datenstruktur implementiert werden. Die Übermittlung der Länderdaten an das BfN muss im 3.Quartal 2023 beginnen. Die Komponente, welche bisher die Auswertung der raumbezogenen Daten und die Erzeugung standardisierter Karten übernommen hat, wird unabhängig von diesem Projekt abgelöst. Deswegen müssen entsprechende Schnittstellen in der Anwendung ausgewechselt werden. Des Weiteren soll die Anwendung so angepasst werden, dass Berichte für zukünftige Berichtszeiträume ohne zusätzlichen Implementierungsaufwand erstellt werden können. II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Projektmanagement / Gewichtung: 30 Qualitätskriterium - Name: Fachliche Lösungskompetenz / Gewichtung: 50 Qualitätskriterium - Name: Angebotsdarstellung / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Zeit - und Kostenplanung / Gewichtung: 10 Preis - Gewichtung: 50 II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 089-243223 IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: Z2-53201-2022-2 Bezeichnung des Auftrags: Aktualisierung der Anwendung des Datenmanagements zu den Natura 2000 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja V.2) Auftragsvergabe V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 17.08.2022 V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Qualitest Germany GmbH Köln Deutschland NUTS-Code: DEA23 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 686.606,00 EUR V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben Fragen zur Ausschreibung sind bis zum 20. Juni 2022 über die e-Vergabeplattform des Bundes (Internet: www.evergabe-online.de) ausschließlich in deutscher Sprache zulässig. Später eingehende Auskunftsersuchen werden nicht bearbeitet. Mündliche/Telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Gestellte Fragen und Antworten werden seitens des Bundesamtes für Naturschutz spätestens am 27. Juni 2022 über die e-Vergabeplattform des Bundes (Internet: www.evergabe-online.de) bekanntgegeben. Sollten am 27. Juni 2022 keine (weiteren) Bieterfragen nebst Antworten bekanntgegeben werden, können Sie davon ausgehen, dass keine (weiteren) Bieterfragen gestellt worden sind. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Villemombler Str. 76 Bonn 53123 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für Nachprüfungsverfahren gelten die Fristen gemäß §§ 134 und 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GBW). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs.3 Nr. 4 GWB). VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 31.08.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Vergabe 167091 vom 07.09.2022 |